Interview zur Ukraine "Die EU wird sie in diesem Zustand nicht aufnehmen"Mit dem Angriffskrieg Russlands gibt es plötzlich auch eine Debatte um einen schnellen EU-Beitritt der Ukraine. Jedoch nimmt der EU-Gipfel in Versailles wieder Abstand davon. Warum, erklärt Dušan Reljić, Leiter des Brüsseler Büros von der Stiftung Wissenschaft und Politik, im Interview.11.03.2022
"Russische Wirtschaft schwankt" EU will Schlupflöcher bei Sanktionen stopfenDer Westen will mit Sanktionen Putins Kriegskasse trockenlegen. EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen sieht bereits Auswirkungen auf die russische Wirtschaft. Die EU will nun Schlupflöcher stopfen, um die maximale Härte der Sanktionspakete zu entfalten.07.03.2022
Russische Truppen in der Ukraine USA dokumentieren mögliche KriegsverbrechenUS-Außenminister Blinken sagt, die Vereinigten Staaten hätten "sehr glaubwürdige Berichte", dass Russland in der Ukraine Kriegsverbrechen begangen hätte. Momentan würden die Hinweise geprüft. Auch EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen fordert eine Untersuchung.06.03.2022
Von der Leyen trifft Sánchez EU rechnet mit vielen Millionen GeflüchtetenEU-Kommissionschefin von der Leyen rechnet mit einem enormen Anstieg der Geflüchteten aus der Ukraine in Europa in den nächsten Wochen und sichert "sofortige Hilfe" zu. Bei einem Treffen mit Spaniens Ministerpräsident Sánchez wirbt sie für eine größere Unabhängigkeit der EU von russischem Gas.05.03.2022
"In Europa willkommen" Ukraine-Flüchtlinge sollen Aufenthaltstitel erhaltenNach UN-Angaben sind bereits mehr als 800.000 Menschen aus der Ukraine in die Nachbarländer geflohen. Sie sollen nun nach einem Vorschlag der EU-Kommission eine befristete Aufenthaltserlaubnis für zwei Jahre erhalten. 15 der 27 EU-Länder müssen noch zustimmen. 02.03.2022
Humanitäre Hilfe für die Ukraine Von der Leyen sichert Gelder, aber nicht EU-Beitritt zuNicht nur mit Waffen, sondern auch mit einem 500-Millionen-Euro-Hilfspaket will die EU die Ukraine nach dem russischen Angriff unterstützen. Die Ukraine gehöre zu "unserer europäischen Familie", sagt Kommissionspräsidentin von der Leyen. Bis zu dem erhofften EU-Beitritt sei es allerdings noch ein langer Weg.01.03.2022
"Haben das verdient" Selenskyj fordert EU-Aufnahme im EilverfahrenAm Wochenende telefonierten Wolodymyr Selenskyj und EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen - beide Seiten könnten sich einen EU-Beitritt der Ukraine vorstellen, hieß es. Nun bekräftigt der ukrainische Präsident noch einmal: "Ich bin sicher, dass es möglich ist."28.02.2022
"Wir wollen sie drin haben" Von der Leyen und Selenskyj sprechen über EU-BeitrittBisher galt eine EU-Mitgliedschaft der Ukraine als ausgeschlossen. Doch die russische Invasion scheint einen Sinneswandel zu bewirken. Kommissionspräsidentin von der Leyen äußert sich am Sonntag positiv über einen Beitritt. Später spricht sie mit Präsident Selenskyj am Telefon über das Thema.28.02.2022
Sanktionen auch gegen Belarus EU will russische Sender RT und Sputnik verbieten Kaum ist ein Sanktionspaket verabschiedet, wird bereits das nächste vorbereitet. Diesmal hat die Europäische Union vor allem Russlands Propaganda-Sender im Visier. Zudem geht die EU auch gegen Belarus vor und bricht mit ihrer aktiven Unterstützung der Ukraine ein altes Tabu. 27.02.2022
Bis zu einer Million Menschen EU stellt sich auf Ukraine-Flüchtlinge einRussland attackiert die Ukraine, schon jetzt befinden sich 100.000 Menschen auf der Flucht. Die EU rechnet damit, dass es noch viel mehr werden. Viele Nachbarstaaten richten sich auf die Aufnahme der Menschen ein. Auch in Deutschland laufen erste Vorbereitungen.25.02.2022