Die Wetterwoche im Schnellcheck Regen, Glatteis, dann schlägt der Winter zuSteht Deutschland der erste nachhaltige Wintereinbruch bevor? Mitte Januar könnte es so weit sein, das sagt ein zuverlässiges Wettermodell voraus. Bis dahin wird es aber ungemütlich: Glatteis, Regen und ein teilweise stürmischer Wind bestimmen das Geschehen.10.01.2021Von Björn Alexander
Mindestens vier Tote Schneemassen stürzen Spanien ins ChaosBis zu 60 Zentimeter hoch liegt der Schnee in der spanischen Hauptstadt Madrid. Während sich Tausende im Weiß vergnügen, müssen andere die Nacht auf der Autobahn verbringen. Das öffentliche Leben liegt quasi still. Der Innenminister warnt vor weiteren "schweren Stunden".09.01.2021
Eisige Winterkälte im Sonnenland Temperatur fällt in Spanien auf minus 35 GradSpanien ist mit seinen langen Stränden und heißen Sommertagen ein beliebtes Urlaubsziel. Aber das europäische Sonnenland kann auch anders: Landesweit sorgen dichte Schneemassen für ungewöhnliche Bilder.07.01.2021
Minus zehn bis plus zehn Grad "Vom Grundgefühl eher nasskalt"In weiten Teilen des Landes färbt sich der Boden zu Jahresbeginn weiß. Die niedrigen Temperaturen begleiten uns die nächsten Tage, dann könnte das Wetter ins Nasskalte umschwenken. Warum Schnee-Freunde trotzdem hoffen können, erklärt ntv-Meteorologe Björn Alexander.06.01.2021
Wetterkarte wird 2021 diverser Tief "Ahmet" soll Vielfalt sichtbar machenHoch- und Tiefdruckgebiete bekommen Namen, die sich Paten aussuchen können. Eine Organisation will nun mehr Diversität auf die Wetterkarte bringen und vergibt Namen wie Ahmet oder Chana. Gesellschaftliche Vielfalt solle endlich Normalität werden, heißt es.05.01.2021
Die Wetterwoche im Schnellcheck Fast ganz Deutschland wird weißIn der nächsten Woche hält Schnee und Frost Einzug in fast alle Winkel des Landes. In den höheren Lagen können am Anfang der Woche bis zu 40 Zentimeter Neuschnee fallen. Aber auch auf Meeresspiegelhöhe kehrt der Winter ein und die Temperaturen schwanken um den Gefrierpunkt. 03.01.2021Von Björn Alexander
Zerstörter Polarwirbel wirkt Winter hält eisige Überraschungen paratDie befürchteten sibirischen Verhältnisse kommen erst einmal nicht. Doch in den nächsten Tagen und Wochen dürfte der Winter in Deutschland vollends einkehren. Im Interview verrät ntv-Meteorologe Björn Alexander, ab wann die Schneeschippen herausgeholt werden sollten.31.12.2020
Mehr als ein "Weather Girl" Dorrey Lyles macht (ihre) Wünsche wahrSie hat in diesem verrückten Jahr ein Album veröffentlicht, eine harte Zeit im Krankenhaus hinter sich gebracht und blickt nun voller Freude ins nächste Jahr. Hoffentlich mit vielen Auftritten, wie sie ntv.de im Gespräch erzählt.29.12.2020Von Sabine Oelmann
Das Wetterjahr 2020 Ausgefallene Sommer und historische HitzetageOb das Jahr 2020 als bisher wärmstes oder zweitwärmstes Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen eingeht, entscheidet sich erst auf den letzten Metern. Die meisten Wetter-Fakten für 2020 stehen aber selbstverständlich schon fest. Hier die Reise durchs turbulente Wetterjahr 2020.29.12.2020Von Björn Alexander
Die Wetterwoche im Schnellcheck Winter im Bergland, nasskalt im FlachlandTiefdruckeinfluss sorgt für schwere Sturmböen und teils kräftigen Regen, der im Bergland in Schnee übergeht. Und auch im Flachland könnte es zum Teil schon mal für eine geschlossene Schneedecke reichen.27.12.2020Von Björn Alexander