Weiter für Jamaika bereitstehen? Unionsfraktion berät Ampel-FortschrittDie Chancen auf eine Ampelkoalition auf Bundesebene scheinen zu steigen. Nun reagiert die Unionsfraktion im Bundestag und will die Lage beraten. Es soll dabei auch um die Frage gehen, ob man sich weiter für Verhandlungen mit Grünen und FDP bereithält. Die Antwort könnte Folgen für CDU-Chef Laschet haben.07.10.2021
Gespräche mit den Grünen Laschets letzte Chance?Die Grünen streben eine Ampel-Koalition mit SPD und FDP an. Doch noch hat sich niemand festgelegt. Das letzte Sondierungstreffen der Partei steht nun mit der Union an. Für deren Kanzlerkandidat Laschet wird es möglicherweise entscheidend.05.10.2021
Thema Afghanistan-Aufarbeitung Fraktionen üben scharfe Kritik an AKKEigentlich wollte Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer in dieser Woche die Aufarbeitung des Afghanistan-Einsatzes der Bundeswehr anstoßen. Doch die Parteien verweigern sich - weil sie den Termin deplatziert finden. Die Kritik ist nicht neu.03.10.2021
SPD greift in Gespräche ein Parteien hoffen auf Regierung in diesem JahrBisher haben sich lediglich Grüne und FDP zu Sondierungen getroffen. Am Sonntag allerdings greift auch Wahlsieger SPD ein - und spricht mit beiden Parteien. Auch die Union hofft noch auf das Kanzleramt, trifft sich zumindest schon mit den Liberalen. Doch CDU-Chef Laschet steht unter großem Druck.02.10.2021
Talk über Union bei Lanz ntv-Experte Bremer: "CDU will nicht regieren"Die Koalitionsverhandlungen sind im vollen Gange, Grüne und FDP drängen in die Regierung - nur wer ist der Dritte im Bunde? Die Union sollte es nicht sein, findet ntv-Experte Heiner Bremer. Peter Ramsauer von der CSU sieht das anders und denkt sogar über eine Fortsetzung der GroKo nach. 01.10.2021Von Marko Schlichting
"Das Ding geht richtig ins Mark" Linnemann fürchtet Marginalisierung der CDUViele in der CDU machen sich Sorgen um die Zukunft ihrer Partei, Carsten Linnemann formuliert sie besonders drastisch. Es gehe um nichts weniger als die Existenz, sagt der Unionsfraktionsvize bei "Maischberger". Personaldebatten hält er zum jetzigen Zeitpunkt für kontraproduktiv.30.09.2021
Genug mit Partei zu tun Brinkhaus: Laschet wird nicht OppositionsführerBis kommenden April wird Ralph Brinkhaus die Unionsfraktion im Bundestag führen - und auch darüber hinaus, wenn es nach dem CDU-Politiker geht. Er sieht sich nicht als "Platzhalter". In Parteichef Laschet sieht er keinen Konkurrenten um das mächtige Amt.29.09.2021
Tag zwei nach der Wahl Den ersten Machtkampf hat Laschet überstandenTag zwei nach der Bundestagswahl: Laschet ist noch im Amt, Brinkhaus als Fraktionschef wiedergewählt, Merkel wirkt desinteressiert. Söder erklärt die Ampel für wahrscheinlich und gratuliert Scholz, während Laschet den SPD-Kanzlerkandidaten als schlechten Koalitionär darstellt.28.09.2021Von Hubertus Volmer
"Ich bedauere das sehr" Laschet entschuldigt sich für seinen WahlkampfUm fünfzig Abgeordnete ist die Unionsfraktion geschrumpft. Bei jenen Politikern, die es nicht zurück in den Bundestag geschafft haben, bittet Kanzlerkandidat Laschet um Entschuldigung. Er setzt darauf, dass die Ampel-Verhandlungen platzen.28.09.2021
Laschet und Söder einigen sich Brinkhaus tritt nur für ein halbes Jahr anGanz freiwillig macht er es nicht: Die neue Unionsfraktion wird Ralph Brinkhaus nur für ein halbes Jahr in seinem Amt bestätigen. Er sei an einem harmonischen Start interessiert und müsse dem nun "ganz, ganz viel unterordnen".28.09.2021