Reisners Blick auf die Front "Der hybride Krieg Russlands gegen den Westen spitzt sich zu"Erst brennt ein Produktionsstandort der Rüstungsfirma Diehl, dann wird bekannt, dass ein Mordkomplott gegen Rheinmetall-Chef Papperger geplant war. Oberst Markus Reisner erklärt die Dimensionen der hybriden Kriegsführung, und warum die Ukrainer ihre US-Waffen noch immer nicht so einsetzen können, wie sie möchten.15.07.2024
Scholz fürchtet Eskalation Selenskyj will freie Hand für Waffeneinsatz in RusslandEnde Mai erlauben die USA und dann auch Deutschland der Ukraine, gelieferte Waffen auch gegen Ziele in Russland zu richten - allerdings in einem eng abgesteckten Rahmen. Präsident Selenskyj wünscht sich eine Aufhebung der Beschränkung. Der Kanzler hält das für zu gefährlich. 12.07.2024
Warnung aus den USA CNN: Russisches Attentat auf Rheinmetall-Chef vereiteltArmin Papperger setzt sich für eine stärkere Unterstützung der Ukraine ein. Das macht den Rheinmetall-Chef offenbar zu einem Ziel russischer Dienste. Einem Bericht zufolge können deutsche Behörden einen Anschlag auf Papperger nach einer Warnung aus den USA verhindern. 11.07.2024
Vorkehrung für Trump-Rückkehr NATO startet Ukraine-Kommando in WiesbadenBislang wird die militärische Unterstützung der Ukraine federführend von den USA koordiniert. Künftig will die NATO die Aktivitäten in Deutschland bündeln. Zur Konfliktpartei soll das Bündnis mit dem am Freitag beginnenden Einsatz nicht werden.10.07.2024
Gemeinsame Erklärung USA wollen Marschflugkörper in Deutschland stationierenDie USA verstärken ihre militärische Abschreckung in NATO-Ländern. In Deutschland sollen dazu Marschflugkörper stationiert werden. Darauf haben sich beide Länder verständigt.10.07.2024
"Während wir hier sprechen" Lieferung von F-16-Kampfjets an Ukraine gestartet - Einsatz noch im SommerSeit rund einem Jahr wartet Kiew auf die versprochenen F-16-Jets aus Dänemark und den Niederlanden - nun ist es soweit. Der Transfer der Kampfflugzeuge ist in vollem Gange. Bereits im Sommer sollen sie zum Einsatz kommen. Zudem soll der Ausbau der ukrainischen Luftverteidigung weitergehen.10.07.2024
Gipfel plant Sicherheitszusagen Scholz kündigt "Klarheit" für NATO-Beitritt der Ukraine anZum Auftakt des NATO-Gipfels verspricht Kanzler Scholz mehr Sicherheiten für die Ukraine. Vor allem hinsichtlich der Frage, ob und wann das Land Bündnis-Partner werden kann, soll es mehr Klarheit geben. Generalsekretär Stoltenberg spricht von einer "starken Brücke" hin zur Mitgliedschaft. 10.07.2024
Gipfel startet in Washington Wenn die Ukraine fragt: Hey, NATO, was geht?Rein oder nicht rein? Derzeit macht die NATO der Ukraine keine Hoffnung auf einen raschen Beitritt ins Bündnis, vermutlich wird der Gipfel in Washington nicht mal beschließen, einen Beitrittsprozess zu starten. Aber was kann Kiew sich stattdessen vom NATO-Gipfel erhoffen? 09.07.2024Von Frauke Niemeyer
Reisners Blick auf die Front "Die Einnahme eines Ortes bedeutet faktisch: seine völlige Zerstörung" Im Donbass können die russischen Truppen weiter vorrücken und machen die Dörfer dort dem Erdboden gleich. Doch auch weit hinter der Front landen russische Raketen, etwa auf Flugplätzen. Warum diese Erfolge für die westlichen F-16 so gefährlich sind, erklärt Oberst Reisner ntv.de. 08.07.2024
Kiew, Moskau, Peking Orbans "Friedensmissionen": PR oder Diplomatie?Was bezweckt Viktor Orban mit seinen Reisen nach Kiew, Moskau und Peking? PR in eigener Sache oder gar für die Machthaber in Russland und China? Oder haben die Gespräche einen Sinn? Möglich wäre das - wahrscheinlich ist es nicht.08.07.2024Von Hubertus Volmer