Vermittlung nach Grenzunruhen EU lädt Serbien und Kosovo zum KrisentreffenSeit Jahren versucht die EU, zwischen Serbien und Kosovo zu vermitteln. Nachdem es am Wochenende Unruhen an der Grenze gegeben hat, kündigt Brüssels Außenbeauftragter Borrell einen neuen Versuch an, mit beiden Ländern zu sprechen. Mit Sorge beobachtet auch Berlin die Spannungen.01.08.2022
Lage an Grenze beruhigt sich Barrikaden im Nord-Kosovo werden abgebautNeue Regelungen für den Grenzübergang führen im Nord-Kosovo zu heftigen Protesten der serbischen Minderheit. Sie errichten Blockaden, sollen auf kosovarische Polizisten geschossen haben. Nun entspannt sich die Lage, weil die Einführung der Regelungen verschoben wird.01.08.2022
Neue Einreiseregeln verschoben Kosovo meldet Unruhen an Grenze zu SerbienIm Norden des Kosovos blockieren militante Serben Zugangswege, es kommt zu Spannungen. Zudem soll auf kosovarische Polizisten geschossen worden sein. Hintergrund ist eine geplante Änderung der Einreisebestimmungen - die Pristina daraufhin aussetzt.31.07.2022
Massaker im Balkankrieg Niederlande entschuldigen sich für Versagen in SrebrenicaEtwa 8000 Menschen fielen 1995 serbische Einheiten in und um Srebrenica zum Opfer - bei einem der schlimmsten Kriegsverbrechen seit dem Zweiten Weltkrieg. Nun bitten die Niederlande, die damals Blauhelme in der Region stationiert hatten, die Opfer um Entschuldigung.11.07.2022
Hass auf USA und NATO als Basis In Serbiens Gesellschaft wirkt russische PropagandaNeben Ungarn gilt besonders Serbien in Europa als prorussisch eingestellt. Das liegt kulturellen und religiösen Verbindungen und dem Verhalten der NATO im Jugoslawien-Krieg zugrunde. Allerdings spielt auch die immer linientreuere Medienlandschaft eine große Rolle - und spielt Russlands Präsident Putin in die Hände.02.07.2022
Scholz vor Gipfel-Marathon "Partnerschaft mit Russland absehbar unvorstellbar"In den kommenden Tagen stehen mehrere Gipfeltreffen an, bei denen es um die Folgen des russischen Überfalls auf die Ukraine geht. Im Bundestag macht Scholz deutlich, dass er ein baldiges Ende des Kriegs für unwahrscheinlich hält, "weil Putin noch immer an die Möglichkeit eines Diktatfriedens glaubt".22.06.2022Von Hubertus Volmer
"Wir lassen uns nicht drohen" Serbiens Präsident gerät mit Scholz aneinanderSeine Balkan-Reise führt Scholz in ein diplomatisches Minenfeld. Beim Gespräch mit dem serbischen Präsidenten knirscht es gewaltig. Vucic wirft dem Kanzler vor, Belgrad gedroht zu haben. Der reagiert mit Gelassenheit. Am Samstag warten schon weitere unbequeme Konflikte.10.06.2022
Kanzler auf Balkan-Reise Scholz fordert Serbien zu Russland-Sanktionen aufSerbien verurteilt zwar Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine. Doch an den Sanktionen gegen Moskau möchte sich das Land nicht beteiligen. Auf seiner Balkan-Reise legt Scholz dem EU-Beitrittskandidaten nahe, seinen Russland-Kurs zu korrigieren. Lobende Worte findet der Kanzler für den Nachbarn Kosovo.10.06.2022
Belgrad vor Scholz-Besuch Serbien flaggt Schwarz-Rot-GoldSerbien will es sich mit dem Westen nicht verscherzen, aber zugleich mit Russland nicht brechen. Seit dem Ukraine-Krieg ist es anstrengender für Präsident Vucic geworden: Er weicht aus, vertröstet, verschleppt. Und morgen kommt Olaf Scholz. 09.06.2022
Nachbarn schließen Luftraum Lawrow muss Serbien-Reise absagenRusslands Außenminister Lawrow will in Belgrad den serbischen Präsidenten und den Patriarchen der serbisch-orthodoxen Kirche treffen. Doch kurz vor dem Start platzt die Reise: Serbiens Nachbarländer verweigern den Überflug. Ein ranghoher Politiker fordert eine "äußerst harte" Reaktion.06.06.2022