Rundreise durch Fernen Osten Kim verlässt Russland im gepanzerten ZugEin Weltraumbahnhof, Rüstungsbetriebe und Flugzeugwerke: Der Besuch des nordkoreanischen Diktators Kim in Russland wirkte wie eine militärische Besichtigungstour. Es dürfte auch um Waffenlieferungen an Moskau gegangen sein. Nun tritt er die Heimreise an.17.09.2023
Hilfe auch beim Satellitenbau Putin bietet Kim Entsendung eines Nordkoreaners ins Weltall anKim Jong Un besucht Wladimir Putin in Russland, um über ihre militärische Zusammenarbeit zu sprechen. Mit unschlagbaren Angeboten von beiden Seiten streben die Machthaber eine langjährige Partnerschaft an. Diese könnte gravierende Folgen für die Region Ostasien und den Krieg in der Ukraine haben. 14.09.2023
Zudem Munition und Drohnen Berlin übergibt Ukraine weitere 20 Marder-PanzerDeutschland ist einer der wichtigsten Unterstützer der Ukraine im Kampf gegen die russische Invasion. Nun wird Kiew ein weiteres umfangreiches Waffenpaket übergeben. Darin enthalten sind Panzer, Drohnen, Munition sowie Fahrzeuge.13.09.2023
Erstes Treffen seit Jahren Putin begrüßt Kim am WeltraumbahnhofDer schwer gepanzerte Sonderzug des nordkoreanischen Machthabers erreicht den Weltraumbahnhof Wostotschny. Der russische Präsident erwartet ihn dort bereits. Putin und Kim wollen bei ihrem ersten persönlichen Gespräch seit vier Jahren vermutlich über Waffenlieferungen sprechen. 13.09.2023
Kritik an westlichen Waffen Putin redet ukrainische Gegenoffensive kleinKurz vor seinem Treffen mit Nordkoreas Präsident Kim Jong Un gibt sich Kreml-Chef Putin auf einem Wirtschaftsforum auskunftsfreudig. Die Gegenoffensive der Ukraine brächte nichts, Kiew habe hohe Verluste, tönt er. Westliche Waffenlieferungen sind ihm dennoch ein Dorn im Auge. 12.09.2023
Reisners Blick auf die Front "Die Offensive ist ins Stocken geraten"Vergangene Woche feiert die Ukraine im Süden des Landes einen wichtigen Durchbruch bei Robotyne. Russland reagiert mit heftigem Artilleriefeuer und Drohnenbeschuss, um die Ukraine an weiteren Vorstößen zu hindern. "Die Ukraine muss sich neu konsolidieren", sagt Oberst Markus Reisner. Doch die Zeit ist knapp.11.09.2023
Schutz vor Russland Baltische Staaten kaufen deutsches IRIS-T-SystemIn der Ukraine kommen die beiden dort eingesetzten IRIS-T-Systeme auf eine Abschussquote von fast 100 Prozent. Da auch Estland und Lettland Attacken durch die Kreml-Streifkräfte befürchten, rüsten sie nun ihre Flugabwehr auf. Sie gilt als Schwachstelle der baltischen Staaten.11.09.2023
Taurus-Zögern frustriert Kiew Kuleba zu Baerbock: "Ihr werdet es sowieso machen"Beim Besuch von Außenministerin Annalena Baerbock in Kiew zeigt sich ihr Amtskollege Dmytro Kuleba erneut dankbar für die deutsche Unterstützung - findet aber auch klare Worte. Denn die Grünen-Politikerin macht wenig Hoffnung auf eine baldige Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern.11.09.2023
Großauftrag für Rheinmetall Berlin will Ukraine weitere 40 Marder-Panzer liefernRheinmetall erhält einen millionenschweren Auftrag der Bundesregierung. Der Konzern soll 40 Marder-Schützenpanzer aus Altbeständen der Bundeswehr instand setzen. Diese sollen in den kommenden Monaten an die Ukraine geliefert werden. 11.09.2023
Bewegung in Gesprächen mit USA Selenskyj: Lieferung von ATACMS-Raketen rückt näherSchon lange fordert die Ukraine reichweitenstarke Raketen von westlichen Verbündeten. Doch sowohl die USA als auch Deutschland zögern. In die Gespräche über die Lieferung von US-Lenkflugkörpern kommt nun jedoch Bewegung. Laut Präsident Selenskyj könnte Kiew sie bereits im Herbst erhalten.11.09.2023