Die Rückkehr der "Grünen Hölle" Der emotionalste Ort der SchumachersSebastian Vettel wird der Formel 1 vermutlich erhalten bleiben. Und dennoch endet nach dieser Saison ein Kapitel: Seine ungekrönte Zeit bei Ferrari. Dank Corona könnte es für den viermaligen Weltmeister allerdings noch ein Finale furioso geben, an einem legendären Ort.25.07.2020Von Tobias Nordmann & Felix Görner
Formel 1 gastiert am Nürburgring "Grüne Hölle weckt viele Emotionen"Die Formel 1 fährt in dieser Saison doch in Deutschland - und zwar am Nürburgring. Rheinland-Pfalz verspricht, dass beim Rennen im Oktober Fans dabei sein dürfen. ntv-Experte Felix Görner spricht über seine Erwartungen an das Rennen, den Vettel-Abschied von Ferrari und die Absage anderer Rennen.24.07.2020
Grand Prix wieder in der Eifel Formel 1 kehrt zurück auf den NürburgringSieben Jahre ist der Nürburgring von der Landkarte der Formel 1 verschwunden. Im Oktober wird die Rennserie wieder in der Eifel zu Gast sein. Die einst als "Grüne Hölle" bekannte Strecke ist dabei nicht der einzige Traditionskurs, der neu in den Corona-Rennkalender kommt.24.07.2020
Vettel hat Narrenfreiheit Ferraris peinliche Krise schadet nur LeclercFerrari steckt in einer der größten Krisen seiner Formel-1-Geschichte. Weil das Auto so schlecht ist, haben Sebastian Vettel und Charles Leclerc ihre Ruhe. Doch auf den Monegassen kommen schwere Zeiten zu - auch, weil der Deutsche als Sündenbock wegfällt.23.07.2020Von Martin Armbruster
Rennen auf dem Nürburgring? Formel 1 flirtet wieder mit DeutschlandDie Formel 1 macht womöglich noch in dieser Saison Station in Deutschland. Viele andere Länder sind wegen der Corona-Krise zu unsicher, da wird ein heimischer Grand Prix plötzlich wieder wahrscheinlich. Allerdings nicht, wie zuletzt spekuliert, auf dem Hockenheimring.23.07.2020
Teamchef Binotto gibt Macht ab Ferrari baut Team nach desaströsem Start umFormel-1-Rennstall Ferrari reagiert mit strukturellen Veränderungen auf den enttäuschenden Saisonstart. So wird eine Abteilung für Leistungsentwicklung eingerichtet. Von der Umstrukturierung der technischen Einheiten erhofft sich das Werksteam künftig effektiver und zielorientierter arbeiten zu können.23.07.2020
Kritik am Kampf gegen Rassismus Hamilton tadelt "ignoranten" Ex-WeltmeisterEx-Formel-1-Weltmeister Mario Andretti kritisiert den aktuellen Champion Lewis Hamilton wegen dessen Einsatz gegen Diskriminierung, weil er Sport und Politik nicht vermischen solle. Hamilton holt daraufhin zum Rundumschlag aus, weist den ehemaligen F1-Piloten zurecht - und will weiter gegen Rassismus kämpfen.21.07.2020
"Müssen unverzüglich reagieren" Ferrari verschärft den Krisen-TonNur Platz sechs für Sebastian Vettel, der beim Formel-1-Rennen in Ungarn mit Leichtigkeit von Sieger Lewis Hamilton überrundet wird. Noch schlechter schneidet der zweite Ferrari-Fahrer Charles Leclerc ab. Bei der Scuderia blinken alle Warnlampen - Teamchef Mattia Binotto fordert Konsequenzen.21.07.2020
Formel 1 in der Presse "Ferrari steigt in die Serie B ab"Er startet als Erster, er kommt als Erster ins Ziel: Mercedes-Weltmeister Lewis Hamilton dominiert auch beim Formel-1-Rennen in Ungarn. Sebastian Vettel ist im Ferrari chancenlos - und wird sogar überrundet. Für die internationale Presse ist das "schwer zu akzeptieren".20.07.2020
Formel-1-Lehren aus Budapest Machtloser Vettel verdient Lob und MitleidIn seinem nicht konkurrenzfähigen Ferrari fährt Sebastian Vettel abgeschlagen hinterher. Der 33-Jährige muss sich dermaßen machtlos von Sieger Lewis Hamilton überrunden lassen, dass die Schmach beim Formel-1-Rennen in Budapest überdeutlich ist. Besser drauf ist Red Bull - trotz Schreckminuten. 20.07.2020