Viel bewegungsfauler als Finnen WHO stellt Deutschen Trägheits-Zeugnis ausEs ist eigentlich gar nicht so viel: Insgesamt zweieinhalb Stunden sollte man mindestens körperlich aktiv sein, um Krankheiten vorzubeugen - pro Woche. Aber selbst das schaffen viele nicht. Auch die Deutschen sind zu träge, vor allem bei Teenagern ist laut WHO die Lage dramatisch. Das wird später sehr teuer.19.10.2022
UNICEF veröffentlicht Zahlen Russlands Krieg treibt Millionen Kinder in ArmutDer Angriffskrieg Russlands wirkt über die Ukraine hinaus. Er sorgt etwa dafür, dass in Osteuropa und Zentralasien die Zahl armer Kinder sprunghaft ansteigt. Rund vier Millionen von ihnen gelten nun als arm, ein Anstieg um fast 20 Prozent. 17.10.2022
Weltgesundheitsgipfel in Berlin Scholz kritisiert Klimaaktivisten nach FeueralarmIn dieser Woche gab es bereits falsche Feueralarme im Reichstagsgebäude und in Bundestags-Büros. Nun schrillt der Alarm auf der Eröffnungsveranstaltung des Weltgesundheitsgipfels. Kanzler Scholz macht dafür Klimaaktivisten verantwortlich.16.10.2022
Lauterbach verspricht Aufklärung Aufregung um Einreise von kenianischem ExpertenDer Gesundheitsexperte Ahmed Ogwell aus Kenia wirft den Beamten am Frankfurter Flughafen vor, ihn bei der Einreise schlecht behandelt zu haben. Die Bundespolizei hingegen spricht von "falschen Verdächtigungen". Nun schaltet sich auch Gesundheitsminister Lauterbach ein.16.10.2022
Nicaragua statt Eritrea Diese Länder stehen trotz Ukraine-Krieg zu RusslandNur fünf Länder stimmen bei den Vereinten Nationen dagegen, Russland für die völkerrechtswidrigen Annexionen in der Ukraine zu verurteilen. Sie alle eint die Ablehnung von Demokratie und Menschenrechten und sie gehören zu den isoliertesten Staaten der Welt. Und das ist auch Russlands neue Realität.15.10.2022Von Kevin Schulte
Nur fünf Stimmen für Russland UNO-Votum gegen Annexionen zeigt Isolation MoskausWas die UNO-Vollversammlung beschließt, hat keine völkerrechtliche Bedeutung. Symbolisch ist dieses Votum aber dennoch bedeutsam: 143 Länder verurteilen die jüngsten Annexionen Russlands in der Ukraine, nur vier Staaten stimmen explizit mit Moskaus Lesart überein.12.10.2022
Der Kriegstag im Überblick Russland bombardiert weiter Städte - G7 versprechen Ukraine noch mehr HilfeEinen Tag nach den schweren Raketenangriffen auf ukrainische Städte setzt Russland seine Angriffe fort. Die Luftschläge richten sich vor allem gegen die zivile Infrastruktur. Die G7-Gruppe spricht von Kriegsverbrechen und sagt dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj weitere Unterstützung zu. 11.10.2022
UN: mögliche Kriegsverbrechen Russland bombardiert erneut ukrainische StädteRussland setzt seine Raketenangriffe auf die Ukraine fort. Erneut werden zahlreiche Raketen und Kampfdrohnen auf wichtige Infrastrukturanlagen abgefeuert. NATO-Staaten Osteuropas verurteilen die Angriffe scharf. Der UN-Menschenrechtsrat spricht gar von möglichen Kriegsverbrechen Russlands. 11.10.2022
Preis für Flüchtlingspolitik Merkel wirbt in Genf für WillkommenskulturNach einer längeren Abstinenz ist Altkanzlerin Merkel nun wieder häufiger auf öffentlichen Bühnen zu hören. In Genf nimmt sie einen Preis für ihre 2015 heftig umstrittene Flüchtlingspolitik entgegen. Sie sei stolz, dass die Deutschen ihr recht gegeben hätten. 11.10.2022
Abstimmung über Annexionen UN-Vollversammlung versagt Moskau GeheimvotumRussland muss sich vor der UN-Vollversammlung für die Annexion von vier ukrainischen Gebieten rechtfertigen. Um es für Sympathisanten weniger peinlich zu machen, dringt Moskau auf eine geheime Abstimmung. Doch damit kommt der Aggressor nicht durch. 11.10.2022