Abstimmung im UN-Sicherheitsrat Russisches Veto führt zu Ende der Mali-SanktionenUm ein Friedensabkommen in Mali zu stützen, setzt der UN-Sicherheitsrat auf Sanktionen. Seit 2017 können Verstöße zu einem Reiseverbot und eingefrorenen Vermögenswerten führen. Nun steht eine Verlängerung der Maßnahmen an. 13 Mitglieder stimmen dafür, Russland aber stellt sich quer.31.08.2023
Tod von Wagner-Chef Prigoschin Moskau hält auch "vorsätzliches Verbrechen" für möglichWie konnte es zu dem Flugzeugunglück mit Wagner-Chef Prigoschin kommen? Schon in der vergangenen Woche weist der Kreml "Spekulationen" darüber, dass er hinter Prigoschins Tod stecken könnte, als "absolute Lüge" zurück. Nun heißt es, man ermittele in alle Richtungen.30.08.2023
Ausschluss internationaler Hilfe Kreml beansprucht Prigoschin-Ermittlung für sichDie Beisetzung Prigoschins soll bereits stattgefunden haben, doch der Jet-Absturz des Söldner-Chefs wirft weiter Fragen auf. Die Untersuchung des Falls obliege allein dem Kreml, heißt es nun aus Moskau. Eine Beteiligung Putins an der "Katastrophe" könne jedoch bereits ausgeschlossen werden.30.08.2023
Zeremonie in St. Petersburg Putin bleibt Prigoschins Beerdigung fernEx-Wagner-Chef Prigoschin soll Präsident Putin einmal sehr nahe gestanden haben. Das hat sich spätestens seit der von der Söldnertruppe angezettelten Meuterei geändert. Nach seinem Tod bleibt der Präsident der Beerdigung fern.29.08.2023
Nach Prigoschins Tod Russland will mit Söldnern in Afrika aktiv bleibenWer nach dem Tod von Prigoschin neuer Chef der Wagner-Gruppe wird, ist noch nicht geklärt. Die Söldner sollen ihre Arbeit in Afrika dennoch fortsetzen, sagt der stellvertretende russische UN-Botschafter Poljanskij. Das betreffe vor allem Mali.29.08.2023
Zur Einreise in die EU? Oppositioneller: Minsk stattet Wagner-Kämpfer mit Pässen ausTausende Wagner-Söldner halten sich angeblich noch in Belarus auf. Einem belarussischen Oppositionellen zufolge erhalten sie neue Ausweise von der Regierung in Minsk. Diese würden ihnen die Einreise in die EU ermöglichen, um hier Terroranschläge zu verüben. 28.08.2023
DNA-Tests sollen Nachweis sein Russische Ermittler bestätigen Prigoschins TodNun ist es formell bestätigt: Russische Ermittler wollen einen Nachweis gefunden haben, dass Wagner-Chef Prigoschin wirklich an Bord der vor einigen Tagen abgestürzten Maschine war. Mittlerweile seien alle zehn Opfer identifiziert, heißt es.27.08.2023
In Finnland festgenommen Ukraine will Auslieferung von Russitsch-AnführerDie Gruppe Russitsch gehört zum Umfeld der Söldnertruppe Wagner. Seit 2014 soll sie in der Ukraine gekämpft haben. Der Anführer der Miliz, Jan Petrowski, wird am Mittwoch in Finnland festgenommen und nun fordert Kiew die Auslieferung.26.08.2023
Reaktion auf Wagner-Aufstand Kreml verpflichtet Söldner zum TreueschwurOffiziell dürfen Söldnergruppen in Russland nicht existieren, es gibt aber viele von ihnen. Die Wagner-Gruppe mit ihrem Chef Prigoschin opponiert dabei immer wieder. Das soll künftig unterbunden werden - mit einem Treueschwur auf den Staat. Den müssen bisher nur reguläre Soldaten ablegen. 25.08.2023
Wagner-Experte im Interview "Die Welt der russischen Söldner ist klein"Wer nach dem Tod von Wagner-Chef Prigoschin künftig in der Privatarmee den Ton angibt, weiß derzeit niemand. Den Söldnern vor Ort sei das aber egal, sagt Experte John Lechner im Interview. Solange das Geld stimme, würden die Kämpfer auch zu einer anderen Privatarmee wechseln. 25.08.2023