Auch ohne russische Lieferungen Habeck sieht Energieversorgung gesichertNach dem russischen Angriff auf die Ukraine wächst die Sorge vor Engpässen in der Energieversorgung. Wirtschaftsminister Habeck versichert, dass Deutschland auch ohne Lieferungen aus Russland auskommen würde. Auch die Europäische Union sieht sich "auf das Schlimmste vorbereitet".24.02.2022
Kein Zugang mehr zu Technologien EU will Russland von Finanzmärkten ausschließenDie EU bereitet neue Sanktionen gegen Russland vor. Russischen Banken soll der Zugang zu europäischen Finanzmärkten verwehrt, russische Vermögenswerte sollen eingefroren werden. Auch an Schlüsseltechnologien soll Russland nicht mehr kommen. 24.02.2022
Reaktionen aus dem Bundestag FDP-Politiker Müller: "Putin dreht komplett durch"Die Lage in der Ukraine spitzt sich zu. Landesweit kommt es zu Explosionen, der ukrainische Präsident Selenskyj ruft den Kriegszustand aus. "Das ist kein militärischer Konflikt, sondern ein Überfall", sagt Verteidigungspolitiker Müller. Auch andere parlamentarische Stimmen äußern sich zur russischen Invasion.24.02.2022
Nach Putins Donbass-Rede EU und USA kündigen Sanktionen anRusslands Präsident Putin erkennt in einer Fernsehansprache die Unabhängigkeit der Separatisten-Gebiete in der Ostukraine an. Innerhalb einer Stunde nach Ausstrahlung verkünden die USA und EU, Sanktionen zu verhängen. Allerdings andere, als bei einer Invasion vorgesehen sind.21.02.2022
Ukraine-Talk bei Anne Will Putin ist "kein durchgeknallter Nationalist"Die Drohgebärden Russlands versetzen die westlichen Staaten zunehmend in Unruhe. Kommt es tatsächlich zu einer kriegerischen Eskalation in der Ukraine? Bei Anne Will versuchen sich die Gäste daran, die Ziele von Kreml-Chef Putin zu begreifen - Weltbilder prallen aufeinander.21.02.2022Von Friederike Zörner
Scholz telefoniert mit Putin Von der Leyen will weg von GazpromDie Hoffnung stirbt zuletzt. Die EU-Kommissionschefin setzt in der Ukraine-Krise auf zwei Telefonate: In den nächsten Tagen sollen Bundeskanzler Scholz und Frankreichs Präsident Macron mit Putin sprechen. "Wir tun alles", sagt von der Leyen und meint dabei auch, dass Europa sich unabhängig von Gazprom macht. 19.02.2022
"Haben aus der Pandemie gelernt" Afrikanische Staaten produzieren mRNA-ImpfstoffeBislang sind die Produktionsstätten von Impfstoffen in Afrika höchst überschaubar - und die Folgen fatal. Das soll sich jetzt ändern. Sechs afrikanische Länder sollen künftig auch mRNA-Impfstoffe produzieren können. EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen findet große Worte.18.02.2022
Falls Russland den Hahn abdreht Japan würde Gasbestellungen an EU abtretenDie EU wird nicht müde, Russland ernste Konsequenzen für den Fall eines Einmarschs in die Ukraine anzudrohen. Moskau könnte im Gegenzug die Gaslieferungen kappen. Die EU-Kommission trifft für diesen Fall seit Wochen Vorbereitungen. 16.02.2022
Bei Angriff auf Ukraine EU droht Kreml mit Finanz- und Energie-SanktionenDie Strafmaßnahmen würden "massiv" ausfallen, sagt EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen: Sollte Russland die Ukraine angreifen, träfen Sanktionen den russischen Finanz- und Energiesektor, aber auch "die Ausfuhr von High-Tech-Produkten". 11.02.2022
Milliardenschwerer Pfizer-Deal Von der Leyen soll Daten wiederbeschaffenUrsula von der Leyen steht wieder in der Kritik wegen intransparenten Umgangs mit SMS im Amt. 2019 werden SMS gelöscht, die in ihre Zeit als Verteidigungsministerin fallen. Nun ist man auf der Suche nach SMS, die sie als EU-Kommissionspräsidentin ausgetauscht haben soll. Der Ton wird schärfer.28.01.2022