"Händler des Todes" ist zurück Bout und Wagner - eine unheilige Allianz in Afrika?Im vergangenen Jahr kommt der berüchtigte Waffenhändler Viktor Bout auf Betreiben von Russlands Präsident Putin frei. Er geht in die Politik - und will offenbar auch in seinem früheren Geschäft wieder Fuß fassen. Ein Schlüssel könnte Wagner-Chef Prigoschin sein.11.08.2023Von Simone Schlindwein, Kampala
Für Krieg aus Haft entlassen Russe soll nach Ukraine-Einsatz sechs Menschen erstochen habenEin 37-jähriger Krimineller wird aus dem Gefängnis entlassen, um für Russland gegen die Ukraine zu kämpfen. Ihm wird nun vorgeworfen, gemeinsam mit einem Komplizen nach seiner Rückkehr nach Russland sechs Menschen in der Region Karelien erstochen zu haben. 07.08.2023
Militäranlagen ausgekundschaftet Polen schnappt mutmaßlichen Spion aus BelarusPolnische Behörden haben eigenen Angaben zufolge inzwischen insgesamt 16 russische Spione enttarnt. Im jüngsten Fall geht es um einen 39-Jährigen, der 2021 ins Land kam. Der Mann soll Teil eines Spionagenetzwerks aus Belarus sein, das verschiedene Sabotageakte auf polnische Infrastruktur geplant hat.04.08.2023
Angriff auf Kenias Server Afrikas erster Cyber-WarEine Hackergruppe aus dem Sudan startet einen Cyberangriff auf Kenia. Seit über einer Woche sind dort die Regierungsserver lahmgelegt, auch beim mobilen Geldtransfer geht nichts mehr. Offenbar haben die Hacker Verbindungen nach Russland.04.08.2023Von Simone Schlindwein, Kampala
Vermittler reisen erfolglos ab Nigers Nachbarstaaten erwägen EinmarschDie Lage im Niger verschärft sich. Vermittlungsgespräche scheitern nach Angaben Nigerias am Unwillen der Putschisten. Die benachbarten ECOWAS-Staaten beraten nun, ob sie die angedrohte Militärintervention wahrmachen. Derweil warnt Russland die USA davor, sich einzumischen. 04.08.2023
Verletzung des Luftraums Warschau: Belarussische Militärhubschrauber flogen nach PolenDie Situation an der polnisch-belarussischen Grenze ist seit Monaten angespannt. Mit der Aufnahme der Wagner-Söldner durch Belarus verschärft sich die Lage. Bei einer Militärübung verletzten belarussische Hubschrauber laut Warschau den polnischen Luftraum.02.08.2023
Ganz ohne Waffen? Wagner-Söldner zeigen neues Lager in BelarusDie Wagner-Armee soll künftig das belarussische Militär schulen. So lautet der Plan nach der Revolte der Gruppe. Im russischen Nachbarland entstehen daher neue Lager, die wie große Truppenübungsplätze aussehen. Was die Ausstattung angeht, werfen die von den Söldnern präsentierten Bilder allerdings Fragen auf.01.08.2023
Migration, Terrorismus, Uran Was der Putsch im Niger für Europa bedeutetDie Vorgänge im Niger sorgen international für Nervosität. Evakuierungsflüge für ausländische Staatsbürger werden vorbereitet, drastische Appelle an die neuen Militärmachthaber gerichtet. Gerade in Europa gibt es Staaten, die an Stabilität in dem Land stark interessiert sind.01.08.2023
Wie kampffähig sind die Söldner? London vermisst schweres Gerät bei Wagner-Truppe in BelarusSatellitenbilder legen laut dem britischen Geheimdienst nahe: Im Wagner-Lager in Belarus stehen vor allem Lastwagen und Kleinbusse - und weniger gepanzerte Fahrzeuge. Noch ist unklar, was mit dem schweren Gerät der Söldner geschehen ist.30.07.2023
"Alles läuft nach Plan" In Zentralafrika hilft Wagner beim MachterhaltNach dem Wagner-Aufstand werden rund 400 Söldner aus der Zentralafrikanischen Republik ausgeflogen. Die Regierung bekommt Angst: Verliert sie nun die russische Unterstützung? Prigoschin stellt klar: Nichts ändert sich. Auch die aktuelle Volksabstimmung werde von seinen Söldnern geschützt.30.07.2023Von Simone Schlindwein, Kampala