"Kampf mit gebundenen Händen" Soll die Ukraine mit westlichen Waffen Ziele in Russland angreifen dürfen?Frankreichs Präsident Macron hat die Frage eindeutig beantwortet, innerhalb der US-Regierung gibt es dazu noch Diskussionen. Und Bundeskanzler Scholz? Der verweist auf die Reichweite des von Deutschland gelieferten Materials.30.05.2024Von Hubertus Volmer
"Wenn Russland Handeln ändert" Blinken stellt Waffen-Einschränkungen für Ukraine infrageDie von den Verbündeten gelieferten Waffen will Kiew auch für Ziele in Russland einsetzen. Während Frankreichs Präsident Macron und NATO-Generalsekretär Stoltenberg dies unterstützten, sind Deutschland und die USA strikt dagegen. Nun lassen neue Äußerungen des US-Außenministers Blinken aufhorchen.30.05.2024
Tschechiens Artillerieinitiative Ukraine soll "in kommenden Tagen" wichtige Hilfe erhaltenMonatelang steht die Ukraine laut eigenen Angaben fast ohne Artilleriemunition da. Eine tschechische Initiative identifiziert ab Februar weltweit Granaten und macht Hoffnungen auf eine schnelle Lieferung. Doch dann gerät das Vorhaben ins Stocken. Nun hat Prag aber wieder Positives zu vermelden.29.05.2024
Erste konkrete Zahl aus Brüssel Belgien sagt der Ukraine 30 F-16-Kampfjets zuBelgien nennt erstmals eine genaue Zahl an F-16-Kampfflugzeugen, die es der Ukraine liefern will. 30 sollen es werden - allerdings bis 2028. Angesichts der russischen Bedrohung dürfte es im Interesse Kiews sein, möglichst viele Jets bald an die Front zu bringen.28.05.2024
Kiews Armeechef macht Weg frei Frankreich kann Ukrainer bald im Kriegsgebiet ausbildenWestliche Staaten bilden seit langem ukrainische Truppen aus, bisher jedoch nur außerhalb des osteuropäischen Landes. Das könnte sich nun ändern. Kiews Oberbefehlshaber Syrskyj legt den Grundstein. Nun muss Paris nur noch ja sagen und könnte dann Truppen nach Lwiw oder Kiew schicken. 27.05.2024
Reisners Blick auf die Front "Indizien häufen sich: Russen sammeln sich für weiteren Vorstoß"Russische Truppen scheinen sich nordwestlich von Charkiw für einen weiteren Vorstoß zu sammeln. Sie tun es auf russischem Boden. Wie kann sich die Ukraine wehren? Oberst Markus Reisner analysiert die Lage. 27.05.2024
Selenskyj beziffert Bombenhagel Moskau meldet zwei Eroberungen in OstukraineDer große Schwung der russischen Offensive bei Charkiw scheint verloren. Dennoch meldet Russland die Eroberung eines Dorfes in der Region. Auch in Donezk soll es laut Moskau einen Erfolg geben. Zudem wird weiterhin eine strategisch wichtige Stadt ins Visier genommen. 27.05.2024
Mit westlichen Waffen Hofreiter will Angriffe auf russisches Territorium ermöglichenWestliche Waffen darf die Ukraine bislang nur auf ihrem eigenen Staatsgebiet einsetzen. In den USA wird darüber diskutiert, auch Schläge gegen Ziele im Land des Angreifers zu erlauben. Die Forderung gibt es auch in Deutschland. 25.05.2024
Hightech-Waffe aus den USA Russische Störattacken behindern GLSDB-Munition der UkraineMit US-Munition vom Typ GLSDB verfügt die Ukraine über eine Hightech-Waffe. Doch auf dem Schlachtfeld entfalten die Raketenbomben nicht die erhoffte Wirkung. Grund sind wirkungsvolle Abwehrmaßnahmen der russischen Streitkräfte. 24.05.2024
Gegen russische Luftangriffe Berlin liefert weiteres IRIS-T-System an die UkraineDie Ukraine kann sich derzeit nur schwer der Angriffe mit russischen Raketen und Drohnen erwehren. Die Abschussquoten sinken. Jetzt ist zumindest ein wenig Abhilfe in Sicht: Ein weiteres IRIS-T-System trifft in dem angegriffenen Land ein.24.05.2024