Deutsche Kunden der Luxemburger Sparkasse Banque et Caisse d'Epargne de l'Etat (BCEE) stehen unter dem Verdacht der Steuerhinterziehung. In drei Bundesländern finden deshalb Durchsuchungen statt.
Nach Bankenaufsicht und Bankenabwicklung soll auch die Absicherung von Spargeldern europäisch werden. Sparkassen und Volksbanken in Deutschland bangen um ihre über Jahre aufgebauten Puffer. Nun kündigt Brüssel an, auf die Bedenken eingehen zu wollen.
Die Beratungsqualität der Finanzinstitute liegt im Schnitt auf einem guten Niveau. Das zeigt die Studie des Deutschen Instituts für Service-Qualität, das im Auftrag von n-tv die Beratung von Banken und Sparkassen in zehn deutschen Metropolen getestet hat. Ein klarer Schwachpunkt trübt jedoch das Bild.
Die Sparkasse Ulm möchte einst gegebene Zinsversprechen nicht einhalten. Das sorgt für Ärger bei der Kundschaft - und Streit vor Gericht. Nach diversen Schlappen sucht die Sparkasse nun die finale Entscheidung vor dem Bundesgerichtshof.
Gleich in mehreren Bundesländern fallen die Geldautomaten der Sparkassen über Stunden komplett aus. Schuld ist eine "flächendeckende Netzwerkstörung". Mittlerweile werfen die Automaten aber wieder Scheine aus.
Keine gute Zeit für die Sparkasse Ulm. Diese möchte einst gegebene Zinsversprechen nicht einhalten und handelt sich eine Menge juristischen Ärger ein. Nun gibt auch das Oberlandesgericht Stuttgart den empörten Kunden recht.
Zwei Banken streiten erbittert um ihre Farbe Rot. Die Sparkassen haben Angst, dass Kunden sie mit der spanischen Konkurrenz Santander verwechseln könnten. Jetzt war der BGH am Zuge.
Die Scala-Verträge machen der Sparkasse Ulm schon lange Ärger. Im Streit um die Kündigung macht die Bank nun einen Vorschlag zur gütlichen Einigung. Nicht ohne Grund: Ab Mittwoch geht es wieder vor Gericht. Bisher gab es hier nur Siege für die geprellten Kunden.
Das Zinstief macht den Banken zu schaffen. Die Aufsicht mahnt: Die Branche muss gegensteuern, wenn sie nicht unter die Räder kommen will. Ist das Ende der Gratis-Konten nahe?
Ob jemand umsichtig oder draufgängerisch fährt, spielt beim Preis der Kfz-Versicherung bislang keine Rolle. Nach dem Willen der Versicherungsbranche soll sich das ändern. Finanztest-Chefredakteur Tenhagen erklärt, für wen die neuen Telematik-Tarife interessant sein könnten.