Polen macht weiterhin Druck Slowakei und Ukraine einigen sich auf GetreideimportIn den vergangenen Tagen droht eine Eskalation im Konflikt um Importverbote für ukrainisches Getreide. Nun einigen sich die Slowakei und die Ukraine nach slowakischen Angaben auf ein neues Handelssystem. Warschau und Kiew feilen an einer Lösung. Dafür müsste das Exportland aber eine Klage zurückziehen.21.09.2023
Streit mit Ukraine um Getreide Polen beschränkt sich auf zugesagte WaffenlieferungPolens Regierungschef Morawiecki teilt mit, dass sein Land Waffen künftig für sich selbst behält und nicht mehr an die Ukraine liefert. Die Aufregung ist groß, vieles unklar. Doch ein Regierungssprecher untermauert die Aussage. Grund seien "absolut inakzeptable Äußerungen" der Ukraine.21.09.2023
Aber wohl nicht für den Kampf Auch Belgien könnte der Ukraine F-16-Jets liefernBelgien ersetzt seine F-16-Jets. Für die Ukraine seien diese jedoch zu alt, heißt es. Ministerpräsident De Croo will eine Lieferung an Kiew dennoch prüfen, zum Beispiel für Ausbildungszwecke. Seine Verteidigungsministerin hatte zuvor schon davon gesprochen, Kiew zwei Kampfflugzeuge zu überlassen.21.09.2023
"Wollen unser Land retten" Selenskyj bittet um reichweitenstarke MarschflugkörperDer ukrainische Präsident bittet erneut um Marschflugkörper mit großer Reichweite. Sein Land plane nicht, damit Ziele auf russischem Boden anzugreifen. "Wir wollen einfach unser Land retten", so Selenskyj. Zugleich bedankt er sich für Hilfe und sagt: "Wir setzen unsere Partner nicht unter Druck."20.09.2023
Munitionsbestände prüfen USA mahnen "dringenden Bedarf" bei Flugabwehr für Kiew anBei Treffen der Ukraine-Unterstützer fordern die USA die mehr als 50 Länder auf, erneut tief in ihre Munitionslager hinabzusteigen und die Bestände zu prüfen. Der Ukraine stehe ein harter Winter bevor. Washington kündigt zudem an, rasch die zugesagten Panzer zu liefern.19.09.2023
Beteiligung an Nazi-Verbrechen? Heckler & Koch-Gründer waren Studie zufolge NS-Mitläufer1949 gründen Theodor Koch, Edmund Heckler und Alex Seidel in Oberndorf am Neckar Heckler & Koch, den heute größten deutschen Waffenhersteller. Doch, was die Gründer in Nazi-Zeiten getan haben, ist lange Zeit ein unbeschriebenes Blatt. Im Auftrag des Unternehmens untersuchen Historiker ihre Biografien.19.09.2023
Systeme stark reparaturbedürftig Bericht: Kiew lehnte Einfuhr von deutschen Leopard-Panzern abIm Februar verspricht Berlin der Ukraine 100 Panzer des älteren Typs 1A5. Die Lieferung gestaltet sich allerdings als weniger hilfreich als erhofft: Viele der Waffensysteme weisen einen erheblichen Verschleiß auf, mehrere versagen komplett. Ohne Instandsetzung kann Kiew mit ihnen nichts anfangen. 19.09.2023
Liefern oder nicht liefern? Umfrage zeigt leichte Verschiebung beim Thema TaurusEine Mehrheit der Deutschen ist wie der Bundeskanzler weiterhin gegen die Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern an die Ukraine. Allerdings verschiebt sich die Stimmung im Vergleich zur vorherigen Umfrage. Ein gespaltenes Meinungsbild gibt es unter den SPD-Anhängern.19.09.2023
Keine Marschflugkörper enthalten Pistorius kündigt neue Militärhilfen für Ukraine anMit einem 400 Millionen Euro schweren Hilfspaket will Deutschland die Ukraine weiter unterstützen. Darin enthalten seien etwa Munition und gepanzerte Fahrzeuge, jedoch nicht die seitens Kiew geforderten Taurus-Marschflugkörper, sagt Verteidigungsminister Pistorius. 18.09.2023
Reisners Blick auf die Front "Ukraine bereitet sich auf nächste Phase vor"Die ukrainischen Erfolge der vergangenen Tage gehen mit großen Verlusten einher. Die befreiten Ortschaften liegen in Schutt und Asche und bieten daher kaum Schutz vor Luftangriffen, erklärt Oberst Markus Reisner im Interview. Trotzdem schaffe es die Ukraine, mit spektakulären Angriffen die Russen zu schwächen.18.09.2023