Wer übernimmt im Bendlerblock? Lambrecht wählt das Ende mit SchreckenDie Hängepartie hat ein Ende: Am dritten Tag, nach dem ihre Rücktrittspläne vermeldet wurden, macht Bundesverteidigungsministerin Lambrecht ihren Abgang offiziell. Den Kanzler erwischt die Personalie zur Unzeit - und die Bundesrepublik auch.16.01.2023Von Sebastian Huld
Nachfolge wohl am Dienstag Verteidigungsministerin Lambrecht tritt zurückEndlich erfolgt der Vollzug: Verteidigungsministerin Lambrecht bittet Kanzler Scholz um ihre Entlassung, und er nimmt an. Bereits Ende letzter Woche wird klar, dass sie zurücktritt. In der Bundesregierung herrscht danach jedoch Schweigen. Aus Respekt solle die Nachfolge erst am Dienstag bekannt gegeben werden.16.01.2023
Berichte über heutigen Rücktritt Klingbeil: Lambrecht hat "große Rückendeckung"Klingbeil äußert sich als erster führender SPD-Politiker zu Medienberichten, wonach Verteidigungsministerin Lambrecht am heutigen Montag zurücktreten soll. Dabei hält er sich bedeckt. Derweil kreisen Spekulationen um die mögliche Nachfolge, an die große Erwartungen gestellt werden.16.01.2023
Nach erwartetem Rücktritt Wer könnte auf Lambrecht folgen?Offiziell ist es nicht - doch mit einem baldigen Rücktritt von Verteidigungsministerin Lambrecht wird gerechnet. Damit kommt auch die Frage auf, wer das schwierige Ressort übernehmen soll. Über ein halbes Dutzend Kandidaten wird schon diskutiert. Wird es erneut eine Frau machen?14.01.2023
Lambrecht vor Rücktritt Viele Verteidigungsminister hielten sich nur kurzVon den 19 Ministerinnen und Ministern des Bundesverteidigungsministeriums sind 7 vorzeitig aus ihrem Amt ausgeschieden. Die Gründe dafür reichen vom Drohnen-Desaster, über Affären um Kampfjets und Plagiate bis zu umstrittenen Auslandseinsätzen der Bundeswehr. Ein Überblick darüber, wer sich nicht auf seinem Posten halten konnte.14.01.2023
Erst Lambrecht, dann Faeser? Union fordert Klarheit über Zuschnitt des KabinettsNoch hat Christine Lambrecht ihren Rückzug vom Amt als Verteidigungsministerin nicht offiziell erklärt, da drängt die Union Bundeskanzler Scholz. Er solle erklären, wie das Kabinett künftig aussehen soll. FDP-Vize Kubicki stellt die Option einer größeren Kabinettsumbildung in den Raum.14.01.2023
Bekanntgabe für Montag erwartet Verteidigungsministerin Lambrecht tritt zurückVerteidigungsministerin Lambrecht hat sich zum Rücktritt entschieden. Die Initiative dazu kommt nicht aus dem Kanzleramt. Die Suche nach einem Nachfolger läuft bereits. Aus FDP und Union kommen Stimmen der Erleichterung ob ihres Abgangs.13.01.2023
"Hausaufgaben" vereinbart "Puma" bekommt neue Chance - "Essenziell fürs Heer"Der "Puma" bleibt fester Bestandteil des Heers. Nach den Pannen bei einer Schießübung soll beim Gerät nachgebessert werden - ebenso wie bei der Ausbildung der Soldaten. Generalinspekteur Zorn sieht den Schützenpanzer noch vor dem Sommer wieder in die Eingreiftruppe der NATO zurückkehren.13.01.2023
Keine Todesopfer bestätigt "Vergeltungsschlag" von Kreml offenbar nur erfundenBei einem Luftangriff auf zwei Kasernen in Kramatorsk sollen dem russischen Verteidigungsministerium zufolge mehrere Hundert ukrainische Soldaten getötet worden sein. Die Opferzahlen konnten jedoch nicht bestätigt werden, berichtet ntv-Reporter Gordian Fritz vor Ort. Auch andere Journalisten lassen starke Zweifel an der Darstellung des Kreml aufkommen.09.01.2023
"600 Soldaten getötet" Moskau meldet "Vergeltungsangriff" auf Kaserne in KramatorskNur kurz nach Ablauf der von Moskau ausgerufenen Feuerpause wird die Ukraine von Attacken überzogen. Bei einem Luftangriff auf zwei Kasernen sollen dem russischen Verteidigungsministerium zufolge mehrere Hundert ukrainische Soldaten getötet worden sein. Beweise dafür gibt es jedoch keine.08.01.2023