Das Salz in der Suppe Warum Start-ups eine Katastrophe sindIn der Start-up- und Managerwelt wird viel von Disruption gesprochen. Meist ist es negativ konnotiert. Mit ironischem Unterton ist es "Wirtschaftswort des Jahres 2015" geworden. Zeit, sich nach einem neuen Begriff umzusehen.29.04.2016Eine Kolumne von Luis Hanemann
Bezahldienst Paymill pleite? Talfahrt von Rocket Internet geht weiterBereits am Mittwoch brechen die Aktien der Berliner Startup-Schmiede um fast 15 Prozent ein. Nun geht es noch mal ein Stück weiter nach unten. Grund ist ein negativer Analystenkommentar. Und der kommt ausgerechnet von einem ehemaligen Mitstreiter.28.04.2016
Zwei Milliarden Euro sind futsch Rocket-Aktie rauscht steil nach untenWieder mal schlechte Nachrichten für Rocket-Aktionäre: Die Berliner Startup-Schmiede streicht die Bewertung für Modehändler in ihrem Portfolio drastisch zusammen. Statt bisher drei sollen diese nur noch eine Milliarde Euro wert sein. Die Anleger reagieren panisch.27.04.2016
Vielversprechende Jungfirmen Zwölf junge Start-ups, die jeder kennen sollteÜberall gedeiht die Start-up-Szene. Grund genug, einige davon vorzustellen. Darunter Clue, eine Zyklus- und Fruchtbarkeits-App, HomeToGo, eine Suchmaschine für Ferienwohnungen, und ZenMate, ein Browser-Plugin.27.04.2016Ein Gastbeitrag von Alexander Hüsing
Launchpad startet in Deutschland Amazon lockt Start-ups mit Online-PlattformNach den USA, Großbritannien und China bietet Amazon jetzt auch in Deutschland Start-ups die Möglichkeit, ihre Produkt über das Programm Launchpad zu verkaufen. Junge Unternehmen können damit Abnehmer für ihre Produkte finden - und das weltweit.26.04.2016
Der Antrieb ist ein anderer "Frauen gründen aus Leidenschaft"In der deutschen Start-up-Szene sind Frauen unterrepräsentiert. Nur wenige gründen ihr eigenes Unternehmen. Doch das liegt nicht daran, dass Frauen risikoscheuer sind als Männer, erklärt Gründerin Nora-Vanessa Wohlert im Interview mit n-tv.de.22.04.2016
Für Investoren weniger interessant Soziale Start-ups haben es nicht leichtDer erste Impuls vieler sozialer Gründer ist: Helfen. Unterstützungen für Sozialunternehmen gibt es einige, doch es mangelt an Finanzierungsmöglichkeiten - und den Investoren fehlt die Gewinnorientierung, die solche Projekte für sie interessant macht.21.04.2016
Mittel zur Marktbündelung Deutsche Internetfirmen gründen StiftungMit Hilfe einer Stiftung wollen deutsche Internet-Unternehmen ihre Interessen in Zukunft international besser durchsetzen können. Vor allem gegenüber dem asiatischen und US-amerikanischen Markt soll so Handlungssouveränität gewonnen werden.18.04.2016
Szene wächst rasant Start-ups sind für Berlin unverzichtbarIn Berlin gegründete Firmen aus der Digitalbranche sind für multinationale Unternehmen zu unverzichtbaren Partnern geworden. In der Hauptstadt ist die Start-up-Szene rasant gewachsen - und beschäftigt immer mehr Menschen.15.04.2016
Auf gute Nachbarschaft Nebenan.de will Facebook für den Kiez seinIn einer Großstadt weiß man oftmals nicht, wer eigentlich auf dem Flur gegenüber wohnt. Das Berliner Start-up Nebenan.de will Nachbarn virtuell miteinander verknüpfen - denn eine aktiv gelebte Nachbarschaft bringt viele Vorteile.14.04.2016