Schützenpanzer über Griechenland Deutschland liefert "Dingo"-Fahrzeuge und RaketenwerferDer Druck auf die Bundesregierung zur Lieferung weiterer Waffen an die Ukraine wächst seit Tagen. Nun kündigt Berlin Panzerfahrzeuge und Raketenwerfer an. Die von Kiew gewünschten Kampfpanzer sollen bald über Griechenland kommen.15.09.2022
"Waffen helfen, Leben zu retten" Baerbock: Panzer-Entscheidung nicht lange hinauszögernNach Ansicht von Außenministerin Baerbock haben die vergangenen Tage gezeigt, wie wichtig westliche Waffen für die Ukraine sind. Deswegen müsse dem Land weiter geholfen werden. Dazu soll auch eine rasche Entscheidung über die Lieferung von Panzern gehören.14.09.2022
Gegenstöße, keine Gegenoffensive General Zorn warnt vor übertriebener Euphorie in UkraineUkrainische Truppen erobern in der Region Charkiw zahlreiche Ortschaften und viel russisches Kriegsgerät. Bundeswehr-Generalinspekteur Zorn mahnt jedoch, die Erfolge nicht überzubewerten. Russland sei nicht auf breiter Front zurückgedrängt. Auch zum Thema deutsche Waffenlieferungen bezieht er Position.14.09.2022
Ukrainetalk bei Maischberger "Es lohnt sich, uns weiter zu unterstützen"Der Beginn der Offensive der ukrainischen Armee im Osten des Landes verläuft vielversprechend. Möglich ist sie durch Waffen aus dem Westen. Der scheidende Botschafter Melnyk rechnet damit, dass Deutschland seine Zurückhaltung bei der Lieferung schwerem Geräts aufgibt. In wenigen Wochen könnte es so weit sein, sagt er bei "Maischberger".14.09.2022Von Marko Schlichting
Flakpanzer, Waffen, Equipment Was Deutschland der Ukraine liefertDie Ukraine drängt auf die Lieferung von Kampfpanzern und wirft der Bundesregierung Ignoranz vor. Die deutschen Militärhilfen sind aber durchaus umfangreich und spielen inzwischen wohl auch auf dem Schlachtfeld eine wichtige Rolle. 13.09.2022Von Marc Dimpfel
Auf eigene Kosten instandgesetzt Rheinmetall: 16 "Marder"-Panzer stehen bereitDie Diskussion um deutsche Panzer-Lieferungen an die Ukraine nimmt weiter Fahrt auf. Mehr als ein Dutzend Fahrzeuge vom Typ "Marder" stünden bereit, lässt Hersteller Rheinmetall verlauten. Es fehlt nur die Ausfuhrgenehmigung der Bundesregierung.13.09.2022
"Russland setzt den Terror fort" Kiew erhöht Druck bei Frage nach deutschen PanzernDer erfolgreiche Vormarsch der ukrainischen Armee auf russisch besetztes Territorium verändert die Lage an der Kriegsfront grundlegend. Kiew fordert weitere Waffenlieferungen, richtet sich für moderne Panzer aber insbesondere an Deutschland.13.09.2022
"Nichts Persönliches" Melnyk spottet über Kühnerts Twitter-AusNach dem Rückzug von SPD-Generalsekretär Kühnert von Twitter tritt der ukrainische Botschafter nach: "Donnerwetter", twittert Melnyk spöttisch. Kurz vor Kühnerts Rückzug hatte er noch dessen Absage an deutsche Panzerlieferungen an die Ukraine kritisiert.13.09.2022
Offensive im Osten Ukrainische Experten sehen "Beginn einer Wende"Militärexperten in der Ukraine bewerten die jüngste Offensive in Charkiw als überraschend großen Erfolg. "Die Ukraine übernimmt langsam die Initiative." Beteiligt waren wohl auch deutsche Flugabwehrpanzer. Bei weiteren Offensiven würde die schnelle Lieferung von Leopard 2 und Marder-Panzer "wirklich enorm helfen".12.09.2022Von Denis Trubetskoy, Kiew
"Dieser Account existiert nicht" Kevin Kühnert ist bei Twitter offlineWer heute Nachmittag den Twitter-Account des SPD-Generalsekretärs ansteuert, sieht eine leere Seite. Zuvor hatte er heftigen Gegenwind für Äußerungen bei ntv über Panzerlieferungen an die Ukraine bekommen.12.09.2022