Weitere Vertreibung verhindern Armenien wirft Aserbaidschan "ethnische Säuberung" vorAserbaidschan schafft in der Region Berg-Karabach militärisch schnell klare Verhältnisse. Dabei soll es aber nicht geblieben sein, wirft Armenien dem Land vor. Vor dem Internationalen Gerichtshof ist von "ethnischen Säuberungen" die Rede. Das Militär müsse sich zurückziehen und Vertreibung verhindert werden.12.10.2023
"Bewusste Wortwahl" Warum die UN die Hamas nicht "Terroristen" nenntAnders als viele Staaten und die EU bezeichnen die Vereinten Nationen die radikal-islamische Hamas nicht als Terroristen. Das hat gute Gründe - und nichts mit einer abweichenden Bewertung der Organisation zu tun.11.10.2023
Insgesamt 79 Millionen Euro So verteilen sich die deutschen PalästinenserhilfenSeit dem Großangriff der radikalislamischen Hamas wird auch in Deutschland über die humanitären Hilfszahlungen in die palästinensischen Gebiete diskutiert. Das Auswärtige Amt listet auf, wohin die 79 Millionen Euro in diesem Jahr fließen.10.10.2023
Es leiden vor allem Zivilisten UN: Gazastreifen-Belagerung verstößt gegen VölkerrechtNach dem Angriff der radikalislamistischen Hamas verkündet Israel die vollständige Belagerung des Gazastreifens. Lebensmittel, Wasser, Strom und Gas soll es nicht mehr geben. Für den Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen ist das Vorhaben klar völkerrechtswidrig.10.10.2023
"Nicht in der Lage, wegzugehen" 13.000 UN-Mitarbeiter harren noch im Gazastreifen ausIm Gazastreifen suchen auch viele UN-Mitarbeiter Schutz vor Luftschlägen der Israelis. Verlassen können sie das Gebiet anscheinend nicht. Zehntausende Menschen sind derweil in Notunterkünften untergebracht. Gehofft wird, dass der Westen die finanzielle Unterstützung nicht einstellt.09.10.2023
Angebliche "Neonazis" in Hrosa Russland rechtfertigt bei den UN Angriff auf Dorf mit 52 TotenVergangene Woche kommt es in einem Dorf bei Kupjansk zu einem verheerenden Angriff mit vielen toten Zivilisten, die sich dort zu einer Trauerfeier eingefunden hatten. Nun rechtfertigt ein russischer Botschafter den Angriff bei den Vereinten Nationen.09.10.2023
Nahrungsmittelhilfe ausgesetzt UN: Humanitäre Lage im Gazastreifen verschärft sichAls Antwort auf den brutalen Angriff der Hamas feuert Israel selbst Raketen auf den Gazastreifen - und trifft unter anderem 14 UN-Gebäude. Durch die Vergeltungsschläge werden Hunderte Menschen getötet und Tausende verletzt. Die bereits prekäre Lage spitzt sich laut der UN weiter zu.09.10.2023
Hamas-Angriff trifft Mitmenschen Mehr als 123.000 Menschen im Gazastreifen auf FluchtDer Angriff auf Israel durch die Hamas hat auch Konsequenzen für die Bewohner des Gazastreifens. Mehr als 123.000 Menschen werden laut UN-Angaben vertrieben. Schulen werden zu Notunterkünften umfunktioniert.09.10.2023
Einige Länder separieren sich UN-Sicherheitsrat uneins bei Verurteilung der Hamas-AngriffeDer Weltsicherheitsrat kann sich bei einer Dringlichkeitssitzung nicht auf eine einhellige Verurteilung der Angriffe auf Israel einigen. Zwar sei "eine ganze Reihe von Ländern" dieser Meinung, einen Beschluss gibt es aber nicht.09.10.2023
Sorge vor autonomen Waffen UN und Rotes Kreuz warnen vor "Killerrobotern"Es ist eine komplizierte moralische Frage, ob Waffen ohne menschliches Zutun Ziele suchen dürfen. Laut UN und Rotem Kreuz werde dabei eine Grenze überschritten. Sie fordern ein Verbot von autonomen Waffensystemen.05.10.2023