"Massive Schäden" in der Pfalz Tornado wütet in BobenheimMit Blitz, Donner und teils ungewohnt ergiebigen Niederschlägen zieht eine Unwetterfront von Westen her über Deutschland hinweg. In mehreren Bundesländern hält der Wetterwechsel Polizei und Feuerwehr in Atem. Einen Ort im Süden von Rheinland-Pfalz trifft es besonders hart.12.07.2019
Sturm rollt auf US-Golfküste zu New Orleans wappnet sich für "Barry"Wieder einmal muss New Orleans bangen: Auf die Großstadt im Süden der USA bewegt sich der Tropensturm "Barry" zu. Seine Ankunft kündigen heftige Regengüsse an. Im Bundesstaat Louisiana gilt der Notstand, der Katastrophenschutz ist bereits im Einsatz.12.07.2019
Gewitter beschäftigen Feuerwehr Unwetter legen Frankfurter Flughafen lahmEine wochenlange Dürre wird in Teilen Deutschlands sehr plötzlich beendet: In Hessen und Rheinland-Pfalz müssen Einsatzkräfte zu zahlreichen Einsätzen ausrücken. An Deutschlands größtem Flughafen fallen Dutzende Flüge aus, auch der Bahnverkehr wird von den starken Unwettern behindert.12.07.2019
Bis zu 30 Grad im Süden Es wird wieder wärmer - und schwülerRegen und sinkende Temperaturen: Der Sommer ist gerade nicht sonderlich gemütlich. Doch bleibt es auch so? Wie es weitergeht und wo Deutschland am meisten wieder auf sommerliche Temperaturen hoffen kann, erklärt n-tv Meteorologe Björn Alexander.08.07.2019
Wetterwoche im Schnellcheck Polare Meeresluft verkühlt WochenstartWo ist er hin, der Hitzesommer? Zum Wochenbeginn bläst ein frischer Wind von Norden und schickt die Temperaturen in den Keller. Dazu kommen Regen und sogar Gewitter. Erst gegen Mitte der Woche tritt der Sommer sein Comeback an.07.07.2019Von Björn Alexander
Waldbrandgefahr bleibt Der Sommer macht erstmal PauseDas große Schwitzen ist erstmal vorbei: Der Sommer tritt in den nächsten Tagen in weiten Teilen Deutschland eher unterkühlt auf. Erst ab Mitte nächster Woche könnte sich das wieder ändern. Allerdings bringt das Wetter auch den lang ersehnten Regen. 05.07.2019
Weltweiter Rekord Juni war so heiß wie noch nie Deutschland hat vergangene Woche geschwitzt wie noch nie in diesem Jahr und auch weltweit erreichten die Temperaturen Höchststände. EU-Daten zufolge soll es gar weltweit der heißeste Juni aller Zeiten gewesen sein. 02.07.2019
Neue Woche wird kühler 39,6 Grad - Heißester Tag des JahresDer Juni gibt auf den letzten Metern noch einmal alles. In Sachsen-Anhalt markieren die Temperatur ein neues Monatshoch. Alle Hitzegeplagten können derweil aufatmen: Der neue Monat lässt es ruhiger angehen.30.06.2019
Die Wetterwoche im Schnellcheck Noch einmal schwitzen, dann wird's kühlerMehrere Monatsrekorde wurden in der letzten Juni-Woche geknackt, und das Rennen auf den Allzeit-Rekord läuft noch. Doch dann heißt es aufatmen: Die Hitzewelle ist erstmal vorbei. Die Regengüsse bleiben jedoch trotzdem noch aus.30.06.2019Von Björn Alexander
Bis zu 39 Grad erwartet Es wird richtig heiß - Juni-Hitzerekord wackeltDer Frühsommer erreicht seinen vorläufigen Höhepunkt. In großen Teilen Deutschlands werden heute Temperaturen von bis zu 39 Grad erreicht. Damit könnte ein neuer Juni-Hitzerekord aufgestellt werden - dabei ist der alte gerade mal ein paar Tage alt.30.06.2019