Lokale Temperatursprünge Arktikluft weicht - aber nicht dem FrühlingNach den bitterkalten Tagen zieht der eisige Ostwind ab und überlässt milderen Luftmassen das Feld. Von einem Frühlingsvorstoß kann jedoch keine Rede sein, sagt n-tv Meteorologe Björn Alexander. Auf Straßen und Gehwegen ist demnach Vorsicht geboten.01.03.2018
Zwei Menschen sterben Winter nimmt Flensburg in die ZangeSchneeverwehungen und eisige Temperaturen: Im Norden Schleswig-Holsteins schlägt der Winter nochmals ordentlich zu. In Deutschland fallen zwei Menschen der kalten Witterung zum Opfer. Aber auch in anderen Ländern Europas ist es bitterkalt.01.03.2018
Vereisten Fluss betreten Mann bricht ins Eis ein und stirbtDas Winterwetter wird einem 38-Jährigen in Niedersachsen zum Verhängnis. Er bricht in einen zugefrorenen Fluss ein und schafft es von alleine nicht mehr aus dem Wasser. Ein Spaziergänger entdeckt später seine Leiche.28.02.2018
Fünf Tipps für eisige Tage Was bei der Kälte hilftDer Winter zeigt nochmal, was er kann. Die arktische Kälte hat Deutschland fest im Griff. Bevor es wieder etwas milder wird, lassen einige Kniffe die Kälte zumindest etwas erträglicher erscheinen.28.02.2018
Hamsterkäufe vor dem Schneesturm Iren fürchten sich vor "Emmas" PeitscheDer Respekt vor dem "Beast from the East" ist groß: In Irland bahnt sich der wohl heftigste Schneesturm seit drei Jahrzehnten an. Um den zu überstehen, decken sich die Einwohner mit Hamsterkäufen ein.28.02.2018Von Christoph Rieke
Besonderes Wetterphänomen Von Rügen bis Lübeck schneit OstseewasserDeutschlands Ostseeküste erstrahlt in nicht oft gesehenem Weiß. Jede Menge Schnee von Lübeck bis Greifswald. Sogar Hamburg bekommt etwas ab. Die Schneemassen im hohen Norden sind das Ergebnis eines in unserer Region seltenen Wetterphänomens.27.02.2018Von Björn Alexander
Ein paar Zentimeter Schnee Militär soll Straßen in Rom räumenIn Italiens Hauptstadt herrscht Ausnahmezustand. Der Verkehr strauchelt, Schulen und Touristenattraktionen bleiben zu. Aber ein paar Priester haben viel Spaß. Warum? Es liegt Schnee - und das passiert in Rom wirklich selten.26.02.2018
Kühl, mild und dann eisig Deutschland fröstelt im "Sandwich-Winter"Am 1. März endet der meteorologische Winter. n-tv Meteorologe Björn Alexander zieht aus diesem Grund eine erste Bilanz und erinnert an viel Schnee, milde Temperaturen, stürmische Abschnitte und vorübergehenden Sonnenmangel.26.02.2018
Arktische Luft erfasst Europa Deutschland erlebt kälteste Nacht des JahresBitterkalter Winter: In weiten Teilen Deutschlands messen Meteorologen vergangene Nacht die bisher tiefsten Temperaturen des Jahres. Im Norden verursacht dichter Schnee viele Unfälle. In Italien und Griechenland freuen sich Schüler über schneefrei.26.02.2018
Die Wetterwoche im Schnellcheck Von Eiszeit bis Vorfrühling: Tage der ExtremeErst wird Mitteleuropa zum Gefrierschrank, dann aber weht am Oberrhein auch schon ein Hauch von Frühling. Von gefühlten minus 30 bis plus 14 Grad ist in diesen Tagen in Deutschland alles dabei. Details zur Wetterwoche von n-tv Meteorologe Björn Alexander.25.02.2018