Im Hauruck-Verfahren ins Amt Pistorius liest "seit gestern nichts anderes mehr"Wie gut, dass Boris Pistorius schon länger Ambitionen auf einen Posten in Berlin hatte - so reagiert er auf das "überraschende" Angebot des Kanzlers im Turbotempo. Gut abgestimmt wirkt das Prozedere nicht, aber der Niedersachse macht klar, dass er weiß, was ihn erwartet. 17.01.2023Von Frauke Niemeyer
Scholz' "letzte Patrone" Ampel lobt Pistorius vorab, Grüne schmerzt Ende der ParitätKlingbeil, Heil, Högl - die anderen Kandidaten für die Nachfolge von Lambrecht im Bendlerblock überhäufen Boris Pistorius mit Vorschusslorbeeren. Die kann er gebrauchen, laut FDP-Politikerin Strack-Zimmermann gibt es keine Schonfrist. Die Grünen trauern noch der Geschlechterparität nach.17.01.2023
Scholz lobt Neubesetzung Pistorius wurde vom Kanzler "überrascht"Der neue Verteidigungsminister will sich mit ganzer Kraft in sein neues Amt stürzen. Bei seinem ersten Auftritt in Hannover berichtet Pistorius auch, dass der Kanzler ihn erst am Montag gefragt hat. Scholz zeigt sich sicher, dass die Truppe Lambrechts Nachfolger "sehr mögen" werde. 17.01.2023
Person der Woche Endlich ein gedienter VerteidigungsministerNiedersachsens Innenminister wird neuer Verteidigungsminister. Boris Pistorius ist ein kantiger Law-and-Order-Mann und verkörpert, was dem Ampel-Kabinett zuweilen fehlt: Autorität und Kompetenz.17.01.2023Von Wolfram Weimer
Der neue Verteidigungsminister Boris Pistorius ist ein harter Hund mit guten ChancenDie Schuhe, in die Boris Pistorius als neuer Bundesverteidigungsminister steigt, sind denkbar klein. Aber sein Ruf dürfte ihm helfen, sich im Bendlerblock durchzusetzen.17.01.2023Ein Kommentar von Nikolaus Blome
CDU kritisiert Kanzler Scholz Boris Pistorius wird neuer VerteidigungsministerBoris Pistorius wird künftig das Verteidigungsministerium führen. Niedersachsens Innenminister übernimmt das Ressort von Christine Lambrecht. Bundeskanzler Olaf Scholz nennt Pistorius einen "herausragenden Politiker". Der Reservistenverband der Bundeswehr begrüßt die Entscheidung. Kritik kommt aus der CDU.17.01.2023
Munition, Führung, Digitales Die lange Mängel-Liste der BundeswehrDem Nachfolger oder der Nachfolgerin von Christine Lambrecht bleibt nicht nur keine Zeit zum Einarbeiten. Deutschlands neuer Verteidigungsminister erbt eine lange Liste von Baustellen bei der Bundeswehr. Der Truppe fehlt praktisch in allen Bereichen die nötige Ausrüstung. Doch nicht nur das.17.01.2023
"Wird keine Hängepartie geben" Wen zaubert Scholz für Lambrecht aus dem Hut?Nach dem Rücktritt von Christine Lambrecht als Verteidigungsministerin muss Kanzler Olaf Scholz schnell eine Lösung präsentieren. Nach Angaben von Arbeitsminister Hubertus Heil soll die Personalentscheidung heute verkündet werden. Mehrere Namen sind im Gespräch.17.01.2023
Nach Lambrecht-Rücktritt Scholz: "Ich weiß, wie es weitergehen soll"Regierungschef Scholz kündigt eine rasche Entscheidung zur Neubesetzung der Spitze im Verteidigungsministerium an. Zugleich dankt er der zurückgetretenen Ministerin. Für ihre Entscheidung habe er "hohen Respekt".16.01.2023
Ende einer Ministerin ohne Mut An Stöckelschuhen lag es nichtEine verunglückte Silvester-Botschaft, Hubschrauberflug mit Nachwuchs - Ministerin Lambrecht hatte ein Faible für Fettnäpfe. Fatal ist aber, was sie nicht hatte: das nötige Rückgrat, um für eine moderne Truppe zu kämpfen. 16.01.2023Ein Kommentar von Frauke Niemeyer