Fusion führt zu größtem Verlag Größte US-Zeitung bekommt neuen BesitzerIn den USA entsteht durch den Verkauf des Medienkonzerns Gannett ein neues Printimperium. Das neue Verlagshaus umfasst über 260 Zeitungen in fast allen Bundesstaaten, darunter auch die überregionale Tageszeitung "USA Today". Mit dem milliardenschweren Deal sollen vor allem Kosten reduziert werden.06.08.2019
Aktionär sucht Mitstreiter Bayer droht Sonderprüfung wegen MonsantoDer Bayer-Konzern kommt nicht zur Ruhe. Der prominente Aktionär Christian Strenger verlangt wegen der umstrittenen Monsanto-Übernahme eine Sonderprüfung vor Gericht. Das Unternehmen habe die rechtlichen Risiken unterschätzt, kritisiert der Anteilseigner. Und das ist noch nicht alles.01.08.2019
Übernahme auf dem Brillenmarkt "Ray Ban"-Mutter schluckt Apollo-EigentümerDie selbsternannte größte deutsche Optikerkette Apollo gehört seit Jahren dem niederländischen Brillen-Filialisten GrandVision. Der wird nun von einem französisch-italienischen Unternehmen aufgekauft: von EssilorLuxottica, das vor allem für "Ray Ban"-Brillen bekannt ist.31.07.2019
T-Mobile und Sprint fusionieren US-Justizministerium genehmigt Mega-DealMit T-Mobile US und Sprint wollen zwei der vier größten US-Mobilfunkanbieter fusionieren. Der Zusammenschluss ist kartellrechtlich umstritten. Doch ein Kompromiss ermöglicht jetzt den Durchbruch bei den Verhandlungen. Er fordert beiden jedoch das Versprechen ab, einige Bereiche zu veräußern.26.07.2019
"Preis ist nicht angemessen" Metro lehnt Übernahme durch Tschechen ab16 Euro pro Stammaktie. So viel bietet der tschechische Milliardär Kretinsky den Aktionären von Metro. Den Verantwortlichen des Düsseldorfer Handelsriesen ist das zu wenig. Sie lehnen die Offerte ab und bezweifeln die Zielsetzung des Investors.24.07.2019
Zusammenschluss auf der Kippe? Regierung droht mit Klage bei Sprint-FusionDer Zusammenschluss der Telekom-Tochter T-Mobile mit dem US-Rivalen Sprint sorgt in den USA ohnehin schon für viel Unmut. Nun wird es für die angestrebte Fusion offenbar eng. Das US-Justizministerium soll ein Ultimatum gesetzt haben. Demnach sollen sich die beiden Konzerne endlich einigen. 19.07.2019
Megadeals auf dem Radar Wie Hedgefonds mit Flugdaten Geld machenWenn Konzernchefs zu Fusionsgesprächen aufbrechen, sollten sie den Privatjet besser stehen lassen. Fliegen ist bequem, gibt aber auch viele Daten preis. In den Händen von Hedgefonds ein gefundenes Fressen.18.07.2019Von Hedviga Nyarsik
Offerte gegen die US-Investoren Österreicher bieten auf Pump für OsramDer angeschlagene Beleuchtungshersteller Osram steht zum Verkauf. Eigentlich wollen zwei US-Finanzinvestoren zuschlagen. Da legt der vergleichsweise kleine österreichische Sensorhersteller AMS ein höheres Angebot vor - doch das ist auf Pump finanziert und stößt auf wenig Begeisterung bei der Osram-Chefetage.15.07.2019
Gebot: 5,8 Milliarden Euro Tschechischer Milliardär will Metro schluckenDer Handelskonzern Metro könnte im Warenkorb eines superreichen Tschechen landen. Milliardär Kretinsky legt dem Vorstand nun ein konkretes Angebot vor. 5,8 Milliarden Euro will er für den Großhändler auf den Tisch legen. Doch zuvor hatte der Konzern schon mitgeteilt: Die Summe ist zu niedrig. 10.07.2019
Verkauf des Unternehmens Investoren wollen Osram von Börse nehmenFür den Beleuchtungshersteller Osram sieht es trüb aus. Der Konzern will sich in die Hände von Finanzinvestoren begeben. Vorstand und Aufsichtsrat haben bereits grünes Licht gegeben und damit womöglich den Rückzug von der Börse besiegelt.05.07.2019