Industrie sparte zehn Milliarden Politik schweigt EEG-Trickserei totMit Tricks und einer Amnestie sparen deutsche Konzerne EEG-Umlagen von zehn Milliarden Euro. Doch statt den Stromkunden ihre überhöhten Auslagen zurückzuholen, schweigen sich Union, SPD und FDP darüber aus. Nur die Grünen lassen prüfen, ob die Machenschaften doch noch ein Thema werden.05.11.2021
"Riecht nach Arroganz" Erster Krach zwischen Union und AmpelDie Ampel aus SPD, Grünen und FDP steht zwar noch nicht, doch hagelt es bereits massive Kritik seitens der Union. Diese bemängelt eine zu geringe Mitgliederzahl im Hauptausschuss des Bundestages. Dies sei gefährlich, da hier Themen wie das Infektionsschutzgesetz besprochen werden.05.11.2021
Kanzlerin zieht Bilanz Merkel: Kann mit Scholz als Kanzler "ruhig schlafen"In ihrem ersten Interview nach der Bundestagswahl zeigt sich Noch-Kanzlerin Merkel gelassen. "Ich weiß, was wir geschafft haben", sagt sie mit Blick auf ihre Amtszeit. Zugleich resümiert sie das historisch schlechte Wahlergebnis der Union, ihre Klimapolitik sowie die Corona-Krise - und gesteht eigene Fehler ein. 22.10.2021
Gespräche starten Donnerstag Rund 300 Beteiligte verhandeln Ampel im BundNun wird es ernst um eine mögliche Ampel-Koalition: Am Donnerstag starten die Verhandlungen über eine neue Regierung aus SPD, Grüne und FDP so richtig. Allerdings ist nach dem ersten Vorfühlen auch klar: Die Parteien müssen noch einige große und kleine Differenzen überwinden - vor allem bei den Finanzen.19.10.2021
"Natürlich paritätisch besetzt" Nächste CDU-Frau wirbt für DoppelspitzeYvonne Magwas leitet die Frauengruppe der Unionsfraktion und sieht bei der Erneuerung der CDU Vorteile in einer Doppelspitze - mit einem Mann und einer Frau. Der Ball liegt aus ihrer Sicht nun bei den Kreisvorsitzenden. Immer mehr Frauen fordern mehr Einfluss in der Partei.16.10.2021
"Hätten wir auch haben können" Merz zollt Respekt für SondierungspapierVereint und kompromissbereit: In den Sondierungsgesprächen zeigen sich die drei Ampelparteien bereit, so schnell wie möglich in Koalitionsverhandlungen einzutreten. Die meisten CDU-Politiker stehen dem nun vorgelegten Sondierungspapier kritisch gegenüber - mit Ausnahme von Friedrich Merz. 16.10.2021
Krisentalk bei Markus Lanz Trittin wünscht Union schnelle ErholungEr hat die Abgeordnetenhauswahlen in Berlin verloren. Doch an Rücktritt denkt der Berliner CDU-Spitzenkandidat Kai Wegner trotzdem nicht. Wegner gehört gemeinsam mit Grünenpolitiker Jürgen Trittin zu den Gästen bei Markus Lanz.13.10.2021Von Marko Schlichting
CDU-Frauen fordern mehr Einfluss "Weibliche Vorsitzende hat Partei gutgetan"Merz, Röttgen, Linnemann - während die CDU-Spitze über ihre Neuaufstellung debattiert, fallen vor allem die Namen von Männern. Doch auch die weiblichen Mitglieder wollen bei der Erneuerung der Partei ein Wörtchen mitreden. Unterdessen fällt die CDU noch weiter in der Wählergunst.12.10.2021
CDU sucht Vorsitz Althusmann für mehr Basis-BeteiligungWie geht es in der Union weiter - und vor allem: mit wem? Die Idee, erst einmal einen Übergangs-Vorsitzenden ohne Kanzlerambitionen zu wählen, stößt nicht überall auf Gegenliebe. Derweil fordert auch Fraktionsvize Frei eine stärkere Mitsprache der Parteibasis. 11.10.2021
"Tiefpunkt der Zusammenarbeit" Merz geht mit CSU ins Gericht"Stillos, respektlos und streckenweise rüpelhaft" sei der Umgang in der Union in den Wochen vor der Wahl gewesen, schreibt Merz in seinem Newsletter. Auch wenn der Name "Söder" nicht fällt, ist klar, wen er für die Sperrfeuer in den eigenen Reihen verantwortlich macht.09.10.2021