"Quittung" für jahrelange Fehler Topökonom Südekum wirft Auto-Managern Versagen vorWer ist schuld an der Krise der Autoindustrie? Für Jens Südekum ist die Antwort klar: die Unternehmen selbst, auch wenn der Staat einen Teil beigetragen haben dürfte. Letzterer soll jetzt nicht die Zeche zahlen, mahnt der Wirtschaftswissenschaftler.03.10.2024
Aus der Schmoll-Ecke Als Journalist in Zeiten des Wahnsinns"Hoffe, n-tv zieht die Konsequenzen und veröffentlicht zukünftig keine weiteren Kommentare mehr aus ihrer Feder." Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt. Aber hier besteht keine. Unser Kolumnist schreibt natürlich weiter, denn die Welt wäre ohne "Schmoll-Ecke" nur noch öder.28.09.2024Eine Kolumne von Thomas Schmoll
Umsatz unter Vorjahresniveau VW schraubt Prognose erneut herunterFür Volkswagen gibt es die nächste schlechte Nachricht. Bisher ging der Konzern davon aus, beim Umsatz bis zu fünf Prozent über dem Vorjahresniveau zu bleiben. Nun schraubt der Autobauer seine Prognose herunter - und rechnet mit schlechteren Verkaufszahlen als 2023. 27.09.2024
Gewerkschaft fürchtet Minusrunde Volkswagen bügelt Lohnforderung der IG Metall abIn den Tarifverhandlungen bei Volkswagen geht es um Lohnanpassungen und die Sicherung von Standorten. Der Autokonzern lehnt die Forderungen der Gewerkschaft jedoch ab. Statt mehr Geld zu erhalten, sollen die Beschäftigten ihren "Beitrag" leisten. 25.09.2024
Langer Schatten über Tarifrunde VW-Chefunterhändler hält Lage für ernst - IG Metall kontertZum Start der Tarifverhandlungen stimmt der VW-Chefunterhändler die Mitarbeiter schon einmal auf schwere Zeiten ein. Die IG Metall hält dagegen: "Wir erwarten Schluss mit dem Negativszenario." Und fordert konkrete Aussagen zu geplanten Jobkürzungen. 25.09.2024
Zoff in Wolfsburg VW-Krise? Das Problem liegt ganz woandersBei Volkswagen streiten Management und Arbeitnehmervertreter um einen Ausweg aus der Krise - und um Konsequenzen. Das ist nachvollziehbar, täuscht aber darüber hinweg, dass die Ursachen für die Schwierigkeiten tiefer liegen: Der Standort Deutschland ist für Firmen, die im globalen Wettbewerb stehen, viel zu teuer. 25.09.2024Ein Kommentar von Ulrich Reitz
Kurz vor Tarifverhandlungen VW wirbt mit Flugblatt für SparprogrammUm wieder an der Spitze mitspielen zu können, hat sich Volkswagen einen harten Sparkurs auferlegt. Einen Tag vor den Tarifgesprächen mit der IG Metall wirbt der Autobauer mit einem Flugblatt bei seinen Mitarbeitern um Zustimmung für geplante Einschnitte.24.09.2024
Angeklagter liegt im Krankenhaus Prozess gegen Ex-VW-Chef Winterkorn wird verschobenAnfang September beginnt der Prozess gegen den Ex-VW-Chef Winterkorn wegen des Abgasskandals. Doch jetzt droht eine längere Pause in dem Verfahren. Nach einem Unfall befindet sich der ehemalige Top-Manager im Krankenhaus. 23.09.2024
VW-Konzernchef im Interview Können Sie nachts noch schlafen, Herr Blume?Die angekündigten harten Einschnitte bei Volkswagen hält Konzernchef Blume für unvermeidlich. Die aktuelle Lage der Marke würde er derzeit schlechter als mit der Schulnote Vier bewerten. Beim Autogipfel will er sich wohl für eine neue Kaufprämie für E-Autos starkmachen.23.09.2024
"EU-Schätzungen zu optimistisch" Mercedes und VW stellen vor Autogipfel ForderungenDie Autoindustrie soll durch strenge Auflagen der EU klimaneutral werden. Der Absatz von Elektrofahrzeugen stagniert laut Mercedes-Chef Källenius jedoch. Er fordert daher ein Entgegenkommen der Politik. Auch VW geht mit klaren Vorstellungen in den Autogipfel.23.09.2024