Gassen über Impfanreize "Erlaubt ist, was hilft"Die Impfungen gegen das Coronavirus sind auch ein Wettlauf gegen die Zeit - im Herbst könnte die Delta-Variante eine neue Welle auslösen. Der Chef der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, Gassen, sagt bei ntv, was er von Lockerungen und Impfungen für Kinder hält.08.07.2021
"Ausnahmefund" in Hessen Unbekannte Vogelart in Grube Messel entdecktFunde fossiler Vögel sind im UNESCO-Weltnaturerbe Grube Messel keine Seltenheit, Hunderte wurden bereits geborgen. Doch nun gelingt einem Grabungsteam ein "Ausnahmefund": Es entdeckt ein exzellent erhaltenes Fossil einer bislang unbekannten Vogelart.07.07.2021
Sibirien besonders betroffen Hunderte Waldbrände lodern in Russland4700 Menschen kämpfen gegen 264 Waldbrände in ganz Russland. Allein in Sibirien brennt eine Fläche der Größe Luxemburgs. Da auch der berühmte Naturparkt Lenafelsen bedroht ist, schickt Greenpeace eigens Helfer ins Land. Auch auf einer griechischen Ferieninsel brennt es.03.07.2021
Auswirkungen der Corona-Pandemie Tourismus erholt sich wohl nicht vor 2023Die Corona-Krise hat massive Auswirkungen auf den weltweiten Tourismus. Im vergangenen Jahr beliefen sich die Einbußen im Billionen-Dollar-Bereich. Die ungleiche Verteilung der Impfstoffe könnte eine schnelle Erholung weiter zunichtemachen. Entwicklungsländer sind besonders betroffen.30.06.2021
Heusgen geht in den Ruhestand Obama würdigt deutschen SpitzendiplomatenZum Abschied kommen herzliche Worte der Verbündeten: Der deutsche UN-Botschafter Heusgen beendet seine Laufbahn im diplomatischen Dienst. Im Sicherheitsrat etwa bezog er klar Stellung - auch zum Unmut anderer Vertreter. Dafür dankte nun auch Ex-Präsident Obama.30.06.2021
Äthiopiens Armee flieht Aufständische erobern Tigray-HauptstadtNach einem guten halben Jahr müssen die äthiopischen Regierungstruppen die Hauptstadt der Grenzprovinz Tigray Hals über Kopf verlassen: Aufständische übernehmen die Kontrolle. Mehrere Länder beantragen eine Dringlichkeitssitzung des UN-Sicherheitsrats.29.06.2021
"Wahllose Tötung von Zivilisten" Vorwürfe gegen russische Militärs in AfrikaIm Jahr 2018 schickt Russland zum ersten Mal Militärausbilder in die Zentralafrikanische Republik, um die Regierungstruppen im Kampf gegen Rebellen zu unterstützen. In einem UN-Bericht heißt es nun, die Russen seien an der Tötung von Zivilisten beteiligt gewesen.28.06.2021
Bundeswehr im Mali-Einsatz "Ein 'Weiter wie bisher' darf es nicht geben"Die ersten der in Mali verletzten Bundeswehrsoldaten sind in Deutschland gelandet, während Politiker über den Sinn ihrer Mission streiten. Die Art, wie wir helfen, gehört auf den Prüfstand, sagt Thomas Schiller, Sahel-Experte der Konrad-Adenauer-Stiftung. 26.06.2021
Anschlag auf deutsche Soldaten Schwerverletzter wird in Mali noch operiertAm Morgen wird eine Patrouille deutscher UN-Soldaten in Mali Ziel eines Selbstmordattentäters. Dessen Autobombe verletzt 13 Menschen, drei von ihnen schwer. Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer setzt nun Prioritäten und blendet größere Fragen zunächst aus.25.06.2021
Autobombe explodiert Deutsche Soldaten in Mali angegriffenIn Mali unterstützt die Bundeswehr eine UN-Mission zur Stabilisierung des westafrikanischen Landes. Auf eine deutsche Patrouille wird nun ein Sprengstoffanschlag verübt. Mehrere Soldaten sind schwer verwundet.25.06.2021