Nach Tötung von Ex-Soldaten Kabuler Frauen protestieren gegen "mysteriöse Morde"Dutzende Frauen protestieren auf den Straßen Kabuls gegen die Tötung einstiger Soldaten. Die Taliban würden heimlich junge Männer umbringen, so die Frauen. Doch die radikal-islamische Gruppe versucht, die Proteste zu verhindern.28.12.2021
Gespräche über Atompakt Iran drängt auf freien ÖlexportIn Wien versuchen Diplomaten zwischen dem Iran und den USA zu vermitteln, um das Atomabkommen wieder zu kitten. Es ist der achte Anlauf, seit der frühere US-Präsident Trump 2018 den Atompakt über den Haufen geworfen hat. Teheran drängt auf ein Ende des Ölembargos, aber auch auf eine Garantie für die Zukunft.27.12.2021
UN besorgt über Lage in Belarus Polens Kirche setzt sich für Migranten einLaut Umfragen sind überdurchschnittlich viele gläubige Polen gegen die Aufnahme von Flüchtlingen aus Belarus. Die katholische Kirche erklärt zur eigenen Ehrenrettung ihre Bereitschaft dazu – allerdings nur mit staatlicher Unterstützung. Die Lage der Migranten im Grenzgebiet ist weiter desolat. 25.12.2021
Ungleiche Verteilung WHO: Reiche Länder verlängern Pandemie mit BoosterWährend viele Menschen in ärmeren Ländern noch gar nicht gegen Corona geimpft sind, bekommen die Menschen in reichen Ländern die Auffrischimpfung, auch wenn sie keiner Risikogruppe angehören. Eine andere Aufteilung hätte die Pandemie schon stoppen können, kritisiert die Weltgesundheitsorganisation.23.12.2021
"Leid in dem Land lindern" UN erleichtert humanitäre Hilfe für AfghanistanNach der Machtübernahme der Taliban stellen viele Länder ihre Hilfszahlungen an Afghanistan ein. Die leidende Bevölkerung ist aber weiterhin auf Unterstützung angewiesen. Der UN-Sicherheitsrat will nun wieder Hilfsmittel ins Land lassen - solange sie nicht in die Hände der Taliban gelangen.22.12.2021
Gefahr einer Covid-19-Erkrankung Was gilt als "milder" Omikron-Verlauf?Der nächste Lockdown rollt auf Deutschland zu. Wie lange die neuen Corona-Maßnahmen anhalten werden, hängt auch davon ab, wie schwer eine Infektion mit der neuen Omikron-Variante verläuft. Erste Daten liegen vor, sind aber nicht eindeutig und Schlussfolgerungen kompliziert.22.12.2021Von Christian Herrmann
Piks für die Reisefreiheit Russische Impftouren nach Europa boomenEine Sputnik-Zulassung durch die EU lässt immer noch auf sich warten. Bei der Urlaubsplanung macht das vielen Russen das Leben schwer. Tausende lassen sich deshalb jetzt in Europa westliche Vakzine spritzen. Das Rundum-sorglos-Paket gibt es für 1000 Euro. Am Ende winkt ein EU-Zertifikat.18.12.2021
Hochansteckend, aber milder? Was die Wissenschaft über Omikron sagtOmikron breitet sich rasend schnell auf der ganzen Welt aus. Schwere Verläufe bleiben selten, aber das ist kein Grund zur Entwarnung. Wissenschaftliche Modelle sagen für einzelne Länder Hunderttausende Infektionen täglich voraus, die Kliniken in die Knie zwingen könnten.17.12.2021Von Christian Herrmann
Fragen und Antworten Impfen allein reicht gegen Omikron nichtDie noch junge Omikron-Variante des Coronavirus bereitet der Wissenschaft Sorgen. Zu viele Fragen sind noch offen und es ist unsicher, ob bisherige Maßnahmen wie die Impfkampagne dagegen wirksam sind. Fakt ist, dass sich Omikron weltweit mit großem Tempo ausbreitet. Eine Übersicht, was sonst noch bekannt ist.16.12.2021
"Russland hat andere Standards" Moskau räumt Datenlücken bei Sputnik einDas Eingeständnis hat Seltenheitswert: Obwohl Russland als erstes Land der Welt ein Corona-Vakzin entwickelt, fehlt Sputnik V bis heute eine Zulassung der WHO oder der EU. Nun gibt Moskau zu, die nötigen Daten nicht geliefert zu haben. Und verzichtet ganz auf Verschwörungstheorien.14.12.2021