BGH-Gutachten stärkt Kunden Richter werten VW-Manipulation als SachmangelViele Kunden wollen ihre VW wegen der Manipulation der Abgasreinigung zum Kaufpreis zurückgeben oder ersetzt bekommen. Erstmals positioniert sich der Bundesgerichtshof in dem Streit - und zwar zugunsten der Kunden.22.02.2019
Strafzölle von 25 Prozent? Warum Trump deutsche Autos hasstDonald Trump könnte schon bald horrende Strafzölle auf deutsche Autoexporte in die USA verhängen. Was treibt den US-Präsidenten? Ein Überblick über den Stand des Handelskonflikts und seine Hintergründe.19.02.2019Von Hannes Vogel
Rückschlag für Diesel-Fahrer VW-Kunde unterliegt vor GerichtEuropas größter Automobilkonzern Volkswagen kann bei der juristischen Aufarbeitung des Abgas-Skandals einen wichtigen Etappensieg verbuchen. Das Oberlandesgericht in Braunschweig weist die Klage eines Dieselfahrers in zweiter Instanz zurück.19.02.2019
Kein Markt ist wichtiger Deutsche Autobauer wachsen in ChinaWährend der größte Absatzmarkt der Welt schwächelt, können VW, Daimler und BMW ihren Marktanteil in China sogar noch etwas ausbauen. Das birgt allerdings auch Risiken.10.02.2019
"Spiegel"-Bericht zu Abgasaffäre VW prüft wohl Schadensersatz von BoschVolkswagen könnte in der Abgasaffäre hohen Schadensersatz von Autozulieferer Bosch verlangen. Darüber berichtet der "Spiegel". Bosch gerät auch seitens der Ermittlungsbehörden im Dieselskandal unter Druck.08.02.2019
Auch 2019 wird "arbeitsreich" Dieselskandal kostet VW bisher 28 MilliardenHunderte Millionen Euro allein an Anwaltskosten zahlt der VW-Konzern nach dem Auffliegen der Betrügereien um Abgaswerte. Insgesamt nähern sich die Kosten für den Dieselskandal der Marke von 30 Milliarden Euro. Und ausgestanden sein dürfte die Sache noch nicht.07.02.2019
VW leidet besonders stark Polarwirbel und Shutdown bremsen US-AutomarktDer Regierungsstillstand in den USA sorgt für Verzögerungen auf Zulassungsstellen. Dazu hat der frostige Polarwirbel den Mittleren Westen fest im Griff. Das spiegelt sich in den Absatzzahlen auf dem amerikanischen Fahrzeugmarkt wieder. Zu den größten Verlierern zählt ein deutscher Autobauer.01.02.2019
Geringe Nachfrage VW drosselt die Golf-ProduktionDie Zeit des Golf 7 neigt sich dem Ende. In der zweiten Jahreshälfte wird die achte Generation erwartet. Entsprechend sinkt die Nachfrage und in Wolfsburg wird die Herstellung einen Gang heruntergeschaltet.01.02.2019
Zu hohe Verbrauchswerte VW zeigt sich wegen Porsche 911 selbst anNeuer Ärger für Volkswagen: Laut einem Medienbericht erstattet der Autobauer Selbstanzeige. Hintergrund sind offenbar fehlerhafte Verbrauchswerte des Sportwagen-Modells 911, das von Tochterunternehmen Porsche gebaut wird.31.01.2019
Traton kurz vor Aktien-Debüt VW-Tochter plant Börsengang vor OsternVolkswagen bleibt vom drohenden chaotischen Brexit scheinbar unbeeindruckt. Die Wolfsburger wollen ihre Lkw-Sparte Traton laut Medienbericht noch im Frühjahr an die Börse bringen - mit einem Wert von etwa 25 Milliarden Euro.29.01.2019