Uno

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Uno

Ein Soldat der selbst ernannten Militärführung Malis hält mit seinem Gewehr Ausschau.
04.04.2012 18:51

Sicherheitsrat warnt vor Al-Kaida in Mali Uno macht Druck auf Putschisten

Die malische Militärführung denkt nicht daran, die Macht abzugeben - trotz Sanktionen des Auslands. Stattdessen wollen sie den früheren Präsidenten Touré wegen Hochverrats anklagen. Der UN-Sicherheitsrat stellt sich hinter Malis Nachbarstaaten, die bereits an einen Militärschlag denken.

"Freiheit" fordert dieses Plakat eines Mädchens, das in der libanesischen Stadt Tripoli seine Sympathie mit der syrischen Protestbewegung ausdrücken will.
03.04.2012 12:09

UNO steht machtlos vor Syrien Niemand traut der Waffenruhe

Die Mitglieder des Sicherheitsrats sind trotz weitgehender Einigkeit machtlos: Nach der angekündigten Waffenruhe für die kommende Woche kämpfen in Syrien Regierungstruppen und Deserteure erst einmal weiter. Wie eine Waffenruhe überhaupt eingehalten soll, weiß niemand.

Erhobener Zeigefinger in Richtung Menschenrechtsrat. Netanjahu sieht Israel in dem Gremium einer anti-isralischen Mehrheit ausgesetzt.
23.03.2012 09:36

Siedlungen werden untersucht Netanjahu empört sich über Uno

Der Menschenrechtsrat der Uno beschließt, die israelischen Siedlungen im Westjordanland zu untersuchen. Regierungschef Netanjahu ist empört. Die 36 Staaten, die für die Untersuchung sind, sollten sich "schämen". Dagegen stimmen nur die USA, zehn Staaten enthalten sich.

Die Putschisten während eines Auftritts im Staatsfernsehen. Sie haben ein "Nationalkomitee für die Wiederherstellung der Demokratie und des Staates" gegründet.
23.03.2012 07:40

Ausland verurteilt Militärcoup in Mali Putschisten setzen Verfassung aus

Der Militärputsch im westafrikanischen Mali scheint international große Nervosität auszulösen. Uno, EU-Staaten und Entwicklungsbanken melden sich zu Wort und verurteilen den Coup "scharf". Die Soldaten in Mali erklären die Verfassung für ausgesetzt. Präsident Touré ist offenbar geflohen.

Asma al-Assad galt lange als moderne nahöstliche First Lady. Jetzt will die EU ihr verbieten, zum Shoppen nach Europa zu jetten.
22.03.2012 07:59

Keine Shoppingtouren mehr EU verbietet Assad-Gattin Einreise

Die internationale Gemeinschaft nimmt Syrien stärker in die Zange. Die EU will Assads Frau Shoppingtouren nach Europa verbieten, Uno-Diplomaten hoffen nach dem Kompromiss im Sicherheitsrat auf eine Wende. Unbeeindruckt davon fordert US-Senator McCain mal wieder Luftangriffe.

Baschar al-Assad als zweiter Bin Laden? Der Vergleich hinkt ein wenig. Fakt ist aber: Der syrische Präsident ist mittlerweile auch ein Symbol für das Böse.
21.03.2012 13:44

Syrienkonflikt vor der Wende? Assads Mutter für Gang ins Exil

Es gibt Anzeichen dafür, dass hinter den Kulissen der Diplomatie in New York und Damaskus etwas vor sich geht: Der UN-Sicherheitsrat verabschiedet eine gemeinsame Erklärung, die jedoch nicht einer Resolution gleich kommt. Derweil taucht ein Bericht auf, dass Assads Mutter ihren Sohn drängen soll, ins Exil zu gehen. von Nora Schareika

Die Syrer fühlen sich vor allen Dingen von Russland im Stich gelassen.
12.03.2012 09:04

Syriens Regime bleibt halsstarrig Prominenter Appell an Uno

Syriens Machthaber morden und unterdrücken die Revolte im Land seit Wochen ungehindert. Intellektuelle und Politiker aus aller Welt erheben nun die Stimme, um die Uno zum Handeln zu bewegen. Regimegegner berichten von Gräueltaten gegen Frauen und Kinder in Homs.

Der UN-Botschafter Syriens Faisal Chabbas Hamui.
28.02.2012 19:23

Syrien am Pranger der UN Botschafter stürmt aus dem Saal

In Syrien wird unvermindert gekämpft, Dutzende Menschen sind auch nach dem Verfassungsreferendum am Wochenende ums Leben gekommen. Derweil lässt die UNO einen neuen zahnlosen Tiger auf das Assad-Regime los. Der Menschenrechtsrat soll die Gewalt verurteilen. Bei den Beratungen in Genf kommt es aber zum Eklat.

28.02.2012 18:57

Alarmierender Uno-Bericht Drogenhandel im Netz floriert

Drogenkonsumenten holen sich ihren Stoff beim Dealer an der Ecke, so eine gängige Vorstellung. Doch auch hier hat das Internet längst an Bedeutung gewonnen: Die Uno-Kontrollbehörde für Drogen berichtet, dass Versandapotheken aus Indien, den USA, China und Polen das Internet als Vertriebskanal für illegale Substanzen entdeckt haben.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen