Pilotprojekt in Griechenland VW macht aus Ägäis-Insel smartes E-ParadiesVolkswagen startet auf einer kleinen Insel in der Ägäis einen Testlauf für das Programm "Greece 2". Innerhalb von fünf Jahren soll sich das Urlaubsparadies mit Unterstützung Athens in eine reine Elektroinsel verwandeln. Die Bedeutung des Vorhabens reiche weit über Griechenland hinaus, betont Volkswagen.03.06.2021
Einigung in Abgas-Skandal Winterkorn soll wohl Millionen an VW zahlenVolkswagens Aufsichtsrat ist überzeugt, dass Martin Winterkorn zu wenig zur Aufklärung von Abgasmanipulation beigetragen hat. Der Ex-VW-Chef bestreitet die Vorwürfe. Laut einem Medienbericht gibt es nun eine Einigung zwischen den Konfliktparteien - samt achtstelliger Rechnung für Winterkorn.31.05.2021
E-Auto-Startup verliert Chef Audi fängt seine "Rakete" wieder einVor einem Jahr startet Audi ein Projekt, auf dem die Hoffnungen des VW-Konzerns ruhten. Artemis sollte nicht nur einen zukunftsweisenden "Landjet" entwickeln, sondern auch schnelle, flexible Strukturen etablieren. Doch nun wird das Startup wieder ganz in den Konzern eingegliedert, der Chef muss gehen.31.05.2021
Mit Volt-Dampf voraus VW will mit Chips und Batterien an die E-SpitzeVolkswagen versucht sich zunehmend als Selbstversorger bei der Herstellung seiner E-Autos. Taugt das als Vorbild? Eigentlich ist Selbermachen ökonomisch steinzeitlich - es kostet vor allem mehr. Doch Autobauern haben keine andere Wahl. 30.05.2021Von Helmut Becker
Greenpeace-Aktion auf Berg Geklaute VW-Schlüssel landen auf ZugspitzeNachdem Öko-Aktivisten von Greenpeace ganz im Norden Deutschlands rund 1500 Schlüssel aus Volkswagen entwenden, tauchen sie nun am anderen Ende der Republik wieder auf - Aktivisten und Schlüssel. Die seien nur "geliehen", man wolle den zu langsamen Wechsel des Autobauers auf E-Mobilität anprangern.28.05.2021
"Zwei Milliarden draufrechnen" Quantum legt bei Offerte für Lamborghini nach"Lamborghini steht nicht zum Verkauf", sagte erst vor zwei Tagen ein Sprecher des Volkswagen-Konzerns. Die Schweizer Quantum will sich dadurch allerdings nicht von ihrem Vorhaben abbringen lassen. Sie versucht, VW den Verkauf schmackhaft zu machen.28.05.2021
Streit um Mitgliedsbeiträge Diess zeigt Autoverband VDA klare KanteDer Autoverband ist einem Bericht zufolge knapp bei Kasse und will die Beiträge erhöhen. VW-Chef Diess ist aber strikt dagegen. Er nutzt die Gelegenheit, sich rabiat zu distanzieren. Der VDA sei nicht nützlich, sagt Autoexperte Dudenhöffer ntv.de. "Er versucht die Vergangenheit zu konservieren."27.05.2021Von Diana Dittmer
Greenpeace protestiert in Emden Aktivisten klauen 1000 Autoschlüssel von VWGreenpeace fordert von VW, den Verkauf von Autos mit Verbrennungsmotor einzustellen. Weil das offenbar nicht schnell genug geht, greifen die Aktivisten zu Mitteln, die auch die Polizei interessieren. Sie dringen in den Hafen in Emden ein und entwenden die Schlüssel von VW-Neuwagen.26.05.2021
Milliardenofferte an Volkswagen Investoren wollen Lamborghini kaufenLamborghini ist eine der prestigeträchtigsten Sportwagen-Marken - und im Besitz des Volkswagen-Konzerns. Das möchte eine Investorengruppe ändern. Doch die Reaktion bei Audi und VW ist kühl.25.05.2021
"Tiefgreifender Wandel" Lamborghini wird elektrischSie stehen bislang für eine Ära spritschluckender Rennmaschinen: Lamborghinis. Doch der italienische Autobauer hat die Zeichen der Zeit erkannt - und setzt auf Elektromobilität. 2023 soll der erste Hybrid-Flitzer auf den Markt kommen. Bis zu vollwertigen E-Lamborghini müssen Kunden sich jedoch noch etwas gedulden.18.05.2021