Erste konkrete Zahl aus Brüssel Belgien sagt der Ukraine 30 F-16-Kampfjets zu
28.05.2024, 11:14 Uhr Artikel anhören
Die Ukraine soll in diesem Jahr erste F-16-Jets aus mehreren Ländern erhalten.
(Foto: picture alliance / SULUPRESS.DE)
Belgien nennt erstmals eine genaue Zahl an F-16-Kampfflugzeugen, die es der Ukraine liefern will. 30 sollen es werden - allerdings bis 2028. Angesichts der russischen Bedrohung dürfte es im Interesse Kiews sein, möglichst viele Jets bald an die Front zu bringen.
Belgien hat der Ukraine 30 Kampfflugzeuge vom Typ F-16 bis 2028 zugesagt. Die Lieferungen sollen "Ende dieses Jahres beginnen", wie die belgische Außenministerin Hadja Lahbib dem Rundfunksender Bel RTL sagte. Belgien gehört einer Koalition europäischer Verbündeter an, die der Ukraine F-16-Kampfflugzeuge in Aussicht gestellt haben. Neben Brüssel haben auch die Niederlande, Dänemark und Norwegen Kiew F-16-Kampfflugzeuge zugesagt - die Mengenangaben sind jedoch oft vage oder es gibt überhaupt keine konkreten Zahlen. Bislang war oft die Rede von rund 60 Jets, auf die die Ukraine hoffen kann.
Das niederländische Verteidigungsministerium hatte kürzlich mitgeteilt, mindestens 24 Kampfjets liefern zu wollen, Selenskyj sprach in der Vergangenheit sogar von bis zu 42 und außerdem 19 aus Dänemark. Weitere F-16 werden aus Norwegen kommen. Im besten Fall kann Kiew also insgesamt wohl auf rund 100 Kampfjets hoffen - allerdings verteilt über einen längeren Zeitraum.
Insgesamt brauche es für eine schlagkräftige Luftwaffe etwa 160 Kampfflugzeuge, hatte Selenskyj im vergangenen Sommer in einem Interview im portugiesischen Fernsehen gesagt. Der ukrainische Präsidentenberater Michailo Podoljak sagte, es brauche "60 bis 80 F-16-Kampfjets, um den Luftraum gut abzuriegeln".
Erste Piloten und Techniker fast einsatzbereit
Die erste Gruppe ukrainischer F-16-Piloten hat ihre Ausbildung in den USA jüngst abgeschlossen und begibt sich nach Aussage der US-Luftwaffe zu weiterem Training nach Europa. Im Sommer sollen sie bereit sein, Kampfeinsätze gegen russische Luftstreitkräfte zu fliegen.
Ebenso wichtig sind die Ausbildungsmissionen von Technikern. Das niederländische Verteidigungsministerium teilte vor wenigen Tagen mit, dass zehn ukrainische Soldaten eine Ausbildung zur Wartung von F-16-Kampfflugzeugen absolviert haben. Laut ukrainischen Medienberichten werden die Techniker in ihre Heimat zurückkehren und ihr Wissen dann an anderes Personal weitergeben.
Die Lieferung der F-16-Kampfjets aus Belgien ist Teil eines bilateralen Sicherheitsabkommens mit dem NATO-Land im Umfang von fast einer Milliarde Euro. "Das Dokument enthält mindestens 977 Millionen Euro an belgischer Militärhilfe für die Ukraine in diesem Jahr sowie die Zusage Belgiens, unser Land während der zehnjährigen Laufzeit des Abkommens zu unterstützen", schrieb Selenskyj auf X.
Das Abkommen sieht nach Selenskyjs Angaben neben den F-16-Maschinen "moderne gepanzerte Fahrzeuge, Ausrüstung für die ukrainische Luftwaffe und Luftverteidigung" sowie Munition, Hilfen bei der Minenräumung und der Soldatenausbildung vor.
Quelle: ntv.de, rog/AFP