Corona-Kritiker nur Minderheit Medien gewinnen in Krise an GlaubwürdigkeitÜber viele Jahre zweifeln gut die Hälfte aller Bundesbürger an der Glaubwürdigkeit der Medien. Das hat sich inzwischen geändert, wie eine neue Studie belegt. Sie zeigt zudem, dass die Kritiker der Corona-Maßnahmen nur eine Minderheit sind.12.10.2020
Umfrage unter Deutschen Mehrheit befürchtet zweite Corona-WelleDerzeit steigt die Zahl der Corona-Infizierten in ganz Deutschland stark an. Der Großteil der Bürger sieht auch für die kommenden Monate und das folgende Jahr wenig Hoffnung auf eine Entspannung der Lage. Das hat eine Umfrage jetzt gezeigt.12.10.2020
RTL/ntv Trendbarometer Steigende Coronazahlen schaden Merkel nichtDas Virus ist zurück, und die Politik wird sich in naher Zukunft wohl mit weiteren Beschränkungen unbeliebt machen müssen. Bisher bröckelt das Vertrauen in die Kanzlerin jedoch nicht. Vor allem die kleinen Oppositionsparteien können in der anziehenden Krise kaum punkten. 10.10.2020
Grüne im Aufwind CSU verliert in Bayern kräftig an ZustimmungDer Höhenflug der CSU scheint vorerst beendet: Laut einer aktuellen Umfrage rutscht die Schwesterpartei der CDU in der Wählergunst ab. Auch die Zustimmung zur Corona-Politik der Söder-Regierung bröckelt.07.10.2020
Skandale schrecken Wähler ab AfD stürzt im Osten von Platz eins auf dreiOstdeutschland ist die Hochburg der AfD. Aber viele Wähler scheinen sich angesichts anhaltender Skandale abzuwenden: In einer neuen Umfrage ist die Partei hinter der CDU und der Linken nur noch die drittstärkste politische Kraft.04.10.2020
RTL/ntv Trendbarometer Keine Koalition ohne die UnionSchwarz-Grün oder Schwarz-Rot - andere politische Mehrheiten gibt es im Trendbarometer derzeit nicht. Für alle anderen Parteien bedeutet das: Sie haben keine Machtoption.03.10.2020
Umfrage zum Pandemie-Verhalten Nur noch jeder Zweite befolgt AbstandsregelnTrotz Angst vor einer Infektion werden die Deutschen beim Thema Corona nachlässiger. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage. Demnach achtet weniger als die Hälfte der Befragten auf die Abstandsregeln. Umarmungen und Küsse zur Begrüßung sind dagegen wieder auf dem Vormarsch.28.09.2020
Das Liebesleben der Deutschen Singles haben weniger Sex als fest LiierteBisher war das Liebesleben der Deutschen noch nicht allzu gut erforscht. Das ändert sich nun mit einer breit angelegten Studie. Damit dürften sich einige gewagte Annahmen über das, was sich in Deutschlands Schlafzimmern oder auf Küchentischen abspielt, stark relativieren. 23.09.2020
Streiks im öffentlichen Dienst Unterstützung für Forderung nach mehr GeldIn etlichen Bundesländern legen Arbeitnehmer in Kitas, Kliniken und anderen öffentlichen Einrichtungen die Arbeit nieder. Obwohl das Leben einiger Bürger dadurch beeinträchtigt wird, stellt sich eine Mehrheit hinter die Forderung nach einem höheren Lohn.22.09.2020
Studie: AfD-Befürworter kritisch Parteinähe prägt Vertrauen in Corona-PolitikDas Vertrauen der Deutschen in das Gesundheitssystem schwankt stark - besonders zwischen Anhängern verschiedener Parteien. Das findet eine Studie der Universität Konstanz heraus. Was die Informationspolitik der Regierung angeht, gibt es noch größere Differenzen.15.09.2020