Krisentreffen zu Russland USA und EU fordern "Schritte der Deeskalation"Angesichts der angespannten Lage im Ukraine-Konflikt folgt ein Krisentreffen auf das nächste. Die USA sowie mehrere europäische Staaten warnen Russland vor schwerwiegenden Konsequenzen bei einem Angriff auf die Ukraine. Derweil sorgt die mögliche Abreise von Diplomatenfamilien für weitere Verstimmungen zwischen Berlin und Kiew. 25.01.2022
Wichtigster Handelspartner EU droht Moskau mit "massiven" SanktionenSollten russische Truppen in der Ukraine einmarschieren, will die Europäische Union mit Wirtschaftssanktionen reagieren. Die gemeinsamen Geschäfte seien für Russland wichtiger als für die EU. Derweil erhält die Ukraine Unterstützung aus den USA und Moskau kündigt ein Marinemanöver an. 20.01.2022
Anklagen wegen Untreue "Gorch Fock"-Wirtschaftskrimi soll vor GerichtUrsprünglich soll die Sanierung des Schulschiffs "Gorch Fock" zehn Millionen Euro kosten. Doch dann explodieren die Kosten. Nun könnte der Fall für zwei Werftvorstände und andere Beteiligte noch unangenehme Folgen haben.17.01.2022
Mindestens 40 Prozent Von der Leyen plant europaweite FrauenquoteEine Frauenquote in Aufsichtsräten gibt es in Deutschland seit 2015. Mit der neuen Bundesregierung sieht Ursula von der Leyen jetzt die Chance, dieser Quote mit einer entsprechenden Mehrheit europaweit Geltung zu verschaffen: Dafür soll ein zehn Jahre alter Gesetzesentwurf wiederbelebt werden. 13.01.2022
Insgesamt 180 Millionen Dosen EU-Staaten wollen Omikron-Impfstoff kaufenBereits ab Mitte Januar werde die Omikron-Variante in Europa dominieren, erwartet EU-Kommissionschefin von der Leyen. Die Antwort darauf: mehr Impfungen. Die EU-Staaten planen deshalb, erneut Dosen vom angepassten Biontech-Vakzin zu ordern.17.12.2021
Corona-Debatte auf dem EU-Gipfel Impfnachweis soll nur noch neun Monate geltenFrankreich und Italien verkünden bereits individuelle Reiseeinschränkungen, Europa droht ein neuer Flickenteppich. Deshalb soll in Folge des EU-Gipfels die Gültigkeit von Impfnachweisen für Reisen in der EU auf maximal neun Monate beschränkt werden. Die Maßnahme soll auch zur Booster-Impfung motivieren.16.12.2021
Sicherheitsgarantien gefordert Xi unterstützt Putin im Konflikt mit NATOIn der Ukraine-Krise pocht Russland auf Zugeständnisse des Westens. Mit dem chinesischen Präsidenten Xi gewinnt Staatschef Putin nun einen einflussreichen Fürsprecher seiner Forderungen. Beide Länder sehen das Völkerrecht "mit Füßen getreten". 15.12.2021
Warnung vor Ukraine-Angriff EU will Russland mit "Preisschild" abschreckenNicht nur Bundeskanzler Scholz verfolgt den Ukraine-Konflikt mit Sorge. Die EU will einen Angriff Russlands verhindern und Moskau vorab mögliche Konsequenzen aufzeigen. Derweil macht der Kreml deutlich, welche Forderungen er an die NATO hat.10.12.2021
Für Windkraft- und Solaranlagen Habecks Ministerium will Naturschutz entschärfenEU-Richtlinien verbieten den Bau von Windrädern und Photovoltaik, wenn seltene Tierarten dadurch beeinträchtigt werden. Habecks neues Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz will an diesen Vorgaben rütteln, um die Energiewende voranzutreiben.10.12.2021
Angela Merkel ist Geschichte "Forbes" kürt die mächtigsten Frauen der WeltZehn Jahre in Folge führt Angela Merkel die Liste der 100 mächtigsten Frauen auf der Welt an, die das "Forbes"-Magazin veröffentlicht. Zuletzt noch 2020. Doch aus den Augen, aus dem Sinn. In der neuesten Aufstellung fehlt die Altkanzlerin bereits komplett. Dafür ist eine andere Deutsche in den Top Ten.09.12.2021