Ein Panzer im Online-Shop Unterstützer können für Ukraine Waffen kaufen"Kriege werden nicht mit Babynahrung gewonnen, sondern mit Waffen, also spenden Sie, wenn Sie wollen." Dies erklärt der tschechische Aktivist Martin Ondracek bei der Vorstellung eines Online-Shops. Sein Ziel: Nutzer können hier virtuell Granaten, Gewehre und Panzer für die Ukraine kaufen.06.05.2022
Mordzahlen steigen rasant Waffenproblem der USA spitzt sich zu488 Morde in New York, 797 in Chicago: Die Zahl ermordeter Menschen erreicht in den USA im vergangenen Jahr einen neuen Höchstwert. Im Kampf gegen die Waffengewalt im Land scheint Präsident Biden weiterhin machtlos. Das Problem ist tief verwurzelt, eine einfache Gesetzesänderung würde kaum genügen.05.05.2022
Geeignet für Atomsprengköpfe Bringt Russland die 2S7M Malka in Stellung?Die 2S7SM Malka gilt heute als das schwerste konventionelle Artilleriegeschütz der Welt. Bis jetzt soll sie erst einmal in einem Krieg zum Einsatz gekommen sein. Entwickelt wurde sie für einen möglichen taktischen Nuklearschlag, der bereits mehrfach von russischer Seite angedroht wurde.04.05.2022Von Holger Preiss
Unterstützung für Ukraine Deutschland will wohl Super-Radare liefernDie Bundesregierung plant laut Medienberichten die Übergabe verschiedener Hightech-Radare an die Ukraine. Die Rüstungsindustrie soll Kiew demnach Geräte zur Drohnenabwehr und Artillerieortung zur Verfügung stellen. 04.05.2022
Im hohen Bogen Wie zielt und trifft die Artillerie?Mit Blick auf den Krieg in der Ukraine ist immer wieder die Rede von der Artillerie, von Haubitzen oder einfach von Langrohrwaffen. Deren Geschosse überwinden Distanzen von 10 bis 50 Kilometern, um die russischen Angreifer zu bekämpfen. Aber wie zielt und trifft die sogenannte Rohrartillerie?02.05.2022Von Holger Preiss
Gezielte Attacken auf Depots Russland nimmt westliche Waffenlieferungen ins VisierImmer mehr westliche Waffenlieferungen erreichen die Ukraine. Russland verändert deshalb zunehmend seine Taktik. Depots, Verkehrswege und Knotenpunkte werden gezielt angegriffen.01.05.2022
Bundeswehr noch skeptisch Ukraine könnte deutsche Haubitzen bekommenNach langem Zögern entschließt sich die Bundesregierung, auch schwere Waffen an die Ukraine zu liefern. Laut einem Medienbericht könnte es dabei auch um Panzerhaubitzen aus Bundeswehrbeständen gehen. Die Truppe sieht die Lieferung des Waffensystems an die Ukraine allerdings kritisch.29.04.2022
Der "Jack in the box"-Effekt Die tödliche Schwachstelle der russischen PanzerBei den russischen Kampffahrzeugen scheint es ein eklatantes Problem zu geben: abgesprengte Panzertürme. Die Schwäche vor allem der T-72 Kampfpanzer ist so gravierend, dass nicht nur das Fahrzeug zerstört, sondern auch die Besatzung getötet wird. Der Westen kennt das Problem. Und hat daraus für seine Panzer-Konstruktion gelernt.28.04.2022Von Holger Preiss
Auf deutschem Boden Bundeswehr soll Ukrainer ausbildenWegen zögerlicher Militärhilfen an die Ukraine steht Berlin im Ausland massiv in der Kritik. Nun kündigt Verteidigungsministerin Lambrecht an, ukrainische Soldaten in Deutschland an Artilleriesystemen auszubilden. Alle wüssten, "dass in diesem Konflikt Artillerie ein wesentlicher Faktor ist", so die Ministerin.26.04.2022
Dramatische Szene von "Rust"-Set Video zeigt Alec Baldwin direkt nach dem SchussIm Oktober gingen Bilder um die Welt, in denen Alec Baldwin nach der Tragödie am "Rust"-Set völlig fassungslos mit seiner Ehefrau telefonierte. Nun zeigen Bodycam-Videos neue dramatische Momente, kurz nachdem der Schauspieler versehentlich Kamerafrau Halyna Hutchins tötete.26.04.2022