Kurz vor wichtiger Wahl Peking fordert Ende von US-Militärhilfen für TaiwanChinesische und US-amerikanische Militärs sprechen erst seit wenigen Monaten wieder miteinander. Ein Streitpunkt beim jüngsten Treffen: die Taiwan-Frage. Die USA gehen zudem auf die "Schikane" Chinas gegenüber philippinischen Schiffen ein. 10.01.2024
Raketen in 30 Metern Tiefe Israels Armee entdeckt großes Hamas-WaffenlagerMitten in einem dicht besiedelten Gebiet findet das israelische Militär nach eigenen Angaben eine große Waffenproduktionsstätte der Hamas. Unter anderem Raketen soll die Terrororganisation dort hergestellt haben - und in Tunnelschächten tief unter der Erde gelagert.09.01.2024
"Waffenlieferungen zu gering" Scholz drängt EU-Staaten zu stärkerer Militärhilfe für Ukraine Deutschland verdoppelt die Militärhilfe für die Ukraine und will dieses Jahr Waffen im Umfang von acht Milliarden Euro liefern. Doch dies allein reiche nicht, sagt Kanzler Scholz. Deshalb fordert er die Verbündeten in der Europäischen Union auf, ebenfalls mit mehr militärischem Material zu helfen.08.01.2024
Wegen Waffenverkäufen an Taiwan China sanktioniert fünf US-RüstungsunternehmenIm Dezember 2023 stimmt das US-Außenministerium einem Verkauf von militärischer Kommunikationsausrüstung an Taiwan zu. Deswegen verhängt China nun Sanktionen gegen fünf US-Unternehmen. Hintergrund könnte auch die kommende Wahl in Taiwan am 13. Januar sein.07.01.2024
"Innerhalb verbotener Zone" Nordkorea provoziert weiter mit ArtilleriefeuerDie Beziehungen zwischen Nord- und Südkorea befinden sich auf einem Tiefpunkt, die jüngsten von Kim Jong Un initiierten Gefechtsübungen könnten zur Eskalation führen. Das diktatorisch geführte Land ist sich keiner Schuld bewusst.06.01.2024
Schleichende Gefahr in der Tiefe Munitionsbergung in der Ostsee beginntZum Teil schon seit Jahrzehnten rosten riesige Mengen alter Weltkriegsmunition in Nord- und Ostsee vor sich hin. Seit Jahren werden die wachsenden Gefahren diskutiert, im Frühjahr soll in der Lübecker Bucht nun die Bergung beginnen.06.01.2024
30 Jahre an der NRA-Spitze Oberster US-Waffen-Lobbyist Wayne LaPierre tritt zurückDer Waffenverband NRA ist politisch einflussreich, wird aber unter der Fahne einer gemeinnützigen US-Organisation geführt. Gegen die Auflagen von Verwendung von Geldern soll Wayne LaPierre über Jahre verstoßen haben. Er legt seinen Chefposten nieder - und bremst einen Prozess gegen ihn aus.05.01.2024
Südkorea evakuiert zwei Inseln Nordkorea feuert 200 Granaten ins MeerDas südkoreanische Verteidigungsministerium meldet zahlreiche Artillerieeinschläge vor der koreanischen Westküste. Die Bewohner zweier Inseln, die kurz vor der nordkoreanischen Grenze liegen, müssen sich deshalb in Sicherheit bringen. Zuvor hatte Pjöngjang angekündigt, die Waffenproduktion hochzufahren.05.01.2024
"Bislang noch nicht abgefangen" Russische Spezialrakete bereitet Ukraine ProblemeBei Russlands größtem Luftangriff seit Kriegsbeginn sterben auf ukrainischer Seite 30 Menschen. Die Ukraine kann zwar Dutzende Drohnen und Raketen abfangen, ein spezieller Raketentyp bereitet der ukrainischen Luftabwehr aber Probleme.30.12.2023
Mikrochips in Raketen Wie westliche Technik Russlands Krieg befeuertFast zwei Jahre nach Kriegsbeginn landen westliche Komponenten über hunderte Tarnfirmen weiter in den Panzern und Raketen, mit denen Putin die Ukraine terrorisiert. Das EU-Waffenembargo versagt: Die russischen Geheimdienste spielen mit Europa Katz und Maus.29.12.2023Von Hannes Vogel