Ukraine-Offensive bei Anne Will "All das wird jetzt auf dem Schlachtfeld entschieden"Die Ukraine steht zu sehr unter Druck, mit der Offensive Erfolge einzufahren, glaubt die ARD-Talkrunde bei Anne Will - und fürchtet dabei Donald Trump. Der Krieg werde noch lange andauern, deshalb fordert Andrij Melnyk ein Prozent des Bruttoinlandsprodukts Deutschlands für Kiew.08.05.2023Von David Bedürftig
Berlin sichert weitere Hilfen zu Generalinspekteur Breuer in der Ukraine - Kiew will SchiffeBei einem Besuch in Kiew sichert Generalinspekteur Breuer der Ukraine weitere Hilfen zu. Zugleich spricht er sich nach Angaben der Gastgeber für eine enge Kooperation aus. Die Ukraine erneuert derweil ihre Forderung nach Schiffen.05.05.2023
EU will mehr Munition liefern USA sagen der Ukraine neue Militärhilfe zuVor der ukrainischen Gegenoffensive kündigt die US-Regierung neue militärische Hilfe für das von Russland angegriffene Land an. Um der Ukraine ausreichend Munition liefern zu können, will auch die EU ihre eigene Munitionsproduktion ausweiten. Dafür sollen 500 Millionen Euro aus dem EU-Budget zur Verfügung gestellt werden. 04.05.2023
Paris gibt "100% Made in EU auf" EU legt Streit um Munitionskauf für Ukraine beiFür eine Milliarde Euro will die EU Munition für die Streitkräfte der Ukraine kaufen. Lange beharrt Frankreich darauf, dass es sich dabei nur um in der Staatengemeinschaft produziertes Material handeln dürfe. Davon rückt Paris nun offenbar ab. Die heimische Industrie soll dafür in den "Modus der Kriegswirtschaft" wechseln.03.05.2023
"Alle Ziele abgeschossen" Ukraine lobt deutsches Flugabwehrsystem IRIS-T Zur Verteidigung gegen russische Luftangriffe schickt Deutschland der Ukraine vergangenes Jahr IRIS-T. Von dem Luftabwehrsystem zeigt sich das ukrainische Militär begeistert und dankt dem "deutschen Partner". Gleichzeitig signalisiert Kiew, dass angesichts der geplanten Gegenoffensive weitere Waffen dringend benötigt werden.03.05.2023
Ukraine ist sich sicher Lieferung von F-16-Kampfjets nur eine "Frage der Zeit"Moderne Kampfjets würden der Ukraine bei einer Offensive helfen. Bislang hat das Land allerdings nur sowjetische Modelle aus dem Westen erhalten. Außenminister Kuleba denkt, dass sich das ändern wird - und er glaubt auch zu wissen, welche Bedingung es gibt.02.05.2023
Stoltenberg zu Panzerlieferungen "Haben mehr als neun ukrainische Brigaden ausgerüstet"Nach Angaben von NATO-Generalsekretär Stoltenberg konnten durch westliche Waffenlieferungen bereits mehr als neun ukrainische Panzerbrigaden ausgestattet werden. Trotz der gelieferten Waffen warnt der Norweger davor, die russischen Invasoren zu unterschätzen. 27.04.2023
Nach unfreiwilliger Abberufung Ex-Botschafter Melnyk geht Nachfolger scharf anSeit der groß angelegten russischen Invasion in der Ukraine ist Andrij Melnyk vielen ein Begriff. Der Botschafter versucht, mit undiplomatischen Methoden das Beste für sein Land herauszuholen. Dann wird er abberufen - und ist mit seinem Nachfolger unzufrieden.27.04.2023
Bei Status quo noch fünf Jahre Chodorkowski: Halbherziger Westen zieht Krieg in die LängeDie westlichen Partner haben der Ukraine mit militärischer Ausrüstung im Wert von 55 Milliarden Dollar geholfen. Das ist nicht nur nach Ansicht der Führung in Kiew nicht ausreichend: In einem Interview fordert der russische Putin-Kritiker Chodorkowski 300 Kampfjets.23.04.2023
Nach Treffen mit Selenskyj Stoltenberg will über Kampfjets für Kiew redenAuf dem US-Luftwaffenstützpunkt Ramstein treffen sich die Verteidigungsminister der Ukraine-Unterstützer, um nächste Schritte zu besprechen. NATO-Generalsekretär Stoltenberg betont, dass er weitere Waffenlieferungen - auch Kampfjets - für wichtig hält. Es gehe darum, dass Kiew den Sieg erringt.21.04.2023