"Zuerst Schulung nötig" Esken erteilt Kiews Panzerwünschen AbsageMit dem Parteiausschlussverfahren gegen Altkanzler Schröder ist für die SPD-Chefin die Sache geklärt: Die Sozialdemokraten hätten kein Putin-Problem, erklärt Esken. Direkte Panzer-Lieferungen an die Ukraine schließt sie derweil aus und nennt dafür gleich mehrere Gründe.25.04.2022
Faber im "ntv Frühstart" "Scholz muss angekündigte Zeitenwende jetzt umsetzen"Die Ampelparteien sind sich weiterhin uneinig über die Lieferung schwerer Waffen an die Ukraine. Der FDP-Verteidigungspolitiker Marcus Faber lobt zwar Bundeskanzler Scholz für die angekündigte Zeitenwende. Allerdings kritisiert er das zögerliche Vorgehen seither scharf. 25.04.2022
Alt, gebraucht, aussortiert Bei schweren Waffen bekommt die Ukraine nur B-WareSeit rund zwei Monaten fordert die Ukraine militärische Unterstützung gegen die russische Invasion. Über Umwege sollen jetzt schweren Waffen geliefert werden. Die Möglichkeiten sind aber begrenzt. Einen technologischen Vorteil bringen die Panzer und Artillerie nicht.23.04.2022Von Michael Bauer
Anstieg um 29 Prozent USA: Die meisten Kinder sterben durch WaffenDie Bilanz der Forschenden an der University of Michigan ist erschreckend: Rund 4300 Kinder kamen in den USA im Jahr 2020 durch den Gebrauch von Schusswaffen ums Leben. Noch vor Verkehrsunfällen und Vergiftungen stellt dies die nunmehr häufigste Todesursache bei Kindern und Jugendlichen dar.21.04.2022
Rüstungsgüter für die Ukraine Kanzleramt strich schwere Waffen von LieferlisteDie Rüstungsindustrie zeigt sich schon im Februar bereit, schwere Waffen an die Ukraine zu liefern, die laut einer "Bedarf"-Liste dort gebraucht werden. Doch die Bundesregierung soll diese Liste stark gekürzt und die Lieferung von Artillerie und Panzern abgelehnt haben.20.04.2022
Wenig Hoffnung für Ukraine "Deutsche Rüstungsindustrie hat nichts im Regal"Kanzler Scholz will mit Rüstungskonzernen eine Liste abarbeiten, welche Waffen schnell in die Ukraine geliefert werden können. Im Interview mit ntv.de erklärt Rüstungsexperte Max Mutschler, warum die Chancen auf schwere Waffen aus Deutschland eher gering sind.20.04.2022
"Neue Phase des Krieges" Niederlande schicken schwere Waffen in die UkraineSeit Wochen fordert der ukrainische Präsident Selenskyj die Lieferung schwerer Waffen. In den Niederlanden findet er Gehör. Der Benelux-Staat wird der Ukraine unter anderem schwere Panzerfahrzeuge schicken.19.04.2022
"Geheime Labore in Ukraine" Moskau: Deutschland hilft USA bei BiowaffenRussland behauptet seit Wochen, die USA hätten in der Ukraine geheime Labore für die Entwicklung biologischer Waffen betrieben. Nun wirft das russische Außenministerium Deutschland vor, daran mitgewirkt zu haben.16.04.2022
Streit um Waffenlieferungen Hofreiter und Merz greifen Scholz scharf an"Der Kanzler ist das Problem": Mit diesen Worten attackiert der Grünen-Politiker Hofreiter seinen Ampel-Kollegen Scholz. Dessen Zaudern bei der Lieferung schwerer Waffen für die Ukraine löst auch in anderen Parteien Kopfschütteln aus. Es gibt aber auch zurückhaltendere Stimmen.15.04.2022
Generalmajor zur Großoffensive "Eine neue Qualität des Kampfes steht bevor"Seit Wochen wird mit einem russischen Großangriff auf die Ostukraine gerechnet. Doch die Mobilisierung der Truppen ist noch immer nicht abgeschlossen. Das könnte sich nun mit dem neuen Oberbefehlshaber der russischen Armee ändern. 14.04.2022