Regierungs-Ranking Scholz kommt nicht ins PlusSchwer vorstellbar, dass der Kanzler mal 60 Prozent der Deutschen hinter sich hatte. Das war im März, seitdem haben Habeck und Baerbock kräftig gepunktet und Scholz deutlich den Rang abgelaufen. 05.07.2022
Russland-Ukraine-Krieg Mehrheit hält Deutschland für konzeptlosFast drei Viertel der Deutschen sind der Meinung, die Bundesregierung habe kein Konzept für die weitere Ausrichtung ihrer Russlandpolitik. Einen "Sieg" der Ukraine halten die meisten für unwahrscheinlich.05.07.2022
RTL/ntv Trendbarometer Grüne setzen SPD unter Druck, Union weiter vornAuf internationaler Bühne läuft es derzeit für Scholz. Zu Hause hingegen: ein Dauertief. Die Kanzlerpartei nur noch auf Platz 3 - das verfestigt sich im Trendbarometer. In Fragen der Kompetenz kommt die SPD nicht mal in die Nähe der Grünen. 05.07.2022
Kritisch bei Bundesregierung Deutsche sehen keinen Plan gegen KriegsfolgenWas macht die Regierungskoalition in Berlin gegen die negativen Folgen des Krieges? Eine große Mehrheit der Bundesbürger meint in einer Umfrage für RTL/ntv, dass die Bundesregierung keinen durchdachten Plan habe, um sie zu bewältigen. Viele zweifeln an der Verlässlichkeit der Energieversorgung.28.06.2022
Aufregerthema des Sommers Oben-ohne-Badeerlaubnis gefällt vor allem MännernZeitenwende: In einigen Bädern dürfen mittlerweile auch Frauen mit nacktem Oberkörper baden. Die Reaktionen sind gemischt: Etwas mehr Bundesbürger neigen zu einer positiven Bewertung. Deutlich ist der Unterschied allerdings bei den Geschlechtern.26.06.2022
RTL/ntv-Trendbarometer Mehrheit weiter für Lieferung schwerer WaffenDie Lieferung schwerer Waffen an die Ukraine wird von den Deutschen weiter unterstützt. 58 Prozent finden sie richtig. Gleichzeitig befürchten 52 Prozent der Deutschen, dass der Krieg in der Ukraine sich zu einem Krieg zwischen Russland und der NATO ausweiten könnte.21.06.2022
RTL/ntv-Trendbarometer Abstand zwischen SPD und Union vergrößert sichSPD wieder unter 20 Prozent, Olaf Scholz unter 40 Prozent - die Werte der Sozialdemokraten bleiben mäßig. Weiterhin sind im Trendbarometer von RTL und ntv zwei Parteien stärker als die Kanzlerpartei.21.06.2022
RTL/ntv-Trendbarometer Mehrheit unterstützt Telefonate mit PutinKanzler Scholz sagt Selenskyj deutsche Unterstützung im Krieg gegen Russland zu, aber telefoniert auch mit Putin. Dafür kommt oft Kritik, eine große Mehrheit der Deutschen jedoch findet es richtig. 14.06.2022
RTL/ntv-Trendbarometer Olaf Scholz verliert deutlich an ZustimmungDer Bundeskanzler schwächelt: Im aktuellen Trendbarometer bekommt Olaf Scholz deutlich weniger Unterstützung für seine Arbeit als im Mai. Seine Partei kann ganz leicht Boden gut machen, an der Spitze bleibt die Union. 14.06.2022
RTL/ntv-Trendbarometer Söder würde Direktwahl in Bayern klar gewinnenMehr als die Hälfte der Bayern würde sich für Markus Söder entscheiden, wenn der Ministerpräsident direkt gewählt würde. Seine CSU schneidet nicht ganz so gut ab, kann aber hoffen, im nächsten Jahr wieder über die 40-Prozent-Hürde zu springen.10.06.2022