Wirtschaft

Ausbau von E-Kapazitäten Volkswagen investiert eine Milliarde Dollar in Mexiko

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Volkswagen baut seinen Standort in Puebla seit Jahren aus.

Volkswagen baut seinen Standort in Puebla seit Jahren aus.

(Foto: REUTERS)

Der Volkswagen-Konzern setzt bei seiner Ausbaustrategie auf den Produktionsstandort in Mexiko. In Puebla nehmen die Wolfsburger weiterhin viel Geld in die Hand, wie die neueste Investitionsmitteilung zeigt.

Die mexikanische Niederlassung von Volkswagen hat am Freitag (Ortszeit) eine weitere Investition in Höhe von rund einer Milliarde Dollar angekündigt. Es handelt sich dabei um die zweite Tranche der Investitionen des deutschen Automobilherstellers in sein Werk im zentralmexikanischen Bundesstaat Puebla. Die Zahlung folgt auf die erste Investitionsphase, in der das Unternehmen 763,5 Millionen Dollar investierte.

Mehr zum Thema

Der Volkswagen-Konzern erklärte bereits im Oktober 2022, dass die zwischen 2022 und 2025 getätigten Investitionen zum einen für den Bau einer neuen Lackieranlage und zum anderen für die Produktion eines neuen benzinbetriebenen Autos gedacht sind. Der Hersteller fügte hinzu, dass die Lackiererei von Windturbinen angetrieben werden wird. Es wird somit die erste Anlage des Autobauers sein, die ausschließlich saubere Energie verwendet.

In Puebla werden bereits die Modelle Jetta, Taos und Tiguan hergestellt. Seit 2016 produziert die Volkswagen-Tochter Audi im selben Komplex auch den Audi Q5, einen kompakten Geländewagen, der später um eine Hybridversion erweitert wurde. In einer Erklärung machte das Unternehmen jedoch keine weiteren Angaben dazu, welche Art von Elektrofahrzeugen es künftig in seinem weitläufigen Komplex im Bundesstaat Puebla produzieren wird.

Quelle: ntv.de, sba/rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen