Bizarrer Fall in England Mann masturbiert mit Möwe - Gericht verkündet UrteilIn England fängt ein Mann eine Möwe, lässt die Hose runter und onaniert, kurz darauf landet er vor Gericht. Es ist ein kurioser Fall, selbst für erfahrene Richter. Nun folgt das Urteil.21.06.2023
Völker schwärmen aus Warum Bienen zurzeit scheinbar verrücktspielenSie belagern Autos, Kreuzungen und stürmen sogar ein Fußballstadion: Bienen sorgen derzeit in vielen Städten für Aufruhr. Experte Jürgen Tautz erklärt, dass man vor Schwärmen keine Angst haben muss - aber eine Begegnung mit Bienen auch gefährlich werden kann.18.06.2023Von Hedviga Nyarsik
Die Tiertafel in München "Ich will Tieren helfen - und Menschen"Keine Urlaubsreise, niemals essen gehen, Armut zeigt sich verschieden. Manchmal reicht das Geld auch nicht mehr, um das geliebte Haustier zu versorgen. Seit vielen Jahren gibt es in einigen Städten dann Hilfe von ganz besonderen Tafeln - für Tiere.17.06.2023Von Marko Schlichting
Website für Wal-Begegnungen Im Juni griffen Orcas fast täglich Boote anZuletzt häufen sich Orca-Angriffe auf Boote vor der Küste Portugals und in der Nähe der Straße von Gibraltar. Einige Wasserfahrzeuge werden dabei beschädigt oder sogar versenkt. Eine Internetseite zeigt nun, wo genau es zu Sichtungen und Angriffen kommt. Der Macher erläutert das Ziel des Projekts.16.06.2023
Rückgang teils um zwei Drittel Haie verschwinden aus Korallenriffen weltweitAn sämtlichen Korallenriffen gibt es einen deutlichen Schwund an Haien, zum Teil geht der Bestand um zwei Drittel zurück. Hauptursache: die Überfischung. Es gibt aber Anlass zur Hoffnung. Und: je reicher das jeweilige Land, desto größer der Schutz, desto geringer der Schwund an Haien.16.06.2023
Auswirkungen auf Nachwuchs? Nashörner zeigen Verhaltensänderung nach EnthornungDie Enthornung von Nashörnern zum Schutz vor Wilderei hat unerwartete Konsequenzen: Die Tiere verkleinern ihr Revier und haben weniger soziale Kontakte. Diese Verhaltensänderungen könnten laut einer Studie Auswirkungen auf die Fortpflanzung der Tiere haben.12.06.2023
Weniger Mensch, mehr Tier Wildtiere bewegten sich während Pandemie mehrElefanten, Giraffen, Bären und Hirsche: Zu Corona-Zeiten haben Wildtiere weltweit ihren Bewegungsradius deutlich erweitert. Die durch strenge Lockdown-Regeln verursachte Zivilisationspause nutzten viele Säugetiere, um unbekannte Wege einzuschlagen, zeigt eine Studie.09.06.2023
Nachwuchs ohne Partner Jungferngeburt bei Krokodilen entdecktEin weibliches Krokodil, das seit 16 Jahren alleine lebt, legt ein Ei, aus dem ein Babykrokodil hervorgeht. Es ist laut einer Studie das Produkt einer sogenannten Jungferngeburt. Der Fall könnte neue Erkenntnisse über die Reproduktion von Dinosauriern liefern.08.06.2023
Entsetzen in Thüringer Tierpark "Wer stiehlt einer Affenmutter ihr Baby?"Wut und Fassungslosigkeit herrschen im Affenwald Straußberg bei Sondershausen. Besucher klauen ein acht Wochen altes Affenjunges aus dem Gehege. Die Belegschaft appelliert an die Öffentlichkeit. Doch die Hoffnung, den kleinen Vari wohlbehalten zurückzubekommen, sinkt mit jeder Stunde.08.06.2023
Internet feiert viralen Clip Flughörnchen täuscht filmreif seinen Tod vorBei großen Schauspielerinnen und Schauspielern haben viele Hollywood vor Augen. Eine Oscar-reife Leistung zeigt nun aber ausgerechnet ein Flughörnchen im Internet. Es täuscht vor, von einem Besen erschlagen worden zu sein. 07.06.2023