EU-Kandidat setzt auf Annäherung Serbischer Kuschelkurs mit Russland verärgert BrüsselSerbien will in die Europäische Union eintreten. Gleichzeitig pflegt das Land enge Beziehungen zu Russland. Daran ändert auch der Angriff auf die Ukraine nichts. Während sich die EU auf ein Teil-Ölembargo einigt, jubelt der serbische Präsident über den verlängerten Gasliefervertrag mit Moskau.06.06.2022
"Logistische Schwierigkeiten" Serbiens Nachbarn verwehren Lawrow Flug nach BelgradBevor der russische Außenminister Lawrow auf Erdogan trifft, soll er sich eigentlich mit der politischen Führung in Belgrad austauschen. Doch die Reise nach Serbien könnte scheitern. Nach russischen Angaben wollen Bulgarien, Nordmazedonien und Montenegro ihren Luftraum nicht freigeben. 06.06.2022
"EU-Beitritt realistisch" Scholz sieht Serbien und Kosovo beim WestenVor dem Hintergrund russischer Zündeleien auf dem Westbalkan spricht Scholz in Berlin mit den Regierungschefs von Serbien und Kosovo. Sollten beide Länder ihre Spannungen lösen, wäre das ein großer Schritt auf dem Weg in die EU, verspricht der Kanzler und kündigt seinen Besuch in der Region an. 04.05.2022
Flüssiggas für ganz Südosteuropa Athen baut schwimmendes LNG-TerminalEine Meeres-Plattform für Flüssiggas soll in Rekordzeit vor der Küste Griechenlands entstehen. Das Terminal soll mehrere Staaten Südosteuropas unabhängig von Russland machen. Auch Bulgarien, dem der Kreml bereits den Gashahn zugedreht hat, ist dabei. 03.05.2022
Frauen-WM-Ticket nicht sicher Serbien düpiert defensivschwache DFB-ElfIm WM-Qualifikationsspiel offenbart die deutsche Fußball-Nationalelf eklatante Schwächen in der Abwehr und verliert verdient gegen Serbien. Zwar steht das Team von Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg nach der ersten Niederlage weiterhin auf Rang 1, muss aber um die direkte Qualifikation bangen.12.04.2022
EUFOR-Mission stabilisieren Baerbock plant Bundeswehreinsatz in BosnienIn Bosnien schwelt ein Konflikt rund um Unabhängigkeitsbestrebungen der Republik Srpska. Vor den Wahlen im Oktober soll nach Plänen der Außenministerin ein Kontingent an Bundeswehrsoldaten die Situation vor Ort stabilisieren. Die EU wolle jede Abspaltungstendenz verhindern, so Baerbock.05.04.2022
Mit knapp 60 Prozent der Stimmen Vucic erklärt sich in Serbien zum WahlsiegerHöchstwahrscheinlich darf sich Serbiens Präsident Vucic auf eine zweite Amtszeit freuen. Nach ersten Schätzungen wird er mit einer großen Mehrheit der Stimmen im Amt bestätigt. Er selbst erklärt sich bereits zum Wahlsieger. Kritiker werfen ihm einen autoritären Regierungsstil vor.03.04.2022
Viele Serben begrüßen Angriff "Das Böse hat die Grenzen Russlands erreicht"In Serbien haben viele Bürger eine klare Haltung zum Angriff Russlands auf die Ukraine - sie unterstützen sie: "Die Russen, unsere Brüder, befreien das Land - und hoffentlich auch die Welt," so der Tenor. Andere schämen sich aber auch. Und Präsident Vucic bleibt schwammig. 11.03.2022
"Befreien hoffentlich die Welt" In Belgrad wird für Putin protestiertWährend in zahlreichen europäischen Ländern gegen den russischen Angriff auf die Ukraine protestiert wird, formiert sich in Serbien ein Zug von Pro-Putin-Demonstrierenden. Die unterstützen Putins Narrativ von der Entnazifizierung der Ukraine. 05.03.2022
Sezessionisten zündeln Bosnische Serbenrepublik will eigene JustizIn Bosnien-Herzegowina treibt die autonome Serben-Republik die Abspaltung voran. Das Parlament spricht sich dafür aus, ein eigenes Gremium für die Wahl von Richtern und Staatsanwälten zu bilden. Damit wären die grundlegenden Rechte aller Bürger des Balkanstaats gefährdet, sagen westliche Diplomaten.11.02.2022