Keine Abschaffung der Sanktionen Oppermann lehnt Kühnerts Hartz-IV-Plan abNach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zu möglichen Sanktionen bei Hartz-IV-Empfängern beginnt in der SPD eine Debatte um deren Abschaffung. Juso-Chef Kühnert fordert die vollständige Streichung. Bundestagsvize Oppermann sieht darin einen eklatanten Widerspruch zum Menschenbild der Sozialdemokratie.07.11.2019
Soziale Krise in Chile Santiago ringt um Lösung mit OppositionDie gewalttätigen Proteste in der chilenischen Hauptstadt Santiago halten an - auch deshalb wählt Staatschef Piñera harte Worte und spricht von "Krieg". Dreizehn Menschen kommen bislang ums Leben. Nun ruft er die Opposition dazu auf, gemeinsam eine Lösung zu finden. 22.10.2019
Neustart bei Finanzierung DAK will Pflege-Eigenanteil deckelnDie Deutschen werden immer älter. Dadurch steigt auch die Zahl der Pflegebedürftigen. Und Pflege ist teuer. Damit diese die Betroffenen nicht direkt in die Armut führt, will die DAK das System grundlegend reformieren. So soll das ursprüngliche Versprechen wieder gelten.16.10.2019
TK-Chef dringt auf Reform Kassenbeiträge könnten steigenDer Chef der größten gesetzlichen Krankenkasse klagt über steigende Kosten. Deswegen müsse die Politik dringend den Finanzausgleich reformieren. Denn auch wenn die Beiträge noch sprudeln: Die "richtig guten Jahre" seien vorbei.30.09.2019
Versandhändler sollen zahlen Kabinett will Paketboten per Gesetz schützenDie Arbeitsbedingungen von Paketboten stehen schon länger in der Kritik. Um Abhilfe zu schaffen, segnet das Bundeskabinett einen entsprechenden Gesetzesentwurf ab. Insbesondere Versandhändler sollen in die Pflicht genommen werden. Arbeitgeberverbände bezeichnen die Pläne als "praxisfern".18.09.2019
Regelerhöhung ab 2020 Hartz-IV-Empfänger kriegen acht Euro mehrDie Empfänger von Hartz IV bekommen ab Januar 2020 ein wenig mehr Geld. Die Erhöhung nach einem festgelegten Mechanismus gilt für Alleinstehende, den Ehepartner, Jugendliche und Kinder. Das Bundeskabinett wird die Anpassung der Bezüge am Mittwoch beschließen. 17.09.2019
"n-tv Frühstart" Heil spricht vom "Herbst der Entscheidungen"In den kommenden Wochen wollen SPD und CDU die bisherige Arbeit und die GroKo bewerten und vom Ergebnis eine Fortsetzung abhängig machen. Bei n-tv nennt Arbeitsminister Heil Bedingungen für einen Weiterbestand der GroKo.09.09.2019Von Benjamin Konietzny
"Würdevolles Leben" SPD will Pflegesystem umbauenBürgerversicherung, gedeckelte Eigenbeiträge, Anspruch auf Pflegezeit und mehr Hilfen für die Kommunen: die SPD nimmt sich der Pflege an. Zustimmung kommt von Linke und Grünen. Für den Koalitionspartner soll das Papier eine Info sein, damit dieser weiß, wohin die SPD will.06.09.2019
Studie nennt Gehaltsgrenzen Ab wann gehört man zur Oberschicht?Zu den oberen zehn Prozent der Gesellschaft zu gehören - das klingt für viele unerreichbar. Dabei widerspricht die Selbsteinschätzung oft den Zahlen. Die wertet das Institut der deutschen Wirtschaft aus und ermittelt das durchschnittliche Nettoeinkommen - mit überraschenden Erkenntnissen.12.08.2019
1270 Euro für jeden ab 2072 Ifo fordert: Staat soll Rente spendierenDie Sicherung im Alter ist eine der wichtigsten Herausforderungen für die Politik. Experten regen nun an, dass der Bund Geld am Kapitalmarkt anlegt und so einen Fonds aufbaut. Dafür soll sich der Staat neu verschulden.24.07.2019