Pandemie verschlimmert Armut Corona zwingt noch mehr Kinder zur Arbeit152 Millionen Kinder gehen weltweit nicht zur Schule, sondern schuften für den Unterhalt ihrer Familie. Fast die Hälfte von ihnen ist unter zwölf Jahre alt. Die Vereinten Nationen befürchten, dass die Zahl wegen der Corona-Pandemie steigen wird.21.01.2021
"Ernsthafte Beunruhigung" Russland schickt Soldaten nach ZentralafrikaIn der Zentralafrikanischen Republik werden am Sonntag Präsident und Parlament gewählt. Ein gestürzter Ex-Staatschef darf nach einem Urteil nicht antreten. Die Regierung bezichtigt ihn eines Putschvorhabens und bittet Russland um Schutz. Die Lage ist angespannt. 21.12.2020
UN-Generalsekretär im Bundestag Guterres streichelt deutsche SeeleZu besonderen Anlässen sprechen Gäste im Bundestag. Die Gründung der Vereinten Nationen vor 75 Jahren gehört dazu - und Generalsekretär Guterres findet vor dem Parlament viele lobende Worte für Deutschland.18.12.2020
Merkel verspricht Geld UN fordern "Klima-Notstand" in allen LändernVor einem "katastrophalen Temperaturanstieg" warnt UN-Generalsekretär Guterres. Auf dem digitalen Klimagipfel fordert er alle Länder auf, den "Klima-Notstand" auszurufen. Zudem mahnt er Maßnahmen zur Verringerung der CO2-Emissionen ein. Ambitioniert äußert sich der künftige US-Präsident Biden.12.12.2020
Fünf Jahre nach Pariser Abkommen EU-Klimaziel reicht Fridays for Future nichtFünf Jahre nach dem Klimaschutzabkommen von Paris einigt sich die EU auf ein stärkeres Klimaziel. Trotzdem protestieren Klimaaktivisten von Fridays For Future erneut in vielen deutschen Städten. Der Beschluss zeige zwar, dass der Protest wirkt, sei aber nicht mehr als "Schönrechnerei", beklagen sie.11.12.2020
Corona-Krise als Chance UN: Nur ein Kraftakt kann Klimaziele rettenDie Unterzeichner-Staaten des Pariser Abkommens wollen bis 2030 die Erderwärmung auf unter zwei Grad halten. Ein Ziel, welches nach derzeitigen Prognosen krachend zu scheitern droht. Ausgerechnet die Corona-Krise bietet laut der UN noch eine Chance - wenn die richtigen Prioritäten gesetzt werden. 09.12.2020
Dekret mit Taliban besiegelt Afghanistan-Gipfel erzielt "Durchbruch"Seit 19 Jahren wütet der Krieg bereits in Afghanistan, nun kommt es zu einer historischen Einigung: Die afghanische Regierung und die islamistischen Taliban unterzeichnen erstmals ein gemeinsames Abkommen. Beobachter werten dies als wichtigen Schritt in Richtung Frieden. 02.12.2020
CDU-nahe Stiftung für neuen Kurs Ruf nach Widerstand gegen Chinas Weltordnung China scheint seine Politik nach innen und außen neu auszurichten - und zwar zunehmend aggressiv. Experten der Konrad-Adenauer-Stiftung ermahnen die EU, der Wirtschaftsmacht gemeinsam mit den USA die Stirn zu bieten. 28.11.2020
Hochrangiger Atomexperte getötet Iran gibt Israel Schuld an AttentatIm Iran kommt der von einigen Staaten als Kopf des Atomprogramm eingestufte Mohsen Fachrisadeh bei einem Anschlag ums Leben. Teheran nennt in einem Schreiben an die UN die aus seiner Sicht Verantwortlichen. In den USA verurteilt derweil ein ehemaliger CIA-Chef das Attentat.28.11.2020
Rüstungsexporte in Krisengebiete Studie: Deutsche Waffen gefährden KinderDie Bundesregierung verweist gern auf ihre strikten Regeln zum Export deutscher Waffen in andere Staaten. Trotzdem landen sie oft in Ländern, in denen Bürgerkrieg herrscht oder der Staat brutal gegen die Bürger vorgeht. Besonders Kinder sind in Gefahr.05.11.2020