RTL/ntv-Trendbarometer Union lässt Federn, SPD und AfD legen zuDie intensiv geführten Debatten über die Corona-Politik wirken sich kaum auf die Parteipräferenzen der Bundesbürger aus. CDU und CSU verlieren nach dem Streit um die Parteitagsverschiebung einen Prozentpunkt, genau wie die Grünen. Die AfD ist erstmals seit April zweistellig.31.10.2020
Deutschland kein Top-20-Staat Corona macht Menschen hilfsbereiterDie Corona-Pandemie stellt die Gesellschaft insgesamt und auch so manche Freundschaft auf eine harte Probe. Etwa wenn man eine Freundin einlädt, und die aus Corona-Disziplin nicht kommen mag. Doch die Krise schweißt auch zusammen.28.10.2020
Umfragen sehen Biden vorn 59 Millionen US-Bürger haben schon gewähltFür viele Wählerinnen und Wähler in den USA steht bereits fest, wer ihr Land künftig als Präsident führen soll. Schon vor dem offiziellen Wahltag am 3. November geben sie ihre Stimme ab. Mittlerweile ist es knapp ein Viertel der Wahlberechtigten. Das gilt als gutes Zeichen für den Demokraten Biden.26.10.2020
Umfrage unter CDU-Mitgliedern Merz führt - aber Söder weckt HoffnungenForsa hat sich im Auftrag von RTL und ntv unter 1007 CDU-Mitgliedern umgehört: Die wollen mehrheitlich Friedrich Merz als künftigen Parteivorsitzenden. Die besten Chancen, glauben aber die meisten, hätte die Union mit einem anderen Kandidaten.24.10.2020
RTL/ntv-Trendbarometer Nur Groko oder Schwarz-Grün wären möglichKeine Bewegung im RTL/ntv-Trendbarometer: Alle Parteien erreichen dieselben Werte wie in der vergangenen Woche. Bei einer Regierungsbildung gäbe es nur zwei mögliche Zweierkonstellationen. 24.10.2020
Umfrage zu Datenschutz-Lockerung Deutschland bei Corona-App tief gespaltenDie Bundesregierung lässt sich ihre Corona-App viele Millionen Euro kosten. Allerdings ist der Datenschutz so rigide, dass die Wirksamkeit bei der Kontaktverfolgung leidet. In einer Forsa-Umfrage für RTL/ntv zeigt sich, dass sogar wohlmeinende Nutzer die die Quarantäne-Empfehlungen ignorieren.22.10.2020
Studie zu Pandemie-Verhalten Junge Menschen beachten Corona-RegelnLaut einer neuen Studie ist der Großteil der jungen Deutschen mit den Beschränkungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie einverstanden und befolgt die Regeln auch. Für einige könnten sie sogar noch strenger sein, nur wenige halten sie für unangemessen.22.10.2020
Umfrage bei Unternehmern Entscheider überraschend positiv gestimmtProbleme gibt es für die Unternehmen in Deutschland genug, auch abseits der Corona-Krise. Dennoch ist die Stimmung gar nicht so schlecht. Eine neue Umfrage zeigt, wie Vorstände in die Zukunft blicken.21.10.2020
Biden mahnt: nicht lockerlassen 28 Millionen US-Bürger haben schon gewähltSchon deutlich vor dem offiziellen Wahltag am 3. November geben Bürgerinnen und Bürger in den USA ihre Stimme ab. Mittlerweile sind es Dutzende Millionen. Das gilt als gutes Zeichen für den Demokraten Biden. Dieser wirbt um weitere Frühwähler und geht Amtsinhaber Trump scharf an.19.10.2020
Union und Söder in Umfragen vorn Grüne sind fast im ganzen Land auf Platz zweiDer jüngste Corona-Zoff hat dem RTL/ntv-Trendbarometer zufolge nur wenig Auswirkungen auf die Parteipräferenzen. CDU und CSU sind weiter die alles dominierenden Parteien. Die Zustimmungswerte in Stadt und Land sowie Ost und West untermauern die neue Stärke der Grünen.17.10.2020