"Kein Geld und keine Zeit mehr" USA: Ukraine-Hilfe reicht nur bis JahreswechselDas Überleben der Ukraine hängt maßgeblich von den USA und deren Unterstützung ab. Nun warnt ein Brief aus dem Weißen Haus eindringlich vor einem Kollaps der Hilfen an Kiew. Die genehmigten Mittel seien bald aufgebraucht - und die Unterstützung anderer Partner reiche nicht als Ausgleich.04.12.2023
Auftragsplus wegen Ukrainekrieg Gewinne der Rüstungsriesen schrumpfen 2022Die 100 größten Rüstungskonzerne der Welt verzeichnen 2022 trotz des Ukrainekriegs weniger Einnahmen. Nach einer Aufstellung des Stockholmer Friedensforschungsinstituts SIPRI sicherten sich die Firmen zugleich deutlich mehr Aufträge.04.12.2023
Notlage-Plan für Haushalt 2024 Kriegsanleihen wären für die Ampel ein gefährlicher WegMangels alternativer Finanzierungsideen für Klimaprojekte wollen SPD und Grüne den Ukraine-Krieg zur Begründung neuer Milliardenkredite heranziehen. Das ist verfassungsrechtlich riskant - und auch unklug. Die Ampel ist auf bestem Wege, ein Schlaglicht auf die eigene Planlosigkeit im Ringen mit Russland zu werfen.01.12.2023Ein Kommentar von Sebastian Huld
Kein "Stillstand" an Ostgrenze Kiews Außenminister widerspricht eigener ArmeeführungDer ukrainische Außenminister Kuleba tritt Behauptungen entgegen, die Gegenoffensive seines Landes sei gescheitert. Im Osten sei die Lage demnach dynamisch. Das Ziel der vollständigen Befreiung bleibe weiterhin bestehen. Dafür brauche es aber mehr Waffen von den NATO-Partnern. 29.11.2023
Lafontaine bei Maischberger "Wäre besser, billige Energie direkt aus Russland zu beziehen"Eine Industrienation braucht billige Energie, sagt Oskar Lafontaine bei Maischberger und plädiert dafür, sich wieder von Russland beliefern zu lassen. Ex-Bundespräsident Gauck nennt die Forderung "grotesk". 29.11.2023Von Marko Schlichting
Stimmung gegen EU und Ukraine Orban will Politik mit populistischer Umfrage absichernDem Volk aufs Maul schauen ist wichtig. Wenn man die Bürger des Landes fragt, kommt es aber darauf an, wie. Ungarns Regierung versucht sich mit einer Umfrage Rückhalt für die eigenen Vorhaben zu holen. So wie die Fragen gestellt sind, dürfte das Ergebnis kaum Überraschungen bringen. 17.11.2023
Lieferung an Ukraine gefordert Union macht Druck beim Taurus-MarschflugkörperBundeskanzler Scholz will der Ukraine vorerst keine Marschflugkörper vom Typ Taurus liefern - doch für CDU und CSU ist das Thema damit nicht vom Tisch. An diesem Donnerstag stellt die größte Oppositionsfraktion einen Antrag für die Lieferung. Zustimmung kommt von Experten-Seite.15.11.2023Von Volker Petersen
Ukraine-Talk bei Maischberger Major: "Bislang will Russland gar nicht verhandeln"Durch die Kämpfe im Nahen Osten ist der Krieg vor unserer Haustür in den Hintergrund geraten. Militärexpertin Claudia Major war vor wenigen Wochen in Kiew. Bei Maischberger berichtet sie über ihre Eindrücke aus dem Land, das sich auf den zweiten Kriegswinter vorbereitet. 15.11.2023 Von Marko Schlichting
Es mangelt weiter an Munition Pistorius hofft auf milliardenschweres Hilfspaket für UkraineDer Bundesverteidigungsminister winkt Ukraine-Hilfen in Höhe von acht Milliarden Euro durch. Jetzt muss noch das Parlament zustimmen. Pistorius gibt sich hoffnungsvoll. Deutlich skeptischer ist er in Sachen Munitionslieferung.14.11.2023
Hofreiter im "ntv Frühstart" "Hamas will viele tote palästinensische Zivilisten"Der Vorsitzende des Europaausschusses im Bundestag, Anton Hofreiter, verteidigt Israels Vorgehen gegen die Hamas, hofft aber dennoch auf humanitäre Feuerpausen. Der Grünen-Politiker lobt die Rolle von US-Präsident Biden im Nahen Osten - und drängt die Bundesregierung zu einer entschlosseneren Ukraine-Politik. 13.11.2023