Verteidigungspolitiker bei ntv Röwekamp sieht drei Optionen für eine harte WehrpflichtDer Vorsitzende des Verteidigungsausschusses, Thomas Röwekamp, erwartet in dieser Woche eine Einigung über ein neues Wehrdienstgesetz. Doch ausgerechnet in der entscheidenden Frage der Wehrpflicht kursieren weiter verschiedene Modelle - die laut Röwekamp jeweils Nachteile haben.10.11.2025
Eklat auf Wahlversammlung Martin Hikel macht es nicht mehr - Neuköllner SPD in der KriseSeit 2018 ist Martin Hikel Bezirksbürgermeister in Berlin-Neukölln - und erreicht gar überregionale Bekanntheit. Das hätte so weitergehen können. Doch Teile der eigenen Parteibasis wollen dem 2,08-Meter-Hünen offenbar einen Denkzettel verpassen - und vergraulen ihn damit.09.11.2025
Krisengipfel abgesagt Hält die SPD/BSW-Koalition in Brandenburg?Brandenburg wird von einer SPD/BSW-Koalition regiert. Das BSW lehnt aber zwei Staatsverträge zur Rundfunkreform und zum Jugendschutz ab. Damit steht die Koalitionsmehrheit infrage. Ein Spitzentreffen sollte die Wogen glätten - jetzt wurde es kurzfristig abgesagt. Ein gutes Zeichen?08.11.2025
Hatte Habeck doch recht? So viel Ampel steckt noch in Schwarz-RotHeute vor einem Jahr zerbrach die Ampel-Koalition. Schwarz-Rot wollte alles anders machen, aber tut die junge Koalition das auch? In Teilen natürlich schon. Aber es gibt auch überraschende Kontinuitäten.06.11.2025Von Volker Petersen
Bei Messerangriff verletzt Stalzer als Bürgermeisterin in Herdecke vereidigtAnfang Oktober wird Iris Stalzer bei einer Messerattacke schwer verletzt. Angreiferin ist mutmaßlich ihre Adoptivtochter. Dank bester medizinischer Versorgung könne sie nun ihren Posten als Bürgermeisterin antreten und führt das Rathaus mit 380 Beschäftigten.04.11.2025
Steuern, Rente, Bürgergeld "Herbst der Reformen" fördert Unstimmigkeiten zutageDie Wirtschaft schwächelt, der Staat muss trotz Sondervermögens sparen, und die Sozialsysteme müssen dringend auf Vordermann gebracht werden. Kanzler Friedrich Merz hat daher einen "Herbst der Reformen" angekündigt. Wie steht es um die einzelnen Vorhaben? Ein Überblick.04.11.2025
RTL/ntv-Trendbarometer Union verliert auf AfD, Wirtschaft ist mit Abstand größte Sorge im LandDie AfD steht unverändert vorn im RTL/ntv Trendbarometer, diese Woche sogar mit etwas größerem Vorsprung auf CDU und CSU. Der Bundeskanzler stagniert bei schlechten Zustimmungswerten. Eine Sonderauswertung zeigt, was die Menschen von der Politik vor allem erwarten.04.11.2025
Russenstahl soll draußen bleiben SPD will Industrie-Jobs mit Standortpatriotismus rettenAm Donnerstag kommen Wirtschaft und Politik zum "Stahlgipfel" zusammen. Um die Industriearbeitsplätze zu retten, schlägt die SPD ein Maßnahmenbündel vor. Staatliches Geld, aber auch Regularien sollen stärker deutsche und europäische Produktion fördern - und den Import russischen Stahls beenden.03.11.2025Von Sebastian Huld
Wiese im ntv Frühstart "Diese Bürgergeldreform ist richtig und sie wird kommen"Im Streit um die geplante Bürgergeldreform bleibt SPD-Politiker Dirk Wiese gelassen. Trotz innerparteilicher Kritik stellt er klar: Die Reform mit strengeren Sanktionen werde kommen.31.10.2025
"Sendet das falsche Signal" SPD und Grüne kritisieren Merz-Auftritt bei Erdogan scharfDer Antrittsbesuch von Kanzler Merz bei Präsident Erdogan in Ankara ist auf Harmonie ausgelegt. Der Kanzler will die Partnerschaft vertiefen und äußert sich zur innenpolitischen Lage in der Türkei zurückhaltend. In den Reihen der Grünen und des Koalitionspartners SPD rumort es.30.10.2025