Lampen erhellen die Nacht Nur in Thüringen wird es immer dunklerDer Himmel über uns wandelt sich - er wird nachts immer heller, vor allem im Westen der Republik. Nur in Thüringen ist es dunkler geworden. Warum das so ist, verrät eine wissenschaftliche Studie.23.02.2018
Bis zu minus 20 Grad Arktikluft bricht über Deutschland hereinIn den kommenden Tagen wird noch einmal so richtig Winter. Durch den höheren Sonnenstand verlängern sich zwar die Tage, doch zugleich wird es bitterkalt. Und n-tv.de Meteorologe Björn Alexander warnt: Das muss keine Episode sein.22.02.2018
Die Wetterwoche im Schnellcheck Vom "Kältemonster" und "Russenpeitsche"Die Woche geht im Süden des Landes mit viel Schnee zu Ende. Der Winter bleibt, weiß n-tv Meteorologe Björn Alexander. In der kommenden Woche werden weniger Niederschläge, dafür aber sibirische Kälte erwartet, bei klarem, blauem Himmel. 18.02.2018
Dauerfrost und Nässe Der März könnte eisig kalt beginnenDas Wochenende werde "ganz brauchbar" mit "Schönheitsfehlern", prophezeit n-tv Meteorologe Björn Alexander. Doch ab nächster Woche meldet sich wieder der Winter aus Russland und Skandinavien zurück: Statt Frühling herrscht vorerst eisige Kälte.15.02.2018
Kälte-Krampf und Sturm-Chaos Wetterkapriolen sind härteste Olympia-ProbeVerschobene Wettkämpfe, geschlossene Pressezentren, Warnungen vor herumfliegenden Gegenständen: Das Wetter beherrscht die Olympischen Winterspiele. Die Athleten sind dem hilflos ausgeliefert. Doch Besserung ist laut des Wetterexperten bei n-tv.de in Sicht.14.02.2018
Die Wetterwoche im Schnellcheck Winter in LauerstellungDie neue Wetterwoche zieht alle Register: Erst ist es winterlich mit Glätte und Schnee, dann scheint es, als ob der Frühling naht. Warum wir dennoch nicht zu optimistisch sein sollten, erklärt n-tv Meteorologe Björn Alexander.11.02.2018
Lupenreines Aprilwetter Schneebedingungen so gut wie seltenDas strahlend schöne Winterwetter der ersten Februarwoche könnte bald ein Ende haben, wenn der Polarwirbel einen starken Wintereinbruch auslöst - inklusive Glatteis und stürmischen Winden. Zumindest Skifahrer können sich auf diese Aussichten freuen.09.02.2018
Falscher Alarm vom Wetterdienst App sendet Tsunami-Warnung für New YorkDem US-Wetterdienst NWS unterläuft eine peinliche Panne: Eine Tsunami-Warnung, die eigentlich nur als Test laufen sollte, geht als bedrohlich klingender Alarm an Nutzer einer beliebten Wetter-App. Der Fehlalarm erreicht die gesamte US-Ostküste.06.02.2018
Athleten für Minusgrade gerüstet Pyeongchangs Frosthölle lässt Deutsche kaltMit Temperaturen von mehr als minus 20 Grad müssen sich Athleten bei den Olympischen Winterspielen herumplagen. Den deutschen Sportlern bereitet die Kälte aber kein Kopfzerbrechen. Sie bleiben cool und machen deutlich: "Das stecken wir weg."05.02.2018
Chaos auf Straßen und Flughäfen Moskau versinkt im SchneeTemperaturen unter dem Gefrierpunkt sind für die russische Hauptstadt nichts Neues, mehr als 40 Zentimeter Schnee dagegen schon: Hunderte Bäume und der Straßenverkehr ergeben sich in Moskau dem schlimmsten Schneefall seit hundert Jahren.05.02.2018