Unterhaltung

Angela Merkel ist Geschichte "Forbes" kürt die mächtigsten Frauen der Welt

225894402.jpg

Hat ihre Macht bereits komplett verloren, findet "Forbes": Angela Merkel.

(Foto: picture alliance/dpa)

Zehn Jahre in Folge führt Angela Merkel die Liste der 100 mächtigsten Frauen auf der Welt an, die das "Forbes"-Magazin veröffentlicht. Zuletzt noch 2020. Doch aus den Augen, aus dem Sinn. In der neuesten Aufstellung fehlt die Altkanzlerin bereits komplett. Dafür ist eine andere Deutsche in den Top Ten.

Die "Forbes"-Liste der "World's 100 Most Powerful Women" ("Die 100 mächtigsten Frauen der Welt") ist da: An der Spitze steht MacKenzie Scott, die Ex-Frau von Amazon-Gründer Jeff Bezos, die aktuell die drittreichste Frau der Welt ist.

scott.jpg

Die Mächtigste von allen: MacKenzie Scott.

(Foto: imago/ZUMA Wire)

Den ersten Platz hat sie sich laut "Forbes" verdient, weil sie einen neuen Umgang mit Reichtum fordere und vorlebe. "In einer Zeit, in der Milliardäre wie ihr Ex-Mann in den Weltraum geflogen sind, nutzt Scott ihr enormes Vermögen, um nicht nur gemeinnützige Organisationen zu unterstützen, die gute Arbeit leisten, sondern auch, um die Art und Weise, wie Reichtum und Macht in diesem Land angehäuft wird, in Frage zu stellen."

Auf dem zweiten Platz befindet sich Kamala Harris, Vizepräsidentin der Vereinigten Staaten. Die Präsidentin der Europäischen Zentralbank, Christine Lagarde, ist demnach die drittmächtigste Frau.

Von Rihanna bis Reese Witherspoon

Nur einen Tag nach dem Ende ihrer Kanzlerinnenschaft ist Angela Merkel auch schon nicht mehr auf der kompletten Liste zu finden. Bis vergangenes Jahr hatte sie die Top 100 noch zehn Jahre in Folge angeführt. Dafür schafft es mit Ursula von der Leyen als Präsidentin der Europäischen Kommission auf Platz acht eine andere Deutsche sogar in die Top Ten.

Frauen aus den Bereichen Medien und Entertainment sind ebenfalls in der Liste gelandet, darunter Moderatorin Oprah Winfrey auf Platz 23, Popstar und Designerin Rihanna auf Platz 68, Schauspielerin Reese Witherspoon auf Platz 74, Beyoncé auf der 76 und Taylor Swift auf dem 78. Platz.

Viel Geld, viel Macht

Weitere Frauen auf der Liste sind etwa die Facebook-Whistleblowerin Frances Haugen auf dem 100. Platz, die Queen auf Platz 70 oder Sportlerin Serena Williams auf der 85. Angesichts der Pandemie haben dieses Mal auch mehr Frauen aus dem Gesundheitswesen Beachtung gefunden. So wird die Ärztin und Wissenschaftlerin Özlem Türeci, die zusammen mit ihrem Mann den Corona-Impfstoff von Biontech entwickelt hat, auf dem 48. Platz geführt.

Die Liste führt dieses Jahr insgesamt 14 Milliardärinnen, zwei mehr als im vergangenen Jahr. Allen voran MacKenzie Scott mit einem Vermögen von stolzen 57 Milliarden Dollar. "Diese 14 Frauen haben alle ein Vermögen zwischen 1,7 Milliarden US-Dollar und 57 Milliarden US-Dollar aufgebaut, verdient oder geerbt, mit dem sie bedeutende Veränderungen in der Welt bewirken", schreibt "Forbes". Weitere Milliardärinnen sind unter anderem Melinda French Gates mit einem Vermögen von 6,1 Milliarden Dollar auf Platz fünf, Oprah Winfrey mit 2,6 Milliarden oder Rihanna mit 1,7 Milliarden.

Quelle: ntv.de, vpr/spot

ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen