Fauxpas des Grünen-Politikers Hofreiter sendet Mail an falschen Olaf ScholzSeit Monaten macht der Grünen-Abgeordnete Hofreiter Druck wegen schnellerer Militärhilfen an die Ukraine auf das Kanzleramt. Zuletzt fordert Hofreiter den Kanzler in einem Brandbrief zur Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern auf. Beim Absenden kommt es allerdings zu einem Missgeschick.29.09.2023
Verteidigungsminister in Kiew Briten sagen Ukraine weitere Unterstützung zuLondon gehört zu den wichtigsten Unterstützern der Ukraine. Bei einem Besuch in Kiew sichert der neue britische Verteidigungsminister Shapps dem kriegsgebeutelten Land weitere Hilfe zu. Präsident Selenskyj will vor allem die Luftabwehr stärken. 28.09.2023
Ukraine-Talk bei "Maischberger" "Ich empfinde Abschreckung immer noch als wichtig"Trotz einzelner Erfolge der Ukraine gestaltet sich die Zurückdrängung der russischen Angreifer zäh. Die Vorsitzende des Bundestagsverteidigungsausschusses, Strack-Zimmermann, dringt bei "Maischberger" auf eine schnelle Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern.27.09.2023Von Marko Schlichting
Insgesamt sollen 31 Stück kommen Erste Abrams-Panzer erreichen die UkraineIm teils massiv verminten Gelände im Süden der Ukraine tut sich die Ukraine bei der Befreiung der Gebiete schwer. US-Kampfpanzer vom Typ Abrams sollen der Gegenoffensive neuen Schub verschaffen. Präsident Selenskyj verkündet nun: Die ersten Exemplare des schweren Geräts sind im Land eingetroffen.25.09.2023
Wende bei Langstreckenwaffe? USA wohl doch zu ATACMS-Lieferung an Kiew bereitUS-Präsident Biden verspricht Kiew eine weitere Waffenlieferung. Die ersehnten ATACMS-Langstreckenwaffen fehlen allerdings. Einem Bericht zufolge sind die Amerikaner nun aber doch bereit, sie an die Ukraine zu senden - in geringer Zahl. Das könnte entscheidenden Einfluss auf die deutsche Prüfung einer Lieferung eigener Marschflugkörper haben.22.09.2023
Bundesregierung erleichtert Polen will Ukraine wohl doch weitere Waffen liefernMonatelang stört sich Polen an billigem Getreide aus der Ukraine auf dem europäischen Markt. Dann folgt auf dem UN-Gipfel in New York noch eine äußerst scharfe Kritik Selenskyjs an Warschau. Der Regierungschef reagiert prompt mit einer harten Ankündigung. Polens Präsident interpretiert diese nun neu.22.09.2023
Abrams kommen nächste Woche Kiew bekommt weitere US-Hilfe - aber keine ATACMSDer ukrainische Präsident Selenskyj kehrt nicht mit leeren Händen aus Washington zurück: Die USA sagen weitere Waffen und Munition für insgesamt 325 Millionen Dollar zu, teils aus eigenen Beständen. Ein dringlicher Wunsch wird allerdings nicht erfüllt.22.09.2023
Enttäuschung für Ukraine Ersehnte Waffe fehlt in US-Hilfspaket für KiewUkraines Präsident Selenskyj wirbt in Washington intensiv um weitere Waffen für den Verteidigungskampf gegen Russland. Sein Land erhält auch weitere Hilfe, erneut in Millionenhöhe. Eine Wunschwaffe Kiews steht allerdings nicht auf der Liste. 21.09.2023
Gehen weiterhin Waffen an Kiew? Internationale Gemeinschaft geschockt über Polens BlockadeZerbricht über den Getreide-Streit die Waffenallianz zwischen Warschau und Kiew? Aussagen des polnischen Regierungschefs Morawiecki legen dies nahe, auch wenn sein Sprecher ein wenig zurückrudert. Dass überhaupt ein Stopp weiterer Waffenlieferungen angedeutet wird, macht viele fassungslos.21.09.2023
Waffenbauer aus Nürnberg EU bestraft Diehl wegen Handgranaten-KartellsJahrelang haben die Rüstungsunternehmen Diehl und RUAG den europäischen Markt für Handgranaten unter sich aufgeteilt. Aufgrund dieser unerlaubten Absprache verhängt die EU ein Millionen-Bußgeld. Doch nur der deutsche Hersteller muss zahlen. 21.09.2023