Japaner zahlen eine Milliarde BASF findet Abnehmer für PigmentgeschäftFür BASF ist das Pigmentgeschäft kein zukunftsträchtiger Firmenzweig. Die Sparte geht nun an das japanische Unternehmen DIC. Der Verkauf bringt dem deutschen Chemiekonzern über eine Milliarde Euro ein, die er nun in andere Bereiche investieren kann.29.08.2019
Ein Bankenriese für Europa Deutsche Bank und UBS träumten von FusionDeutsche Bank und die Schweizer UBS liebäugeln lange mit einem Zusammenschluss. Die Idee: Ein europäischer Bankenriese könnte den US-Banken besser die Stirn bieten. Insider berichten, dass sogar eine Vollfusion im Gespräch war. Im Juni stocken die Gespräche an heiklen Details. 25.08.2019
Kaufangebot zugelassen Osram-Aufsichtsrat erteilt AMS grünes LichtLichtkonzern Osram steht zum Verkauf. Neben zwei Finanzinvestoren meldet auch Sensorhersteller AMS Interesse an der Siemens-Tochter an. Nun entscheidet der Osram-Aufsichtsrat: Auch die Österreicher dürfen in das Bieterrennen einsteigen. 21.08.2019
Erlös von 7,6 Milliarden Dollar Bayer verkauft Tierarznei-Sparte an ElancoDer Bayer-Konzern treibt den angekündigten Umbau weiter voran: Mit dem Verkauf des Tierarznei-Geschäfts an das US-Unternehmen Elanco trennt sich Bayer von einer Sparte, die im vergangenen Jahr noch 1,8 Milliarden Euro Umsatz brachte.20.08.2019
"Inhalt ist König" CBS und Viacom vereinigen sich wiederMit einem zusammengerechneten Umsatz von mehr als 28 Milliarden Dollar dürfte die Fusion von CBS und Viacom den weltweiten Medienmarkt bewegen. Die beiden amerikanischen Firmen knüpfen mit ihren aktuellen Plänen dort an, wo sie 2006 aufgehört haben.13.08.2019
Kampf-Gebot aus Österreich AMS bietet Milliarden für OsramWer kommt bei der früheren Siemens-Tochter Osram zum Zug? Wenige Stunden vor dem Wochenauftakt an den Börsen kündigen die Österreicher von AMS ein aufgestocktes Angebot an. Die Chancen für Bain und Carlyle schwinden. Alles hängt jetzt an Osram-Chef Olaf Berlien.12.08.2019
Offerte zu niedrig Milliardär scheitert mit Metro-ÜbernahmeDie Zukunft des deutschen Handelskonzerns Metro bleibt weiterhin unsicher: Dem tschechischen Milliardär Kretinsky gelingt die Übernahme nicht. Aufsichtsrat und Großaktionäre des Unternehmens war das Angebot nicht hoch genug.10.08.2019
Aktienkurs auf Talfahrt Bund prüft Commerzbank-BeteiligungDie Finanzkrise erschütterte 2008 die Bankenwelt - auch die Commerzbank. Ein staatliches Rettungspaket sicherte die Zukunft des Frankfurter Geldhauses. Doch zehn Jahre später sind die Aussichten mau. 09.08.2019
Aktie bricht 15 Prozent ein Kraft Heinz muss erneut Milliarde abschreibenSchon im Februar verpufften bei Kraft Heinz fast 16 Milliarden Dollar Firmenwert. Nun muss der Konzern erneut gigantische Wertberichtigungen auf seine Marken vornehmen. Und womöglich gibt es bald noch weitere Abschreibungen.08.08.2019
Frist läuft um Mitternacht ab Metro-Übernahme könnte scheiternDem tschechischen Milliardär Kretinsky läuft die Zeit davon: Noch wenige Stunden bleiben, um die Metro-Aktionäre von seinem Angebot zu überzeugen. Doch die scheinen bislang nicht anzubeißen. Die geplante Übernahme droht damit zu scheitern.07.08.2019