Pistorius trifft Austin Deutschland und USA "stehen Schulter an Schulter"In seiner ersten Amtshandlung trifft Verteidigungsminister Boris Pistorius auf seinen US-Kollegen Lloyd Austin. In einer anschließenden Pressekonferenz betonen beide die Geschlossenheit der USA und Deutschland. Über Kampfpanzer verlor keiner der beiden ein Wort.19.01.2023
Großes Paket im Gespräch USA liefern wohl Stryker - aber keine AbramsUm die Ukraine in ihrem Abwehrkampf zu unterstützen, planen die USA einem Bericht zufolge neue Waffenlieferungen. Abrams-Kampfpanzer will Washington demnach aber zurückhalten. Stattdessen sind Radschützenpanzer des Typs Stryker im Gespräch.19.01.2023
NATO vor der Panzerwende? Stoltenberg kündigt "schwerere Waffen" für Kiew anDie Ukraine-Konferenz in Ramstein könnte die Panzerwende bringen: Deutlicher als bislang kündigt der NATO-Generalsekretär an, dass Kiew künftig "schwerere und modernere" Waffen erhalten solle. Von deutschen "Leoparden" spricht Stoltenberg nicht. 18.01.2023
Abgestimmtes Vorgehen Scholz bleibt in Davos bei P-Frage seiner Linie treuKein Wort zu Panzern. Kanzler Scholz verweist in Davos einmal mehr auf die bisherigen Militärhilfen für die Ukraine. Kaum ein Land habe so viele Waffen bereitgestellt wie Deutschland. Und weitere Hilfe wird kommen. Das Thema "Leopard" umschifft er in bekannter Manier.18.01.2023
150.000 Geschosse auf dem Weg Bericht: USA schicken Ukraine Munition aus IsraelDie Ukraine ist auf Waffen westlicher Staaten angewiesen, mit fortschreitender Kriegsdauer wird jedoch auch Munition immer knapper. Einem Bericht der "New York Times" zufolge helfen die USA nun aus und schicken Tausende Artilleriegeschosse aus ihren Beständen in Israel in Richtung Ukraine. 18.01.2023
Schutz vor Raketenangriffen Niederlande wollen Ukraine Patriot-System liefernDas Patriot-Luftabwehrsystem ist mobil und kann Flugkörper noch in der Luft zerstören. Nach Deutschland und den USA stimmen nun auch die Niederlande der Lieferung an die Ukraine zu. Die Soldaten sind bereits zur Patriot-Ausbildung in Oklahoma eingetroffen.17.01.2023
London liefert Kiew Kampfpanzer Was der britische "Challenger 2" kannGroßbritannien will der Ukraine "Challenger 2" liefern. Der Panzer gilt als schwerfällig und langsam. Beim Kampf gegen befestigte Stellungen könnte er sich allerdings als wirksame Waffe erweisen, meint ein Experte. 17.01.2023
Hilfen für die Ukraine Morawiecki: Panzer sollten "nicht in Depots bleiben"Deutschland gerät zunehmend unter Druck, auch Kampfpanzer an die Ukraine zu liefern. Während einer Unions-Veranstaltung in Berlin ruft Polens Präsident Morawiecki zu schnellem Handeln auf. In der Ukraine entscheide sich auch das Schicksal Europas, so Morawiecki.16.01.2023
Russische Probleme ausnutzen London liefert der Ukraine 14 KampfpanzerDie britische Regierung ist überzeugt, dass die Moral und Munition der russischen Armee schwinden. Deswegen will sie der Ukraine zeitnah die ersten 14 westlichen Panzer liefern - und bei Verbündeten wie Deutschland dafür werben, das Tempo ebenfalls anzuziehen. 15.01.2023
Instandsetzung dauert ein Jahr Rheinmetall: Können "Leopard"-Panzer frühestens 2024 liefernBerichten zufolge macht die Bundesregierung in der kommenden Woche den Weg frei für die "Leopard"-Lieferung an die Ukraine. Die müsste nach Angaben von Rheinmetall dann aber immer noch lange auf die sehnlichst gewünschte Verstärkung warten. Eine aufwendige Instandsetzung ist notwendig.15.01.2023