"Greta" bringt Weihnachtswetter Wo es zum Fest weiß wird - und wo nichtWie es zu Weihnachten wird, bestimmt in diesem Jahr Tief "Greta". Die gute Nachricht: Es wird Schnee geben. Die schlechte: Aber nicht überall. ntv-Meteorologe Björn Alexander beantwortet die Frage aller Fragen: Wer darf auf eine weiße Weihnacht hoffen?23.12.2020
Die Wetterwoche im Schnellcheck Milder Regen und dann kommt der WinterIn der Woche vor Weihnachten wird es nochmal ungewöhnlich warm in Deutschland. Nach viel Regen zu Wochenbeginn hält dann pünktlich zu den Feiertagen der Winter mit Bodenfrost und Schnee Einzug. Eine Garantie für weiße Weihnachten gibt es aber nur für die Bergregionen. 20.12.2020Von Björn Alexander
15 Grad - dann Wetterumschwung US-Schneemonster nimmt Kurs auf DeutschlandEin mächtiges Tiefdruckgebiet fegt über den Atlantik hinweg und hält die Hoffnung auf eine Weiße Weihnacht am Leben. Bis dahin aber kommen sogar noch Frühlingsgefühle auf, wie ntv-Meteorologe Björn Alexander sagt. Nach einem milden Wochenende gibt es dann bei den Temperaturen ein Wechselspiel.17.12.2020
Rieselts zum Fest? Weißes Weihnachtswunder ist noch drinBlicken wir der Realität ins Auge: Dass es zum Weihnachtsfest schneit, ist rein statistisch betrachtet eher unwahrscheinlich. Das heißt aber ja nicht, dass es ausgeschlossen ist. ntv-Meteorologe Björn Alexander bemüht die Wettercomputer - und die zerstören die Hoffnung auf Schnee zum Fest zumindest nicht gänzlich.14.12.2020
Wetterwoche im Schnellcheck Der Winter kommt noch nicht in FahrtIn der kommenden Woche zeigt sich das Wetter von seiner wechselhaften Seite: Besonders in diesigen und nebligen Lagen klettern die Temperaturen nicht über die 5-Grad-Marke. Dafür können in manchen Regionen im Verlauf der Woche gar zweistellige Plusgrade erreicht werden.13.12.2020Von Björn Alexander
Geteiltes Wetter nächste Woche Bringt Polarwirbel-Split weiße Weihnacht?Wie wird das Wetter an den Festtagen aussehen? Erste Prognosen nähren zumindest die Hoffnung auf ein Weihnachten mit Schnee, sagt ntv-Meteorologe Björn Alexander. Bis dahin lässt der Dezember aber vorerst Milde walten.10.12.2020
Lawinengefahr bleibt hoch Weitere Schneemassen in den Alpen erwartetAm Wochenende wird die Alpen-Region von starken Schneefällen heimgesucht. Entwarnung gibt es noch nicht. Noch bis Mitte der Woche soll es weiter heftig regnen und schneien. Die Lawinengefahr bleibt dadurch hoch.07.12.2020
Wetterwoche im Schnellcheck Der Winter legt noch einen Zahn zuEs wird ungemütlich in Deutschland. Autofahrer müssen zum Wochenstart gewappnet sein, denn die tiefgekühlten Temperaturen sorgen für Glatteis. Im Westen kann der Neuschnee Adventsgefühle auslösen. Die Alpen drohen derweil im Wetterchaos zu versinken.06.12.2020Von Björn Alexander
Lawinengefahr und Stromausfall Probleme wegen Schneemassen in AlpenEingestellte Zugverbindungen und ein teilweise gesperrter Brenner-Pass: Teile der Alpen ächzen unter starken Schneefällen. In Tirol fällt in Tausenden Haushalten der Strom aus. Lokal gilt die höchste Lawinenalarmstufe.06.12.2020
Schneelawinen und Erdrutsche Alpen droht zum Wochenende WetterchaosMehrere Meter Schnee in den Gebirgen, Überschwemmungen und Erdrutsche nach Dauerregen in den tieferen Lagen. ntv-Meteorologe Björn Alexander rechnet für die Alpenregion in den kommenden Tagen mit Extremwetterlagen. Deutschland bleibt größtenteils verschont - winterlich geht's trotzdem weiter.03.12.2020